SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 22

    [..] früher besonders) schwere Arbeit in den WeinSettericher Kindertanzgruppe ,,Tanzmäuse" vorihrer neu gepflanzten Rotbuche. Foto: Gabi Weber Kreisgruppe Düsseldorf Das Wetter war unserem Grillfest wohlgesinnt Es war für uns eine ganz besondere Freude, Anni Schneider, die langjährige Landesfrauenreferentin von Nordrhein Westfalen, bei unserem Sommer- und Grillfest am . Juni im Gemeindesaal der Gnadenkirche zu begrüßen. Anni Schneider lebt seit einiger Zeit in Düsseldorf. Und si [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 23

    [..] ck gemütliches Ausklingen des Treffens und nach dem Mittagessen Heimreise. Vorschläge zur Programmgestaltung nehmen wir gerne an. Wer interessante Bilder besitzt, möge diese bitte mitbringen. Es wäre sinnvoll, eventuelle Beiträge zu kennen, damit wir sie ins Programm einfügen können. Die persönlichen Einladungen werde ich noch zuschicken. Wer beabsichtigt, am Treffen teilzunehmen, möge sich bei Helmut Mosberger, Telefon: () , anmelden, damit ich die Teilnehmerzahl re [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 24

    [..] und Konzeption gedankt. Mittelpunkt der Ausstellungen war die von Udo Buhn zusammengestellte Ausstellung ,, Jahre Zeidner Nachbarschaft", die Balduin Herter eröffnete. Renate Kaiser führte mit viel Sinn für das Künstlerische in die Ausstellungen der Zeidner Künstler ein. Vertreten waren diesmal Sylvia Buhn, Marianne Götz, Gert-Volkmar Aescht und Udo Copony. Stadtpfarrer KlausMartin Untch eröffnete eine weitere Ausstellung, von Renate Klinger (geb. Kloos), die Fotos mit bema [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 1

    [..] . bis . Juni zum . Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Unter dem Motto ,,Partner in Gemeinschaft" setzte das Pfingsttreffen ein Zeichen des Gemeinsinns, den die Siebenbürger Sachsen nicht nur einst im Karpatenbogen geübt haben, sondern auch in ihrer neuen Heimat praktizieren. Hier haben sie feste Wurzeln geschlagen. Die Erfahrung ihres jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West wollen die Siebenbürger auch in den [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 4

    [..] s, Jugend und Sport, am Pfingstsonntag vor der Schranne in Dinkelsbühl. Die stellvertretende CDU-Vorsitzende dankte den Siebenbürgern, dass sie als Kulturschaffende in vielen Orten Deutschlands Gemeinsinn stiften und damit der Isolierung des Einzelnen, die durch die Wohlstandsgesellschaft drohe, entgegenwirken. Die Rede wird im Wortlaut wiedergegeben. Es ist schön bei Ihnen! Ich grüße Sie zu diesem festlichen Pflngsttreffen im wunderschönen Dinkelsbühl und überbringe Ihnen di [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 11

    [..] zum Nacheifern der Liebe Gottes, die im Tun des Wortes konkret wird. Das ist im Grunde genommen, was die Erscheinungsform eines Christen ausmacht." Nicht Beliebigkeit, sondern vorbildliches Leben im Sinne der Liebe Gottes. Aber auch hier gilt: Was das Tun des Wortes und damit christliche Leben ausmacht, ist für viele Menschen unleserlich geworden. Wenn über Christen gesagt wird, dass sie ,,manchmal zur Kirche gehen", darüber hinaus aber keine Unterschiede zum Lebensstil ande [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 12

    [..] en Zeitzeugen nur noch eine Zeitspanne von etwa fünf Jahren umfassen. Und diese fünf Jahre sind schon im Jahre ganz dahin. Und das heißt, dass wir Nordsiebenbürger für unsere Treffen einen neuen Sinn suchen müssen, der auch das Interesse jüngerer Jahrgänge finden kann. Das HIKO am Heimattag in Dinkelsbühl Zu der Eröffnungsfeier des Heimattages in der bekannten Schranne, hatten sich einige Hundert Landsleute eingefunden. Nach den Festreden sprach der Vorsitzende des [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 15

    [..] genau zu aeünieren. Dazu gehören auch die Begriffe ,,Kirchenburg" und ,,Wehrkirche", die in der Fachliteratur meistens nicht auseinandergehalten werden. Der Verfasser definiert Kirchenburgen im engen Sinn des Wortes als Wehranlagen mit unbefestigter Kirche, die von turmbewehrten Ringmauern und anderen Verteidigungswerken umgeben sind, welche allein die Last der Verteidigung tragen. Mit Wehrkirchen hingegen bezeichnet man Gotteshäuser, die selbst wehrhaft ausgebaut sind. Da di [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 17

    [..] d (geborene Tartier) und Alexander Zsold aus Kronstadt ihre goldene Hochzeit in Neutraubling. Noch viele gemeinsame Jahre wünschen euch eure Kinder Erika und Fredi mit Familien. Leserecho · Leserecho Sinnvoller Vorschlag ,,Was du ererbt von deinen Vätern hast, / Erwirb es, um es zu besitzen", heißt es in Goethes ,,Faust I". Der Sinn dieser Aussage ist, das Erbe nicht kaputt gehen zu lassen. Und dies gilt auch für unser Museum in Gundelsheim am Neckar. Ich kann mich dem Vorsch [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 25

    [..] schiedlichen Varianten, mal mit Grieß, mal Anzeige -Unseren lieben Eltern und Großeltern Katharina und Josef Beer aus Untergruppenbach/Neppendorf zur goldenen Hochzeit. Das Erste in der Liebe ist der Sinn fiireinander und das Höchste der Glaube aneinander. Dagmar, Dietmar, Ilse und Josef Beer Heilbronn-Frankenbach, im Juni mit Rahm, angeboten wurde und viel Zuspruch fand. In einem der Ausstellungsräume im ,,Alten Bauhof stellte Ditta Rothbächer, die Waldkraiburger Puppen [..]