SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8
[..] sondern viel Grund zum Danken. Lassen wir uns .vom Apostel des Herrn einladen, anhand dieser Ermahnung an die Gemeinde in Ephesus diesen Tag in Nürnberg als einen Tag des Dankens, als einen Tag der Besinnung, als einen Tag der Orientierung und als einen Tag der Ermutigung zu begehen. Das erste: ,,Sagt Dank Gott, dem Vater, allezeit für alles, im Namen unseres Herrn Jesus Christus!" Schwestern und Brüder, die Kunst des Dankens müssen wir alle Tage immer wieder neu lernen. Daru [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 6
[..] on unserer Nachbarschaft ,,Augarten" bereits zu ihrer Hausdichterin erkorene Susanne Huprich war gebeten worden, weitere Beweise ihres Könnens vorzulegen. Es waren in Verse gefaßte Reiseerlebnisse, besinnliche Gedanken einer Haufrau, humorvolle und der Heimat Siebenbürgen gewidmete, aber in der Länge stets gezügelte Bilder. Eine klare und dem Sinn angepaßte Vortragsweise erfreute alle. Zwischendurch streute Obmannstellvertreterin Gerda Petrovitsch gemeinschaftlich gesungene s [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 7
[..] schen Jugend in Deutschland (SJD), Walter Schuller, zu einem Jugendleiterlehrgang nach Ingolstadt ein. Bei diesem Seminar sollen den Teilnehmern Informationen über den Aufbau, die Aktivitäten und den Sinn und Zweck der SJD angeboten werden. Für alle Jugendleiter, Gruppenleiter oder die, die es noch werden wollen, wird Peter Hillebrand, Bildungsreferent der DJO-Deutsche Jugend des Ostens/Bayern, ein Pädagogikreferat halten. Ansonsten bleibt uns noch genügend Freizeit, um uns m [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 5
[..] sowie dem Historischen Seminar der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zwischen dem . und . September in der ehrwürdigen Neckarstadt veranstaltet hatte, feststellen, die Zusammenkunft hätte ihren Sinn und Zweck erfüllt, indem sie gerade in der heute gegebenen Umbruchsituation in Europa aus den Erfahrungen der Geschichte, aus der Einsicht in auch gescheiterte Modelle, nützliche Ausblicke auf die Gegenwart eröffnet hätte. Prof. König hatte nicht unrecht mit seiner abschließ [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 7
[..] r die Siebenbürgische Zeitung, bescheiden in Aussehen und an.Umfang, bei meiner Post liegt, dann greife ich zuerst nach ihr. Heute jedoch habe ich sie nicht gleich aufgeschlagen, sondern sie zunächst sinnend in der Hand gehalten. Denn gestern hatte ich ein Gespräch mit einem Landsmann geführt. Es lag all die Schwere darin, die jetzt auf uns allen lastet. Schließlich hatte er dann unvermittelt gesagt: ,,Ich werde die Siebenbürgische Zeitung doch wieder bestellen!" (Ineinem Anf [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 9
[..] te ein von der IngolstädSpendenaufruf Der Mediascher Trompeterturm erhält einen neuen Anstrich. Die Kleinkopischer Anlagen sollen in Zukunft das Mediascher Stadtbild verschonen, also hat der Anstrich Sinn und drückt Hoffnung aus. Die Beschaffung und Vorfinanzierung der erforderlichen Farben (DM ,-) hat das Diakonische Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland gesichert. Die Anstricharbeiten haben begonnen. Wir sind alle aufgerufen, auch mit kleinsten Spenden vielleich [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 10
[..] nis im Umgang mit der Demokratie einerseits und Mißbrauch der Macht andererseits führten zu der Legitimierung einer Staatsführung, die im wesentlichen nicht viel Neues gegenüber der alten Diktatur im Sinn hat. Der erhoffte Minderheitenschutz blieb aus, und wenn er jetzt noch käme, so kommt er für unsere Minderheit zu spät. Im Februar starb Bischof Albert Klein. Vergeblich hatte er unseren Landsleuten Mut gemacht: ,,Die Kirche wandert nicht aus". Das war offensichtlich zu weni [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1990, S. 3
[..] n, andere waren aus triftigen Gründen verhindert. Die Pädagogische Schule war im ehemaligen Bischof-Teutsch-Gymnasium untergebracht, in der ,,Schule auf dem Berge". Diese Tatsache hat einen doppelten Sinn. Die Schule liegt auf dem Schulberg, etwa m über der Talsohle, sie ist waldumgeben, und diese Lage schon hebt die Bergschule von anderen sächsischen Mittelschulen ab. Das ist keine Abwertung der Gymnasien in Hermannstadt, Kronstadt, Mediasch, aber die Bergschule hatte ein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 5
[..] ist und ob mit ihr alles verloren und hoffnungslos ist, oder ob dieses Aber ,,von oben" auch für uns und auch jetzt gilt: ,,Aber das Wort unseres Gottes bleibt ewiglich." Wir müssen uns neu darauf besinnen, daß die Kirche Jesu Christi auch jene andere Dimension, jene andere ,,Natur" hat: die ,,von oben", die göttliche, ewige, jenseitige, durch die wir hier und jetzt in dieser anderen Welt Gottes verwurzelt und beheimatet sind, wo dieses Aber g\\t ,,Aber das Wort Gottes bleib [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 2
[..] dt und Kronstadt erhielt von privaten Spendern Malkarton, Künstlerfarben, Pinsel u. a. Damit konnte ein kleiner Anfang für die Unterstützung der Künstler gemacht werden, die damit auch wieder Mut und Sinn für ihre Arbeit finden können. Gegenseitige Ausstellungen sind geplant und sollten ein besonderes Ziel für die Zukunft sein. Ingrid von Friedeburg-Bedeus Aufschlußreicher Vortrag vor zahlreichem Publikum Mit einer Entschließung hat der Deutsche Bundestag in seiner letzten Si [..]









