SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 3
[..] l im musikalischen Bewußtsein der Welt ,,festgelegt" haben. Wer eine rumänische Aufführung des Werks von P. Constantinescu gehört hat, wird diesen Umstand ohne Zweifel zugunsten A. H. Gärtners und der Sänger und Musiker aus der Paul-Gerhard-Kirche buchen müssen, denn P. Constantinescu selbst legte die Maßstäbe des deutschen biblischen Oratoriums an seine Arbeit. So muß die Münchner Aufführung als ein Ereignis von Rang bezeichnet werden, für dessen Qualität dem Dirigenten und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1973, S. 3
[..] chen sowohl durch den musikalischen Einfall als durch den Gesamtbogen der Melodieführung. -Carl Knopfs Liederstrauß war in guten Händen. Frau F o t t n e r und Helge von Böfflc h e s (Baßbariton) sind Sänger, die nicht nur stimmlich, sondern auch in der Interpretation selbst schwierigen Melodienmaterials Vorzügliches zu bieten haben, wenn auch von Bömches' Stimmkraft entschieden die große Opernbühne braucht. Präzision und Zurückhaltung in der Klavierbegleitung ( F o t t n e r [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1973, S. 4
[..] ür ein großes Ziel, des friedlichen Zusammenlebens aller Völker auf dieser Welt, zu leisten, (gek.) Gäste aus Schäßburg... (Fortsetzung von Seite ) tümliche Lied zu pflegen und zu interpretieren. Die Sänger aus Schäßburg ernteten immer wieder begeisterten und verdienten Beifall. Zwischendurch trat die rumänische Folkloregruppe in ihren attraktiven Trachten (Leitung: I. Pascu) auf. Die Gruppe, die Volkstänze aus verschiedenen Landschaften Rumäniens brachte, begeisterte die Zu [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 4
[..] engung. ALPE-Franzbranntwein mit dem gelben Stern überm ,,A" von ALPE-CHEMA. CHAM/Bay., PF. Programm erfreuen und zeigen, daß gediegene kulturelle Arbeit von den Chören geleistet wird -- kamen Sängerinnen und Sänger aus Drabenderhöhe, Herten und Setterich am . September in Oberhausen-Osterfeld zusammen. Nach der Begrüßung durch Herrn Weiß sangen die Chöre gemeinsam ,,Zuvor, so laßt uns grüßen" und ,,Sälwerfäden". Die Zuhörer -- es bereitete keine Schwierigkeit [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1973, S. 3
[..] er -gleichviel ob Kronstädter, Hermannstädter, Mediascher oder andere. Die Perspektiven, die Eich für eine Arbeit dieser Art hier in Deutschland ergeben, sind im Grunde unbegrenzt. Es gibt hierzulande Sängervereinigungen, die sich z, B. für das Requiem von Mozart, für ein Oratorium oder eine Passion ,,privat" vorbereiten, um sich dann größeren Chören für Aufführungen zur Verfügung zu stellen und von denen auch gerne in Anspruch genommen werden -- zum Nutzen beider Teile. Es g [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 3
[..] iner vollen Paul-Gerhardt-Kirche -- ein Ereignis. Die gewaltige Welt des Bach'schen Monumentalwerkes hatte in dem Dirigenten, in Chor, Orchester und den Solisten -unter denen sich zwei siebenbürgische Sänger befanden (Martha Keßler/Sopran und Helge Bömches/Baß) -- ein Ensemble interpretatorischer Kunst gefunden, dessen Einheitlichkeit ebenso beeindruckte wie seine Fähigkeit, die feinste Solo-pianissimo-Nuance mit der gleichen Sicherheit vorzutragen wie die fortissimo-Orkane d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1973, S. 4
[..] Siebenbürger Volkstanzgruppe hatte Besuch aus Falkenberg (Bremen) Mit wieviel Begeisterung und Freude Jugendliche singen, konnte man am . . im Jugendheim Drabenderhöhe beobachten, als junge Sängerinnen und Sänger aus Falkenberg bei Bremen das Volkslied ,,Hoch auf dem gelben Wagen" als Hit, begleitet durch eine Rhythmusgruppe, darboten. Unter der Leitung von Heinz Peter Riedel erklangen dann noch viele alte und neue englische und amerikanische Weisen. Originell war [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1972, S. 5
[..] DDR) drehte -- unter anderem auch in Schäßburg -- die Außenaufnahmen für den Streifen ,,Aus dem Leben eines Taugenichts" nach der bekannten Novelle von Joseph von Eichendorff, in dem der amerikanische Sänger Dean Reed die Hauptrolle spielen wird. Schäßburg. (N. W.) -- Ein reiches Programm will die deutsche Abteilung des Staatstheaters Hermannstadt den Schäßburger Theaterfreunden in der Spielzeit / bieten. Beliebte Lustspiele wie ,,Betragen ungenügend" von V. Stoinescu u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] iehungen hatte, kann sich unter dem Namen Fritz Maroscher etwas vorstellen: langjähriger Vorstand der Bistritzer Kaufmannschaft, Mitglied des Stadtrates und des Presbyteriums, aber auch ambitionierter Sänger -- er stellte in vielen Opern und Operetten in den Hauptrollen den Heldentenor. Mit der Gründung eines Textilgeschäftes in Lechnitz im Jahre begann sein beruflicher Aufstieg. Als er nach vier Jahren Kriegsdienst als Rechnungsunteroffizier -- heimkehrte, erwar [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8
[..] ird bis zum September geöffnet bleiben. Törzburg. (N. W.) -- Im Mittelpunkt des fünften Tags der Kronstädter Kammermusikfestspiele stand das Londoner ,,Purcell Consort of Voices", ein gegründetes Sängersextett, das sich nicht nur in England, sondern auch in den Vereinigten Staaten, wo es während einer längeren Tournee gastierte, einen Namen erworben hat. Die Londoner Sänger (Eillen Poulter -- Sopran, Blaine Barry -- Sopran, Grayston Burgess -- Kontratenor, Geoffrey Shaw [..]