SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 4

    [..] nahmen, weil sie den strengen Kriterien (z.B. Tänze wettbewerbsfähig zu können) nicht genügen konnten, so muß man sich fragen, ob der Volkstanzwettbewerb in Dinkelsbühl nicht seinen ursprünglichen Sinn verloren hat. Ehrenwappen für Gundula Walchshöfer Aus Anlaß des Heimattages ist auf dem wie alljährlich im Dinkelsbühler Rathaus gegebenen Festempfang der Gattin des Ersten Bürgermeisters der Stadt, Frau Gundula Walchshöfer, das Goldene Ehrenwappen der Landsmannschaft d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 4

    [..] t ist nun auch für uns, die wir noch in Siebenbürgen wohnen, eine andere geworden. * - Es ist reichlich bekannt, daß die Siebenbürger Sachsen in der Neuzeit wiederholte Male und jetzt wieder über den Sinn und die Richtung ihrer reichhaltigen Geschichte sich Gedanken gemacht haben. Sie waren die ersten, die erkannt haben, daß wir in der alten Heimat uns neu organisieren müssen, um gehaltvolle Schlüsse für die Zukunft zu ziehen. Wir wußten sogleich, daß nun ein guter Teil unser [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 5

    [..] nister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen, eine vielbeachtete Rede, aus der wir die wichtigsten Abschnitte hier abdrucken. Der Heimattag ist immer wieder ein sinnfälliger, bunter und friedlicher Ausdruck des Wunsches, ein über jähriges kulturelles Erbe zu bewahren, zu fördern und lebendig zu erhalten. Das Land Nordrhein-Westfalen fühlt sich diesem Anspruch der Siebenbürger Sachsen seit vielen Jahren besonders verbunden. Unsere Pate [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1990, S. 13

    [..] Kreisgruppe und Urzelnzunft Sachsenheim Heimatortsgemeinschaft Agnetheln Da ist ein Land der Lebenden und ein Land der Toten, die Brücke zwischen ihnen ist die Liebe das einzig Bleibende, der einzige Sinn. (Th. Wilder) _ Umgeben von seiner Familie verstarb mein geliebter Mann, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Herr Johann Kroner *. . +. . In stiller Trauer: Fürstenfeldbruck Katharina Kroner Ilse, Wilhelm, Willi und Brigitte Schneider [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 4

    [..] tschsprachige Schulwesen bei unumgänglicher Konzentration und auch nach der zu erwartenden großen Auswanderungswelle am besten organisiert und wie ihren kulturellen und wissenschaftlichen Belangen am sinnvollsten Rechnung getragen wird. Besonders in dieser Hinsicht ist der Rat eines Experten wichtig. Bei Königs Gesprächen in Bukarest und in Hermannstadt kommt ihm auch zustatten, daß ihn nicht selten die neuen rumänischen und rumäniendeutschen Gesprächspartner aus harten Zeite [..]

  • Folge 7 vom 15. Mai 1990, S. 13

    [..] eißen: äußerst verständnisvoll für die Leiden und Nöte ihrer Mitmenschen, aber auch deren Freuden zugewandt, liebenswürdig, ganz besonders gütig, offen und bedingungslos aufrichtig: Nie hat sie ihren Sinn irgend einem Betrug oder einer Lüge (auch keiner Notlüge!) zugewendet. Ihre Kindheit war glücklich und unbeschwert. Mit großer Freude hat sie in Schäßburg das Mädchengymnasium, dann die Lehrerinnenbildungsanstalt (das sog. ,,Seminar") besucht und abgeschlossen. Anschließend [..]

  • Folge 6 vom 25. April 1990, S. 11

    [..] üngsten Kommunalwahlen in den Stadtrat von Geretsried gewählt wurden und künftig die Belange unserer Landsleute direkt vertreten werden. Danach erörterte Kulturreferent Erhard Schenker den Anwesenden Sinn und Bedeutung der Erhaltung und Pflege unseres Brauchtums und Kulturguts. Sodann eröffnete die Ansagerin Christa Frühn den bunten Reigen des Programms mit dem Auftritt des neugegründeten Bläserquartetts unter Willi Bretz, dessen anspruchsvolles Repertoire vielversprechend kl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 9

    [..] zum Wohle der Kreisgruppe beizutragen - überlassen Sie nicht anderen Ihre Meinung. Wir, der Vorstand, würden es begrüßen, wenn durch Ihre Anwesenheit unserer Arbeit Rechnung getragen wird. In diesem Sinne freuen wir uns auf Ihre Teilnahme. Wien-Fahrt wurde abgesagt Die für den .-. Mai geplante Wienfahrt mußte leider wegen mangelndem Zuspruch (nur Anmeldungen) abgesagt werden. Der Vorstand Kreisgruppe Heilbronn Immerwieder gute Stimmung Die Mitglieder der Heilbron [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 2

    [..] terrichtsministeriums entgegen und könnten zur Stabilisierung beitragen. Die deutsche Seite ist entschlossen, rasch zu handeln: Jetzt, wo dies möglich ist, müsse man tun, was man kann. Ob und welchen Sinn diese Hilfe hat und hatte, wird die Zukunft zeigen. Walter König Hilfe für Rumänien weiter ausbauen Landesregierung im Gespräch mitVertretern der beteiligten Verbände und Hilfsorganisationen Die baden-württembergische Landesregierung wird die Hilfe für Rumänien weiter ausbau [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 6

    [..] die Volksvertreter und die zum Jubeln aufgebotenen Genossen ihm noch zu. Nun sind viele von Ihnen vom Thron der Macht gestoßen, Unterdrückte können aufatmen. Uns geht das Loblied der Maria durch den Sinn: ,,Er, Gott, stößt die Gewaltigen vom Stuhl und erhebt die Niedrigen, und es geht weiter, die Hungrigen füllt er mit Gütern." Möge auch dies in den kommenden Tagen und Wochen mit unser aller Hilfe neu In Erfüllung gehen. Ein Szenenwechsel hat sich vollzogen, von dem viele un [..]