SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3

    [..] nd ehrenamtlich ein Leben lang für das sächsische Volk tätig. Mein Vater, der in verschiedenen politischen und kirchlichen Ämtern gewirkt hat, zuletzt als Landeskirchenkurator, hat mich in ebendiesem Sinne erzogen. Sein Bruder, Arnold Bruckner, war Stellvertretender Landeskirchenkurator unter den Bischöfen Friedrich Teutsch und Viktor Glondys. Dessen Sohn, mein Vetter Wolfram Bruckner, war Landesobmann der Deutschen in Rumänien in der Nachfolge von Fritz Fabritius. So war es [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 4

    [..] r Sachsen veranlaßte uns, die Meinung der potentiellen Bewohner konkret in Fragebögen zu erfassen. Invier Tagen befragten wirin sieben Dörfern im Kreis Hermannstadt Personen. ,% halten es für sinnlos, daß in Siebenbürgen für sie Altenheime gebaut werden, und nur , % sind für Investitionen betreffs Altenheime in Rumänien. Dabei gliedern sich die , % noch einmal auf: , % der Befragten würden es begrüßen, in Siebenbürgisch-Sächsischen Altenheimen in der Bundes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 7

    [..] en. Für alle siebenbürgisch-sächsischen Einrichtungen und deren Vertreter bestehen reelle Voraussetzungen für ein aktives Zusammengehen mit Blick auf gemeinsame Ziele. Die Chancen dieses ,,Aufbruchs" sinnvoll zu nutzen, ist die vordringliche Aufgabe für Gegenwart und Zukunft. Erreicht wurde: - eine verstärkte Zusammenarbeit, Unterstützung und Einbindung der Kreisgruppen und ihr Mitwirken bei Arbeitstagungen; - die Beteiligung von nichtsiebenbürgischen Künstlern und Interprete [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8

    [..] ben, die einen Bezug zu Siebenbürgen haben und die einen Gewinn für Kunst und Kultur der Siebenbürger Sachsen erwarten lassen. Die Projekte können aus dem Gebiet von Kunst und Wissenschaft im engeren Sinn stammen, aber sie können auch allgemein schriftstellerischer, populärwissenschaftlicher, fotografischer, interpretatorischer oder sonst vergleichbarer Art sein. Hierunter fallen z.B. alle Veröffentlichungen über Siebenbürgen, insbesondere auch die sogenannten Heimatbücher, s [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 16

    [..] hl der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Gerber zeigte sich in seiner Begrüßungsansprache angenehm überrascht über den unerwartet großen Besucheransturm und erläuterte kurz den Sinn der Veranstaltung: ,,Mit den Umwälzungen im vergangenen Jahr wird eine Welt denkbar, an die bisher niemand zu glauben wagte, nicht einmal Philosophen. Wir haben jetzt die Möglichkeit eine Welt der Vernunft, der Gerechtigkeit und des Friedens zu schaffen." Er rief dazu auf, a [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 9

    [..] enbürgisch-Sächsischen Kirchentag . bis .. in Nürnberg Fortsetzung der Predigt des Präsidenten des Diakonischen Werkes, Pfr. K. H. Neukamm Ein drittes: Zum Tag des Dankens und zum Tag der Besinnung ein Tag neuer Orientierung. ,,Versteht, schreibt der Apostel, was des Herrn Wille ist." Führt euer Leben als Weise, als Menschen, die mit göttlicher Weisheit ausgestattet sind. Führt euer Leben als Menschen, denen der Weg gewiesen ist, damit sie selbst zu Wegweisern werde [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1990, S. 22

    [..] ie Bundesrepublik ausreisen wollen. Danach luden, wie im Vorjahr, die Kiänge der Münchner ,,Rosenkavaliere" zum Tanze ein. Bei Speise, Trank und schwungvoller Musik herrschte bis nach Mitternacht Frohsinn und gehobene Stimmung. Am nächsten Tag riefen die auf Tonband aufgenommenen Glockenklänge von dem Türmchen des Modells der Beller Kirche zu einer Morgenandacht. Pfarrer Georg Felmer, der vor etwa Wochen in Bell seine Abschiedspredigt hielt, ließ die Erinnerung an die alte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 6

    [..] n Standpunkt: ,,Es kann sich somit nicht um Rechte handeln, die den Sachsen kraft des Minderheitenprinzips zu gewähren sind, denn sie stellen keine Minderheit in dem herabsetzenden und erniedrigenden Sinn dar, der diesem Wort von denjenigen beigelegt wird, die sämtliche nationalen Begriffe in einem einzigen zu verschmelzen trachten ... Die Sachsen haben das Recht auf Respektierung jener ihrer Forderungen, die naturgegeben sind, nicht dank der Toleranz des rumänischen Volkes, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 9

    [..] der Freudigkeit der Jugend im Leben stehen, aber zugleich mit ernster innerer Einstellung zu den Lebenspflichten . . ." Worte und weitere Ausführungen unserer Direktorin bei der Morgenandacht, deren Sinn verständlich ist, zur Pflichterfüllung aufruft. Und so beginnt der Montag. Mathe und Rumänisch gehen gnädig vorbei die deutsche Stunde birgt eine Überraschung. ~\ TM . . __ -- ^_ _ - _ im I -" · · fs^^mm Unsere Schule hatte sich an einem Aufsatz-Wettbewerb des VDA in Stut [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 6

    [..] n Beurteilung die Distanz, jene Nagelprobe der Zeit, die das Bleibende unterscheidet vom Kurzlebigen - wobei auch dieses ebenso berechtigt ist wie notwendig, denn die Kunst hat nicht nur das Ewige im Sinn, sondern auch das Tägliche, und wer von uns könnte schon guten Gewissens das eine vom anderen ausklammern? Die Persönlichkeit des Künstlers, seine Individualität im Kreativen, aber ist mit deutlich erkennbar, ja nicht zu übersehen. Die Zeit der Orientierung, der Anlehnung [..]