SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 4

    [..] rischen Selbstbetrachtung der Siebenbürger Sachsen gespielt? Nein. Für die sächsische Geschichtsschreibung bedeuten die dreißiger und vierziger Jahre keine Zäsur, weder in positivem noch in negativem Sinne. Das ,,Nationale" wurde, wie gesagt, schon längst betont, das Dritte Reich hat erst spät und dann Gott sei Dank für nur kurze Zeit auf die sächsische Geschichtsschreibung direkt einwirken können. Dafür aber haben die deutschnationalen Professoren zweifellos auch ihre sieben [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 12

    [..] Wähler Nürnberg) sowie Dr. Stefan Schweiger (Ortsvorsitzender der FDP in Nürnberg-Langwasser). In seiner Ansprache zu den Themenkreisen Haus der Heimat, Landtags- bzw. Bundestagswahl im September und Sinn unserer Landsmannschaft sparte er nicht mit zahlreichen Informationen, Fragen, Anregungen. Zunächst dankte er der Bayerischen Staatsregierung für die Bereitstellung von mehr als drei Millionen Mark für das Haus der Heimat, das am . August feierlich seiner Bestimmung überge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 10

    [..] s von meiner Omi mütterlicherseits. Sie sagte, wenn sie ein Junge gewesen wäre, dann wäre Sänger seit Jahren und als Lehrer seit Jahren, haben etwas mit Seelen- und Herzenspflege zu tun. In dem Sinn habe ich den Traum meiner Omi erfüllt. Einerseits bin ich ProfessioWichtiger Hinweis An alle Mitglieder der Landsmannschaft Geben Sie bei den Beitragszahlungen stets auch Ihre Mitgliedsnummer an! Sie finden sie links oben aufdem Adresscnaufkleber Ihres Zcitungsexemplars. Dur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 11

    [..] es Pfadfinderbundes Mecklenburg-Vorpommern. Zum Orgelkonzert nach Hermannstadt fuhr der größte Teil, ein andermal wurde ein Referat über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen gehalten oder über den Sinn der Arbeit in Holzmengen diskutiert. ' Begonnen hatte das Projekt mit einer Fahrt im Sommer , als die deutsche Studentengruppe die Bauern in Holzmengen und das Land entdeckt hatten. Es waren keine rationalen Gründe, warum gerade Holzmengen zum Schwerpunkt erklärt wurde, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 11

    [..] dem Demokratischen Forum der Deutschen in Siebenbürgen (DFDS) und mit Förderung des Bundesministeriums des Innern in Bonn ein Projekt für ,,Sozialen Jugendeinsatz in Siebenbürgen" ins Leben gerufen. Sinn des Projekts ist es, Jugendlichen aus Deutschland, die ohne Beschäftigung sind, sowie Schülern und Studenten während der Ferien die Möglichkeit zu geben, auf freiwilliger Basis in Siebenbürgen soziale Aufgaben zu übernehmen. In Betracht kommen Tätigkeiten in Altenheimen, Pfl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 12

    [..] r Freude und des Feierns, die man unbeschwert oder auch nachdenklich mit Freunden und Landsleuten genießt? Der siebenbürgisch-sächsische Heimatabend am . Juni in Neuburg zeigte erneut, wie sehr der Sinn für Tradition und Gemeinschaft bei den Siebenbürger Sachsen ausgeprägt ist. Andreas Thudt, Vorsitzender der Kreisgruppe, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste. Als erstes stand die Würdigung des ehemaligen Vorsitzenden der Kreisgruppe, Hans Spitra, auf dem Programm. Thud [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 4

    [..] zugehörigkeit hat das Bundesverwaltungsgericht folgende Ausführungen gemacht: Wie sich aus den Bestimmungen des Bundesvertriebenengesetzes und aus seiner Entstehung ergebe, seien Benachteiligungen im Sinne dieser Bestimmungen nur konkrete Nachteile von nicht bloß geringem Gewicht, die der Volksdeutsche in eigener Person erlitten hat und die ihm in Anknüpfung an seine deutsche Volkszugehörigkeit durch den Staat oder - bei fehlendem staatlichem Schutz- von Dritten zugefügt word [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 4

    [..] innerung, so der Historiker Carl Jacob Burckhardt, ist das tragende Element, bei dessen Wegfall wir ins Leere stürzen. Bei Ihnen, liebe Siebenbürger, ist das Bewußtsein für Geschichte und Kultur, der Sinn für Tradition auf ermutigende Weise vorhanden. Davon kann sich jeder, der zu den Heimattagen der Siebenbürger Sachsen kommt, ein lebendiges Bild machen. Die Erinne' rung an den . Geburtstag des Kronstädter Reformators Johannes Honterus steht für dieses Bewußtsein. An Hont [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8

    [..] em Ereignis gleich zwei Artikel. Peter Szaunig ist mit Leib und Seele Lehrer. Damit steht er in der Tradition eines Kulturlebens, worin dem pädagogisch-didaktischen Element im engeren wie im weiteren Sinne erhöhter Stellenwert zukam. Die Kennzeichen des Didaktischen reklamiert Egon Hajek für ,,fast die gesamte siebenbürgisch-sächsische Poesie". Wir sehen sie im gesamten siebenbürgischen Gesellschafts- und Geistesleben. Denn der Erziehung und der Schule, der didaktischen Akzen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 10

    [..] ssprache-Hinweise. Zusammen mit der tadellos besprochenen Audio-Cassette sind dies die besten Hilfsmittel. Hinzu kommen eine praktische Kurzgrammatik und Seiten Reisewörterbuch am Ende des Buches. Sinn für Humor beweisen die Buchgestalter auch mit der reichlich eingestreuten Illustration. Häufig sieht man Schafe und andere Herdentiere im Straßenverkehr, Störche auf dem Trafomast, Heiterkeit auslösende Firmenschilder von Kneipen, Ärzten und Apotheken, regional typische Turm [..]