SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Zwischen Segen und Regen Siebentes Sachsentreffen in Birthälm /Sinnfällige und sinnstiftende Grußworte von überall Saxonia-Stiftung veranstaltet mit von ihr geförderten Unternehmen ,,Markt der Möglichkeiten" Von Martin Ohnweiler, Hermannstadt Begen bringt Segen, besagt eine Bauernweisheit sprichwörtlich, wie auch sich regen die gleiche Wirkung zeigen soll. Beides hat das diesjährige Birthäimer Sachsentreffen bestimmt, denn: , [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 5
[..] ür deren Erlernen (nach Mark Twain) Gott die Ewigkeit geschaffen haben soll. Unter dem Eindruck seines messerscharfen Verstands erhielt alles, was vorher chaotisch, unerforschlich gewesen war, seinen Sinn, schoß zusammen, ordnete sich zu gezähmten Landschaften, zu fürstlichen, nie aber zu kleinbürgerlich behaglichen Parks... Privilegiert durch diesen Konnex, gewann ich Zugang zu vielen von den Leuten, die sich damals zu einer Erneuerungsbewegung der rumäniendeutschen Literatu [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1997, S. 15
[..] Der Vorschlag, ein Spendenkonto für die Erneuerung des Friedhofszaunes in Kleinschenk einzurichten, sorgte für heftige Wortgefechte zwischen Befürwortern und Gegnern, die um die Notwendigkeit und den Sinn dieser Arbeit kreisten. Den Höhepunkt des Tages bildete die Vorstellung des Buches ,,Kleinschenk in Siebenbürgen", die der Autor, Pfarrer Gerhard Binder, selber vornahm. In dem Band werden detaillierte historische und Daten sowie Sagen zur Entstehung und Entwicklung Kleinsch [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2
[..] nd daraus Neues entwickeln" können, wodurch ,,der Begriff .Integration' mit echtem Leben erfüllt" worden sei und ,,alle gewonnen" haben: ,,Unsere Patenschaft ist zu einem Glücksfall geworden." An den Sinn, die ursprünglichen Zielsetzungen und die Ergebnisse eben dieser Patenschaft knüpfte Bundesvorsitzender Volker Dürr in seiner abschließenden Wortmeldung an und ging dabei von einer Aussage aus, die der nordrheinwestfälische Ministerpräsident Johannes Rau in seiner Festrede a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15
[..] eben. Chorgesang ist ein Gemeinschaftserlebnis. Nichts ist so geeignet, Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenzuführen, wie das Singen im Chor. Es weckt Begeisterung und Lebensfreude, weckt den Sinn für Zusammengehörigkeit. Im Laufe von Jahren, in denen die Zeiten nur zum Teil die ,,guten alten" waren, galt es immer wieder, sich auf neue Gegebenheiten einwicklung immer schneller und die Entwicklungsphasen zeigten sich kurzlebiger. Dem entgegenzusteuern, ist eine Gem [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 11
[..] große) Lebens- und Geschehensbereiche nennen wir ,,pädagogische Situationen". Erziehung.und Bildung ereignen sich stets in Situationen; sie stiften ihrerseits solche. Das Familienleben wird in diesem Sinne als eine fortgesetzte Kette von Situationen pädagogisch verstehbar, so auch die Schule, der Betrieb usw. Es hat daher seinen guten Sinn, wenn wir nach der pädagogischen Tauglichkeit (,,Potenz") der Situationsbereiche fragen. So ist z. B. unsere heutige Gesellschaft nicht me [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 14
[..] m Ringen um Resolutionen gar nichts mitbekommen hätten. Überwältigend sei das Zusammengehörigkeitsgefühl untereinander gewesen. Junge Menschen, die solches erlebt haben - die Vielfalt der Kirchen, versinnbildlicht im ,,ökumenischen Dorf" auf der Grazer Messe - werden, so hofft man, den Weg der Verständigung weitergehen. Kirche Gottes ist eine Kirche in der Vielfalt! Über die Rolle der Frauen in den Kirchen wurden in Graz heftige Polemiken ausgetauscht. ,,Machtzentrierte von H [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 1
[..] hen, der die Kritik daran, wie sie aus dem in dieser Zeitung abgedruckten Kurzkommentar herauszulesen war, für unangemessen hält und gar als ,,Unverschämtheit" bezeichnet: Was solle es denn für einen Sinn machen, ,,den Wehrdienst von vier älteren Brüdern in einer noch vor sieben Jahren feindlichen Armee auf den jüngsten, inzwischen in Deutschland eingebürgerten Bruder insoweit anzurechnen, daß er selber von der Wehrpflicht befreit wird"? Freilich darf man bei einer Argumentat [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8
[..] t. Und mitten darin muß sich die einzelne Familie behaupten, müssen die Jugendlichen ihren Weg suchen, soll Wachstum und Persönlichkeit gedeihen. Man findet sich kaum noch zurecht. Die Frage nach dem Sinn des Lebens und nach der gültigen Existenzform des Menschen fordert unsere Generation -mit;vehementem Ernst! Gibt es noch Normen, Auswege? Indes, der heute Lebende muß seine Gegenwart bewältigen. Er findet Rat und Hilfe, kann sich mit modernen Erkenntnissen wappnen, sich orie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 9
[..] ie, immer wieder Lobgesänge anzustimmen. So verstehe ich diesen Psalmvers denn auch als Einladung, als freundliches Angebot eines gottesdiensterfahrenen Menschen, der uns allen sagen möchte: Es macht Sinn, am Sonntag zur Kirche zu gehen. Es macht Sinn ,,den Ort, da Gottes Ehre wohnt", zu lieben, sich auf diesen Ort mit Leib und Leben einzulassen und sich rufen und eingliedern zu lassen. Denn das Miteinander stärkt den Glauben. In der Vereinzelung verkümmert er. Wenn diejenige [..]









