SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 3

    [..] E-mail: Liederkranz der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn feierte -jähriges Jubiläum. Foto: Isabella Venter ,,Wo Musik sich frei entfaltet, sieht man eines Lebens Sinn" Im Rahmen der Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentage in Heilbronn fand die -Jahrfeier des Siebenbürgischen Chores der Kreisgruppe Heilbronn statt. Vor Jahren machten sich Helmut Müller und Luise Markus auf die Suche nach Landsleuten, die Spaß am Singen haben, und gründ [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 5

    [..] ührung hielt, in Gegenwart der Oberth-Tochter Dr. Erna Roth-Oberth, Dr. Hans Barth. Im zweiten Teil seines Vortrags, der im Folgenden abgedruckt wird, beleuchtet der Oberth-Experte die Frage nach dem Sinn und Nutzen der Raumfahrt. Heute drücken unsere in Siebenbürgen verbliebenen Landsleute einfach auf den Knopf und sie sind gewissermaßen in Deutschland. Sie können die meisten Fernsehprogramme in guter Qualität empfangen oder/und sich ins Internet einklicken - die Satellitent [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 7

    [..] n deutschen Autoren. Im Nachwort zu ,,Mein Chlebnikov" hält Pastior fest: ,,An Chlebnikov - ich war gerade nach Berlin gekommen - reizte mich gerade die Unmöglichkeit, seinen Wortgeflechten mit einer Sinn-Klang-RhythmusÜbertragung beizukommen - als Herausforderung, seine poetische Methode, die er als ,Sternensprache' universell theoretisiert, aber den Ableitungs-, Kombinations- und Flexionsmöglichkeiten der russischen Sprache entnommen hatte, auf die im Deutschen anders angel [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 1

    [..] dtanzgruppe Heilbronn den Siegerpokal in Empfang. Am Ende durften sich alle elf teilnehmenden Tanzgruppen als Gewinner fühlen. Ehe es zur Sache ging, sprach Rainer Lehni in seinen einleitenden Worten Sinn und Funktion des Volkstanzes, des Tanzens an: Ob als Form der Andacht, ob Werben um den Partner oder schiere Belustigung, ,,Tanz, das ist immer und bei allen Menschen der Ausdruck gesteigerter Lebenskraft, ist geformte Freude am Da-Sein", zitierte Lehni die siebenbürgisch-sä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 11

    [..] ers entwaffnenden Zeitkommentare gelten jedoch in gleichem Maße auch der Gegenwart im Ankunftsgebiet: der Gedankenlosigkeit, die Menschen in der Freiheit kennzeichnet (ob ,,jemand in der Freiheit den Sinn vom Unsinn unterscheiden kann, in der Diktatur wusste ich, wo der Unsinn sitzt"), der gespenstischen Absurdität einer im Verwaltungschaos erstarrten Gesellschaft, in der Selbstprofilierung oft zum einzigen Handlungsmotiv wird, einer Demokratie der Verwirrung (auch von Begrif [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 7

    [..] äumen" erschienen ist, mit dem das Raumfahrtzeitalter gleichsam eingeleitet worden sei. Das völkerverbindende Moment der Raumfahrt bekräftigte Roth-Oberth mit einem Zitat aus ihres Vaters Essay ,,Vom Sinn der streben, die allen nützen, statt seine Kräfte in nationale Streitigkeiten zu zersplittern." Einen ,,Hauch von Begeisterung", wünschte Erna RothOberth, mögen alle Besucher dieser Ausstellung ,,auf ihren Zukunftswegen mitnehmen". Es folgte der Einführungsvortrag des Wissen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 14

    [..] hn nannte, konnte zwar nicht so ausfallen, wie das von ihm oft erwähnte Vorbild, der Wehrturm in Mettersdorf. Viele Landsleute und einheimische Bürger von Drabenderhöhe empfinden den Turm in gewissem Sinn als einen Fremdkörper in der Oberbergischen Landschaft. Dennoch wird es ein ,,Turm der Erinnerung" bleiben. Er legt Zeugnis davon ab, dass unsere Landsleute, nach ihrer Aussiedlung aus Rumänien, unter den Bürgern von Drabenderhöhe herzliche Aufnahme erfahren haben, und er er [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4

    [..] olfen. Im Gegenteil, es mussten einige Projekte zurückgestellt werden. Daher ergeht auch von dieser Stelle der Aufruf an die Siebenbürger Landsleute, ihre Stiftung nicht zu vergessen. Im übertragenen Sinn ist sie eine Fortentwicklung unserer in der Vergangenheit so bewährten Nachbarschaften, durch die unser kleiner Volksstamm in erheblichem Maße in schweren Zeiten überlebt hat. Dies war auch immer das Augenmerk des Stiftungsgründers Ernst Habermann. Hans-JoachimAcker Diskussi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 6

    [..] rmittelt der Roman jedoch einen guten Einblick in das Leben der Schauspielerin Margot Göttlinger, die im April verstarb. ,,Denn schnell und spurlos geht des Mimen Kunst, / Die wunderbare, an dem Sinn vorüber, / Hier stirbt der Zauber mit dem Künstler ab...", doch um Schillers Wallenstein-Prolog abzuwandeln: ,,Ihren Ruhm bewahrt nun ein dauernd Werk." Magdalena Binder Abschied für ein Jahr Das ungewöhnliche Schicksal der Margot Göltlliiger Magdalena Binder, in Deutsch-San [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 10

    [..] sprochenen Kurzfassung) hatte ich diesbezügliche Briefwechsel mit einem unserer bedeutenden Schriftsteller sowie mit einer unserer gleichfalls renommierten Sprachpflegerinnen, welche beide Zweifel am Sinn meiner Forderungen (Sprachkurs Siebenbürgisch-Sächsisch nebst handlichem Wörterbuch) anmeldeten. Irgendwie fürchte ich, dass wir die Flinte ins Korn werfen, bevor wir mit ihr zu schießen auch nur versucht hatten. Da lob ich mir die Einstellung Luthers, der ein Apfelbäumchen [..]