SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 7

    [..] , Hans Reiner Polder, unter anderem auch auf einen leider unausweichlichen Umstand eingehen: daß sich nämlich in jedem Jahr einige Jugendliche zu Flegelhaftigkeiten hinreißen lassen und, in der Regel sinnlos angetrunken, sowohl den freundschaftlichen Umgang der Masse der Jugendlichen miteinander, als auch deren Veranstaltungen stören. Mit Witz und Charme führte die Jugendgruppe Hamburg am selben Abend Im großen ,,Schrannen"-Saal ein Kabarett im Stil der zwanziger Jahre auf. A [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7

    [..] beit. Wir konnten Sprache und Brauchtum erhalten. Hier, wo wir eine neue Heimat zu finden wünschen, sollten wir aber nicht unserer Vergangenheit vergessen. Zuverlässigkeit, Gediegenheit, Gemeinschaftssinn und Gastfreundschaft mögen auch künftig unsere Wegbegleiter bleiben. Man lasse uns dafür die Freiheit, die da lautet: Mer welle bleive wat mer sen! (PH) Peter-und-Pauls-Tanz auf der Kugler-Alm in Deisenhofen bei Mönchen Am . Juli findet ab Uhr das Waldfest der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10

    [..] lung von Deutschen gesichert werden. Doch dann erfolgt die Gründung der Papierfabrik und mit ihr die Ansiedlung von zunächst katholischen Österreichern, die nach zwei Generationen zu sächsisch gesinnten Petersdorfern wurden. Gemeinsam mit den Einwohnern machten sie Petersdorf zum viertstärksten sächsischen Dorf, das evangelische Einwohner zählte. Dann leitete die sächsische Tanzkapelle aus Heidenheim zu Unterhaltung und Tanz über. Der junge Walter Kellinger-Tlc [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3

    [..] entumsanteil an einem Grundstück in Hermannstadt -- wurde durch zwei, zwischenzeitlich rechtskräftige Behördenentscheidungen ( bzw. ) mit der Begründung abgelehnt, ich sei nicht Aussiedler im Sinne von § Abs. Nr. LAG (entsprechend § Abs. Nr. BVFG), da ich nach dem . . aus einem westlichen Staat nach Rumänien zurückgekehrt und dann erst ausgesiedelt sei. Kann ich da noch etwas unternehmen? Antwort: Ja, es ist möglich und in Ihrem Fall sogar ge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7

    [..] rrenkappen kommen zu ihrem Recht. In den Schelmen- und Lügenmärchen wird alles in Frage und auf den Kopf gestellt, die Dinge und Menschen sind ihrer Ernsthaftigkeit entkleidet, sie werden im wahrsten Sinn des Wortes etwas ver-rückt, so daß nichts mehr stimmt und die Fragmente der Handlung wie Treibholz auf den Wogen heillosen Unsinns dahintanzen. Die Welt ist aufgelöst im leichten Spiel des Komödiantischen. Die Lügenmärchen besonders zeigen uns ein in maßlosen Übertreibungen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5

    [..] von Kindern die Ausstellung der Frauen ergänzen und eine Beziehung zu den Kindern Dinkelsbühls herstellen. O Arbeitstagung des Bundeskultur- und Pressereferates in Heilbronn, .--. . . Ziel und Sinn der Tagung war, die im Kultur-, Frauen- und Jugendbereich Tätigen miteinander bekannt zu machen, aus den Referaten Information und neue Anregungen mitzunehmen. -- Referate: Kultur- und Pressearbeit aus den Landes- und Kreisgruppen, Kulturarbeit auf Bundesebene. Fach-Referate [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 6

    [..] en Vorstand zu übertragen. Die Frauenreferentin, Katharina Grum, wies darauf hin, daß die Arbeit der Frauengruppe sehr vielfältig gewesen sei. Der Jugend- und Kulturreferent Schuller betonte, daß der Sinn landsmannschaftlicher Arbeit der Erhaltung des kulturellen Erbes und der Förderung des Gemeinschaftsgeistes diene. Die Kindergruppe, gegründet, ist bereits ein fester Bestandteil der Kreisgruppe. Zu verzeichnen ist, daß auch viele einheimische KinDiaabend -- Anläßlich d [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] Chef G h e o r g h i u - D e i wird die Äußerung zugeschrieben: ,,Grupul etnic german este un grup etnic in lichidare" (Die deutsche ethnische Gruppe ist eine Gruppe in Liquidation). Das war nicht im Sinne einer gewaltsamen physischen Auslöschung zu verstehen, sondern als Vorausbestimmung eines mehr oder weniger langfristigen Assimilationsprozesses, und auf dieser Linie hat sich die Bukarester Politik gegenüber der deutschen Minderheit nach dem . August dann auch beweg [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 6

    [..] e Integration" unserer ausgesiedelten Landsleute Vorsicht am Platze. Bezüglich dieses Themas gibt es nämlich verschiedene Meinungen und Interpretationen. Es gibt Landsleute, die wollen Integration im Sinne von Assimilation. Sie wolle unter den alteingesessenen Deutschen aufgehen, ihr aus Siebenbürgen mitgebrachtes Kulturerbe aufgeben, die sächsische Mundart nicht mehr gebrauchen, mit einem Wort -- vergessen, daß sie Siebenbürger Sachsen sind. Andere Landsleute, und ich meine [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 2

    [..] ftsführer Pastior, der Bundesjugendreferent Hans-Reiner Polder und als weiterer Vertreter der Jugend, der Landesjugendreferent Hans Otto Lang, teilnahmen, wurde zunächst eine Grundsatzdiskussion über Sinn und Bedeutung des Heimattages geführt. Es wurde festgehalten, daß der Heimattag der Präsentation und Kommunikation dient, aber auch heimatpolitische Aussagen an eine größere Öffentlichkeit ermöglicht. Der Heimattag soll also in verstärktem Maße das landsmannschaftliche Leben [..]