SbZ-Archiv - Stichwort » Sänger«
Zur Suchanfrage wurden 1386 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 4
[..] sund. Zuerst In Marienburg als Lehrer tätig, kam er nach Kronstadt zur Firma Gott, wo er bis zu seiner Pensionierung als Prokurist angestellt war. Hier in Kronstadt konnte sich der begabte Musiker und Sänger voll entfalten. Das damals musikfreudige Kronstadt bot ihm dazu -- Anzeige Probieren Sie es einmal! SPORT ist gesund. Doch wenn Sie einmal des Guten zuviel tun, kann Sie eine ALPE-Abreibung od. ein ALPEKopfumschlag rasch wieder auf die Beine bringen. So etwas erfrischt un [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1974, S. 3
[..] ung der Aufführung, wiewohl, was den Chor betrifft, unter erheblichen Schwierigkeiten züstandegekommen. Unter den Vokalsolisten des Abends gilt besonderes Lob der Kritiker dem aus Kronstadt gebürtigen Sänger Helge von Bömches, der den Evangelisten -- die Träger-Rolle des Werks -sang. -- Horst Gehann, der übrigens auch ausgebildeter Theologe ist, eröffnete die Aufführung mit einer erklärenden Einleitung über Sinn und Absicht des Werkes -- ein ungewohntes, in Darmstadt von den [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 3
[..] Gedanke, gerade mit dem am ausgeprägtesten siebenbürgischen Künstler zu beginnen. Rolf Schuller Start-Chance für Helge von Bömches! Der seit rund einem Jahr in der Bundesrepublik Deutschland ansässige Sänger Helge von B ö m c h e s -- ehemals Musik-Theater/ Kronstadt -- wird am . . im Theater am Gärtnerplatz in der Rolle des Sarastro aus der ,,Zauberflöte" von Mozart seinen ersten großen Auftritt in München haben. Nach Vorsingen und anschließendem Gespräch mit dem Staatsi [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] . Ehemalige Mitglieder des Bachchores sowie anderer Oratorienchöre Siebenbürgens in München und Umgebung! Der Paul-Gerhardt-Chor München, bei dem sich in den letzten Jahren immer mehr Siebenbürger als Sänger eingefunden haben, plant unter der Leitung unseres Kronstädter Landsmanns G. Prof. Adolf H. Gärtner für den . November (Volkstrauertag) die Aufführung des R e q u i e m von A. D v o r a k , des großen böhmischen Komponisten, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2
[..] zur Erlösung bedrohten Mädchentums. Diese in uraltem Sagenkreis wurzelnde Legende vom hl. Ritter Georg sollte im vordringenden Christentum die germanische Siegfriedsage ablösen. Nicht bloß Dichter und Sänger haben den sympathischen Heiligen vielfach gefeiert -- auch große Künstler schufen ihm Denkmäler von Ewigkeitswert. Kaiser Karl IV., der Schöpfer des ,,Goldenen Prag", hatte aus allen Himmelsrichtungen seines Reiches Künstler und Gelehrte in seine Residenz geholt und diese [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1974, S. 3
[..] e r aufgeführt. Unter den Solisten befinden sich zwei namhafte Künstler aus Siebenbürgen: Frau Martha K e s s l e r , Alt und Helge von Börac h e s, Baß. Im Paul-Gerhardt-Chor wirken außerdem mehrere Sänger und Sängerinnen aus der alten Heimat mit. Zu diesem Konzert ergeht herzliche Einladung. Karten im Vorverkauf bei Hieber am Dom und Bauer im Rathaus sowie am Kircheneingang. Hier habt ihr Steine, freßt euch satt! Das ist ein Mann von schlechten Gaben, der keine Neider hat. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] e r aufgeführt. Unter den Solisten befinden sich zwei namfiafte Künstler aus Siebenbürgen: Frau Martha K e s s l e r , Alt und Helga von Bömc h e s , Baß. Im Paul-Gerhardt-Chor wirken außerdem mehrere Sänger und Sängerinnen aus der aften Heimat mit. Zu diesem Konzert ergeht herzliche Einladung. Karten im Vorverkauf bei Hieber am Dom und Bauer im Rathaus sowie am Kircheneingang. Arbeiten veröffentlichen wir in gekürzter Form im ,,Korrespondenzblatt" Nr. /. Das Heft wird v [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1974, S. 1
[..] haft freien Menschenschlags, das wir hörten. So drängt sich beim Abschied von ihm die Frage auf: sollte in Zukunft diese Stimme unserer Bauern nur noch aus den Gräbern erNordlandreise siebenbürgischer Sänger aus Rosenau am Attersee Gletscher, Fjorde, Schären / Durch Norwegen, Schweden, Dänemark / Abschluß im Odenwald Sicher kennen viele die Siedlung Rosenau bei Seewalchen im Salzkammergut. (Siehe auch S. Z. vom . . ). In ihr gruppieren sich die Häuserreihen um Kirche u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6
[..] inausreichen. Es war sozusagen eine Heerschau mit Kostproben des zu Bietenden. Dementsprechend war auch der Beifall. Um elf Uhr wurde dem Hang der älteren Ballbesucher Rechnung getragen: Jan Berthold, Sänger weicher Schlager im Rundfunk Oberösterreichs, sang von Heimatweh und Mutterliebe. Sein Gitarrebegleiter erwies sich in seinen Draufgaben als exzellenter Kunstpfeifer. Beide heimsten Beifall ein. Der Verkauf von Herzerln, um die meistdekorierte schönste sächsische Tracht z [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 4
[..] vom Siebenbürger Heimatchor, wechselten mit modernen Weisen des Sing-Studios-Ruhr. Die Tanzgruppe und unsere Blaskapelle sorgten weiter für Überraschungen. -- Am . . hatten wir dann die Schäßburger Sänger und Tänzer zu Gast; ein weitläufiges Programm zeigte den Gästen cVe Herzlichkeit, mit der sie auch bei uns aufgenommen wurden. Ansprachen anläßlich ihrer Aufführung wiesen beiderseits auf das Bedürfnis hin, kulturellen Austausch dieser Art auch in Zukunft zu pflegen. Der [..]