SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] erde ich morgen sein? Meine Entscheidung, die ich jetzt treffe, hat großen Einfluß darauf. Herr, gib, daß ich sie nicht ohne dich treffe. Ich möchte glücklich sein. Da, wo ich lebe, möchte ich meinen Sinn haben, ich möchte eine lohnende Zukunft vor mir sehen. Ich möchte eine Hoffnung haben. · Herr, du bist der Quell aller Hoffnung. Du weißt, was morgen sein wird. Du weißt den Weg dahin. Du kannst mich führen. Du weißt, was morgen ist. R. B. Spenden für das Hilfskomitee August [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 11

    [..] meindehauses oder bei der Landsmannschaft über Frau Schmidt, Fernruf: () und () , sowie an der Abendkasse erhältlich. Kreisgruppe Crailsheim/Schwäbisch Hall Winterwanderung ,,Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein." (Theodor Heuss) Das war das Motto zur diesjährigen Winterwanderung, deren Route auch diesesmal von Prof. Hans Schuller vortrefflich gewählt wurde und uns durch die südöstlich-. ste Ecke unsere [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 2

    [..] ihren Auftrag in Zukunft tun wird, ernsthaft überprüfen. Und sie ist gewiß, daß sie Hilfe bekommen wird, sowohl von der Bundesrepublik als auch von der Evangelischen Kirche in Deutschland. In diesem Sinne seien Sie herzlich gegrüßt. Sie sehen hier Vertreter der Evangelischen Kirche, Mitglieder des Landeskonsistoriums und die Dechanten, und Sie sehen hier verantwortliche Träger des neuen Forums der Deutschen in Rumänien. Alle warten auf ein Wort von Ihnen, alle sind bereit, I [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 6

    [..] es Anliegen ist. Traditionsgemäß hielten neben von auswärts kommenden Gastreferenten auch Teilnehmer aus den eigenen, studentischen Reihen Vorträge und Referate bzw. Arbeitsberichte. Denn es ist auch Sinn und Ziel der Siebenbürgischen Ferienakademie, Schüler, Studenten, Auszubildende und andere interessierte junge Menschen in den wissenschaftlichen Umgang mit dem Thema Siebenbürgen bzw. Südosteuropa aus historischer, literarischer und volkskundlicher Sicht einzuführen. Gleich [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 7

    [..] sie die Grauzone zwischen erinnerter Zugehörigkeit und erlebter Unzugehörigkeit durchmißt. Und sie weiß genau, wovon sie spricht, da ihr die Erfahrung der Grenzen - im wörtlichen wie im übertragenen Sinn - vertraut ist, sie damit umzugehen und weiterleben lernen mußte. Von der Selbstgerechtigkeit vermeintlich Zukurz-Gekommener aber ist in diesen Texten nichts zu spüren, im Gegenteil: Bettina Schuller schreckt selbst vor der Preisgabe der eigenen Lächerlichkeit nicht zurück. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 12

    [..] Kreis hinein. Es ist sehr erfreulich, daß Heidrun Reder und Ilse Leister diese Kindergruppe aufbauten. Dr. Günther von Hochmeister, Stellvertreter des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, ging den Sinnhinsichten der ,,stillen Zeit" vor Weihnachten nach. Es sang der erweiterte Jugendchor unter Paul Staedel. Die Frauen der Gruppe hatten unter Anleitung der neuen Frauenreferentin Elli Schüßler reichlich für siebenbürgisches Gebäck gesorgt. Mit Süßigkeiten beschert wurden die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11

    [..] Sympathisanten seien noch nicht allein die Nachhut des langsam erlöschenden rumäniendeutschen Schrifttums, sondern zugleich ihr Höhepunkt. Hat es angesichts so grobschlächtiger Behauptungen überhaupt Sinn gegen mala fide oder einfach Ignoranz oder Naivität zu polemisieren? Es muß aber doch einmal die sture Desinformationstaktik dieses durch Viktor Kästner (Fortsetzung von Seite ) seinem Namen zeichnen. Sie erschienen unter dem Pseudonym A. Wehrmann. Aus verschiedenen Briefe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] DDR, seine Würde und seine Persönlichkeitsrechte will er erlangen, in einer selbstbestimmten Gesellschaft will er Jeben. Dies muß die Bundesrepublik vor Augen haben, wenn sie über Hilfsmöglichkeiten sinniert. Natürlich geht uns grundsätzlich alles sehr viel an, was im anderen deutschen Staat geschieht. Aber wir müssen - so wir helfen wollen - uns vorerst an das halten, was uns unmittelbar angeht: Nicht nur frei, sondern auch in persönlicher Selbstachtung sollen die Menschen [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 4

    [..] digkeit der HG Heltau. Sein Kollege Felix Kassner, ein Kenner Heitaus, ging auf konkrete Mittel für die Heimathilfe ein. Die Festansprache hielt Pfarrer Volker Petri. Er versuchte die Frage nach dem Sinn und dem Zweck des Treffens zu beantworten: weshalb diese Mühe, dieser Aufwand, weshalb so lange Anreisewege, weshalb dieses Wiedersehen? Er fand folgende Antworten: Erstens stehe im Mittelpunkt des Treffens Heltau und alles, was wir mit diesem Namen verbinden: Heimat, unsere [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2

    [..] orstellen. Politische Akzente erhielt der Abend durch einige Interviews, zu denen Gesprächspartner aus dem Publikum gebeten wurden. Einer davon war BdV-Generalsekretär Hartmut Koschyk, der es als den Sinn der Veranstaltung bezeichnete, darzustellen, wie lebendig ostdeutsche Volkstums- und Kulturarbeit sein kann. Ein besonderes Merkmal gekonnter Regie war, daß ausgerechnet nach den Darbietungen des Iglauer Singkreises der ebenfalls aus Mähren stammende Sprecher der Bundesregie [..]