SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4
[..] e und Aussiedler in Kontakt bringen, Vorurteile gegen Aussiedler abbauen sowie die Integration der Aussiedler in Gesellschaft und Kirche fördern. ,,Unsere Aufgabe ist es, die Aussiedler im biblischen Sinne als unsere Nächsten anzunehmen und ihnen beizustehen", sagte Bischof von Loewenich auf der Pressekonferenz in der bayerischen Hauptstadt. Er wandte sich gegen die Begrenzung des Aussiedlerzuzugs. ,,Aussiedler brauchen Unterstützung, um ihre Rechte geltend zu machen. Sie bra [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 8
[..] Rumänien damals die notwendigen technischen und finanziellen Mittel fehlten, sang- und klanglos eingestellt. Ceau§escu ließ ihn dann in den achtziger Jahren doch bauen, obwohl Experten bis heute über Sinn und Rentabilität des Unterfangens streiten. Redaktion: GerdPilder tungszuordnung entzieht, kennt man im deutschsprachigen Literaturraum spätestens seit Hildesheimer; der Roman zerfällt in disparate, in sich geschlossene Teile, die sich wiederum zu einem lockeren Gesamtbild i [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 12
[..] reitet worden, die nicht nur ihre Räumlichkeiten, sondern auch ihre Kocherfahrung zur Verfügung stellte. Erstellt wurden von Mädchen und Burschen der Jugend unter Mithilfe von Frau Kreischer und Frau Sinn rund Krautwickel. Zusätzlich gab es frische Bauernkrapfen, ebenfalls von Jugendlichen gebacken. Nach dem Gottesdienst begab man sich ins evangelische Pfarrheim, wo die Köstlichkeiten aufgetischt und bis auf den letzten Rest verzehrt wurden. Petra Steilner Kinderfasching [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 3
[..] werfen. Das muß unbedingt ver-hindert werden! Darüber hinaus aber sage ich so: Die CSU ist und bleibt Partner der Aussiedler. Herr Söder, wir danken Ihnen für dieses Gespräch. ständen überhaupt noch Sinn und kann sie auf weite Sicht denn noch gehalten werden? Da müßten, aus meiner Sicht, zumindest drei Probleme gelöst werden. Vornan das der Professionalität in der Projektbearbeitung. Und dafür sehe ich die Lösung nur in einer zentral gesteuerten Implikation des Forums als Ga [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 4
[..] as Mitteilungsblatt ,,Unser Bote" feierten Mitte Dezember im Kleinen Saal des Hermann-OberthHauses ihr langjähriges Bestehen. Zu der Feststunde hatte der Kreisvorstand der Landsmannschaft eingeladen. Sinn und Zweck des Zusammenseins in vertrautem Kreise war, ohne viel Aufhebens Dank und Anerkennung denen zukommen zu lassen, die die Existenz und den Fortbestand dieser drei lokalen Arbeitsgemeinschaften in ehrenamtlicher und selbstloser Arbeit, in Treue und Einsatzbereitschaft [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 7
[..] em Impetus des ,,Volkspädagogen" heraus: So wie es zu seiner hohen Auffassung vom Lehrerberuf gehörte, über die Schulstunde hinaus erzieherisch fortzuwirken, so wollte er auch in dem, was er schrieb, sinnstiftend am Kulturbewußtsein seiner Landsleute und deren Gemeinschaft arbeiten, die ihm Lebensquell und Zielgruppe gleichzeitig war. Vehikel war ihm dabei sein Humor: die fröhliche Aufdeckung menschlicher UnzulänglichkeiAus Anlaß des Jahreswechsels: chen Unbills, die ihm bei [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12
[..] in Elixhausen statt. Auf Einladung von Hans Alzner, Blasmusikreferent der Siebenbürger Kapellen in Österreich, kamen dabei Musikerinnen und Musiker aus Munderfing, Laakirchen und Elixhausen zusammen. Sinn und Zweck des Seminars war neben Fortschritten in der Interpretation von BigBand-Musik auch die gegenseitige Kontaktpflege. Das Seminar leitete Stefan Bretz aus Deutschland, der vielen als Musikschulleiter, Berufsmusiker und hervorragender Orchesterdirigent bestens bekannt i [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 13
[..] reichen Weihnachtsliedern ein dankbares Publikum erfreute. Die Nürnberger Frauengruppe gestaltete ihre Weihnachtsfeier am . Dezember in der Kreuz-Kirche in Nürnberg-Schweinau. Sie begann mit einem besinnlich-festlichen Gottesdienst - musikalisch umrahmt vom Posaunenchor der ,,Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e.V." und vom Flötenspiel von Bianka Puscher -, den Pfarrer Johannes Waedt und Diakon Walter Hacker zelebrierten. Sie stimmten die Gottesdienstbesucher, darunter St [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 18
[..] hende Flötenspielgruppe vor, in deren Begleitung Weihnachtslieder gesungen wurden. Pfarrer Bückmann erwies sich in seiner Ansprache zunächst als guter Kenner Siebenbürgens und bezog sich dann auf den Sinn der religiösen Feiertage, insbesondere des Weihnachtsfestes. Ein Weihnachtsgedicht trug Marlies Lenz vor, und Johann Waedt ließ in Versform und sächsischer Mundart das Vereinsleben der Kreisgruppe im vergangenen Jahr Revue passieren. Zur Bescherung der Kinder erschien der We [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 2
[..] Zeitungfür Rumänien. Sie baten die rumänische Öffentlichkeit um Unterstützung, da in letzter Zeit Hilfsgüter, die sie regelmäßig nach Stein bringen, auf bisher unerklärliche Weise verschwinden. ,,Der Sinn der ganzen Hilfsaktionen wird durch solche ungeklärte Diebstähle in Frage gestellt", hieß es auf der Pressekonferenz, da bis zur Stunde die Polizei den Unterschlagungen nicht nachgegangen ist. Die Dänen klagten zudem, daß ihre Aktionen ,,manchmal regelrecht behindert werden" [..]









