SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 14
[..] -Anna Klein zum . Geburtstag Liebe Mama, Oma und Godi! Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine Zahl sich breit. ·. Einjedes Jahr hat seinen Sinn, so wie es kommt, so nimm es hin. Bleib' weiterhin gesund undfröhlich, dann sind die nicht unmöglich! Von ganzem Herzen alles Liebe und Gute wünschen dir Gerhard, Gracia, Bruni und Titi. beginnt leicht ansteigend an einem kleinen See und führt hinauf bis zum Sendesgrat, [..]
-
Folge 13 vom 20. August 2003, S. 21
[..] rwachsene, Euro für Schüler und Studenten. An der Tageskasse kostet der Eintritt für Erwachsene Euro für Schüler und Studenten Euro; Kinder bis zu Jahren haben freien Eintritt. Tombola: Der Sinn und Zweck ist Freude, Spannung und Erlebnis einzubringen, dabei aber einem guten Zweck zu dienen. Der Erlös der Tombola wird der Ev. Kirchengemeinde in Schäßburg zugeführt als ,,Beitrag zur Restaurierung unserer Klosterkirche in Schäßburg". Bitte helfen Sie mit!! Wer zur Tom [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5
[..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Großzügig den Sinngewinn aus reicher Kunsterfahrung verschenkt Nachruf auf den Musikerzieher und Komponisten Ernst Irtel In Gundelsheim ist am . Juli der bekannte siebenbürgische Musikerzieher, Chorleiter und Komponist Ernst Irtel im Alter von Jahren verstorben. Der am . Februar in Mühlbach Geborene hatte an der Klausenburger Musikakademie studiert und war ab Musiklehrer und Chorleiter an Gymnasien in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 13
[..] r sich an die Gäste, bat um reiche Ernte und verteilte in einem wahren süßen Regen Bonbons an die unter dem Baum wartenden Kinder. Kreisgruppenvorsitzender Harry Lutsch klärte in ein paar Sätzen über Sinn und Bedeutung dieses Festes auf, dass es das wichtigste Vor-Erntedankfest des Jahres sei und meistens um Peter und Paul gefeiert wurde. Die Tanzgruppe bot noch ein paar Volkstänze und alle Anwesenden sangen anschließend ,,Kein schöner Land" und das ,,Siebenbürgenlied". Nach [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 19
[..] mittlerweile einer positiven Denk- und Handlungsweise gewichen, und heute im Jahre richtet die Gemeinschaft der Siebenbürger ihren Blick nach vorne. Wir sind wieder im Begriff uns auf Werte zu besinnen, die über Jahrhunderte das Überleben weit weg vom Mutterlande ermöglicht haben: Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt und Fleiß. Es ist wieder möglich die Gemeinschaft über die Grenzen hinaus zu erhalten und sich ohne große Probleme wiederzusehen, so oft man will. Die Gemeinscha [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 7
[..] en - die andere Seite, der Zustand seines Schöpfers, die dazugehörigen Umstände, aus denen es entstand, bleiben uns, den Außenstehenden, verschlossen. Der bildende Künstler Peter Jacobi hat in diesem Sinne einmal geschrieben: ,,Meine Arbeiten sind das Artikulieren der Empfindungen, Erfahrungen und Konzepte, so dass Spannung zwischen dem nicht Artikulierten und dem Ausgesprochenen entsteht." Wer wagt es, ein Kunstwerk auf die Haltung und Intention seines Schöpfers hin transpar [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 11
[..] eitung seiner Werke in öffentlichen Sammlungen (in Deutschland, Frankreich, Israel, Ungarn, den Niederlanden und den USA) ist zu imposant, als dass einem jene skeptische Frage von Konrad Klein in den Sinn kommen könnte. Günther Ott, Köln Die Ausstellung ,,Jenseits der Abstraktion" ist im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim bis zum . August zu besichtigen: montags bis freitags von .bis Uhr, sonntags von bis Uhr, , Gundelsheim. Dort kann [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 13
[..] delte, von den neuen Herausforderungen geformte westeuropäische und transatlantische Menschen, die viel erreicht haben. Dennoch kann das ,,Haben", alle materiellen Schätze unserm Dasein nicht letzten Sinn und Inhalt schenken. Wir sind auf der Suche nach der Gemeinschaft mit Gott und der Gemeinschaft der Christenheit. Der Heilige Geist füllt jenen leeren Raum menschlichen Lebens, jene Dimension des Daseins, in der Gott wohnen will. Pfingsten will und kann diese Leere mit Gotte [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 14
[..] Versöhnung aber bedeutet Befriedung, Heilung der Wunden. Wir sind gewöhnt, das Wort Versöhnung innerhalb der Kirche auf die eigenen Sünden zu beziehen. Die Politik gebraucht das Wort im umfassenderen Sinn. Gerade eben höre ich, dass sich die Politiker nach dem Streit über den Irakkrieg wieder versöhnen wollen oder zu versöhnen trachten. Versöhnung in solchem Sinne meine ich. Sie ist von Gott dem Gottesvolk am Ende der langen Deportation nach Babylon angeboten worden. Jes. [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 20
[..] ki-Werner erinnerte die Gäste daran, dass dieses das . Begegnungsfest ist und sprach über die Entstehungsgeschichte und den Zweck dieses Festes. In ihren Grußworten unterstrichen die Ehrengäste den Sinn der Siebenbürger Sachsen für Tradition und Geschichte, ihre Fähigkeit, sich zu integrieren, miteinander an der Zukunft Europas zu arbeiten. Johanna Lichi dankte allen Siebenbürger Sachsen, die mit ihrem Fleiß und ihrer Zuverlässigkeit zum Aufbau von Heilbronn und Baden-Württ [..]









