SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3

    [..] ke des Autors ,,geistert", zumeist verhalten und aus der geschilderten Handlung zu begreifen, ist jedoch nie Selbstzweck des Kunstwerks, weil nie der historische oder der ernste, oft auch nicht ein besinnlich-nachdenklicher Hintergrund fehlt. Der ,,Ausflug mit Onkel Flieha", ,,Wäschestrick und Friedenspfeife" gehören ebenso hierher wie die frühe Gefängnisgeschichte ,,Man ignoriert". ,,Sehen Sie", sagt in dieser Erzählung Leo Stein, ,,man hat mir meine Ehre genommen. Zur Hälft [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3

    [..] Zeitloses an. Ihre hohe sprachliche Qualität verleiht ihnen Rang jenseits einer Diskussion über Zeitgemäßigkeit. Eigentümlich ist Wolf von Aichelburg eine starke Konzentration auf das Symbol, auf das sinnbildlich durchsichtig gewordene Greifbare. Stark in der Natur, vor allem auch im Tierreich beheimatet, bleibt dem Dichter nicht bloßes Bild. Die Erscheinung wird Gleichnis, ohne an Farbe und Stimmungswert einzubüßen. Die persönliche Aussage bleibt verborgen. Leiderfahrung und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 4

    [..] e mit äußerster Geschicklichkeit und viel Phantasie gestalteten und glasierten Tongefäße unterschiedlicher Formen, Größen und Farben sprachen eindeutig für das Können der Künstlerin, für ihren tiefen Sinn für Harmonie und Schönheit. Die von der Technik her nicht einfach herzustellenden Keramikgegenstände (Vasen, Blütenteller, Blumentöpfe usw.) bildeten ein angenehmes Pendant zu den ausgestellten Bildern. Diese, meist in öl gemalt, führen in Landschaften, in denen das Licht, d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6

    [..] olk, das sich so vielen Widerwärtigkeiten zum Trotz bis heute behauptet und nun hier, in der Bundesrepublik Deutschland, seinen Platz gefunden habe. Hier könne es seinen Fleiß und seinen Gemeinschaftssinn voll zur Geltung bringen. Unter den Klängen der Siebenbürger-Kapelle aus Dinkelsbühl wurde dann getanzt. In den Pausen erklangen alte Lieder. Nach der Prämiierung der besten Masken erreichte die Stimmung ihren Höhepunkt. Das gelungene Fest fand mit dem Absingen unserer Siebe [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3

    [..] n und für die Interessen der Heimat einzusetzen. Im neuen Amt sind längere Aufenthalte in Rom und Budapest notwendig, und der Freund des Schönen, in dessen Elternhaus Emil Sigerus schon im Knaben den Sinn für Kunst und Volkskunst geweckt hatte, versäumt es nicht, die Kunstschätze in diesen Metropolen zu bewundern. Im Rechtsgelehrten und Diplomaten erwacht immer gewaltiger die Liebe zu den großen Werken der großen Meister, bis die Musen und auch die Musik ihn fortführen aus de [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4

    [..] ein solches Feld mit einem anderen Schulter an Schulter bestellt. Doch als ich vor nun acht Jahren mit Ihnen ins Gespann trat, erlebte ich das Wunderbare: wir verstanden uns sogleich und waren eines Sinnes bei jeder Frage. Wir haben eigenwüchsige Gedanken, doch dasselbe Ziel: mit unserer Zeitschrift auf hohem Range den Landsleuten, dem deutschen Volk und dem Abendland zu dienen! Uns leitet jene Wesensprägung, die wir der geistigen und sittlichen Geformtheit unserer engsten H [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4

    [..] die Initiative von Schüßel und regte an, Siebenbürgen öfters zu besuchen; eine Reise plane u. U. der Stadtrat. Schüßel berichtete über Schwierigkeiten, an die Objektive heranzukommen. Er erklärte den Sinn seiner Ausstellung, mit der er Kirchen und Kirchenburgen, Dorf- und Landschaftsbilder sowie Trachten und Brauchtum zeige. Die Erhaltung dieser Denkmäler sei u. a. eine Aufgabe der Siebenbürger, die in Deutschland leben. Dem ,,Freund Siebenbürgens" Schüßel wurde bescheinigt, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8

    [..] rechtigten, als beschlußfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Die rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute einschließlich der Frauen und der Jugend an dieser Veranstaltung entspräche dem Sinn, den Aufgaben und den Aktivitäten, die unsere Landsmannmannschaft auch künftig zu erfüllen haben wird. Um eine wirklich demokratische Wahl durchführen zu können, sind unsere Mitglieder aufgefordert, Wahlvorschläge für die Besetzung des künftigen Kreisgruppenvorstandes s c h [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 3

    [..] es in FraDr. Wolfgang Bonfert, und der Stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Bundeskulturreferentin, Frau Ingrid von F r i e d e b u r g - B e d e u s , sprach Hans B er ge EP] JUGENDFORUM ,,Vom Sinn der Volkskunst und des Brauchtums im modernen Leben", wobei es ihm um die Aufzeigung der historischen ethnologischen und kulturgeschichtlichen Aspekte siebenbürgischen Brauchtums im europäischen Zusammenhang ging. Bergel vertrat vor den Jugendlichen die Ansicht, daß Volkskun [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4

    [..] ngen des CJD ein neues Selbstund Demokratieverständnis zu vermitteln, wobei das Eigene an mitgebrachten Werten erhalten werden soll. In seiner Ansprache bezeichnete der Gefeierte die Frage nach einem sinnvollen Leben im weitesten Sinne als eine Bildungsfrage. B. Tontsch SIEBENBÜRGEN-AUSSTELLUNG IN GERNSHEIM Eine Aktion guter Werbung für Siebenbürgen war die von Gerhard L o e w , dem Kreisgruppenvorsitzenden von Darmstadt, im Monat Oktober d. J. auf Anregung der Ostdeutschen H [..]