SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 5

    [..] e Ursachen. Warum soll man aber nicht auch einmal auf einen Langschläfer Rücksicht nehmen? Verspäter verstehen es meistens, die erregten Gemüter mit einem guten Tropfen zu kühlen, was in diesem Falle sinnigerweise gerade unter der Burg des berühmten Ritters ,,Götz von Berlichingen" hoch über dem Neckar vollzogen wurde. Heimleiter a. D. Kurt Loew empfing uns hier. Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus", Dr. Phleps, führte uns Kurt Loew durc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 7

    [..] at seinen Sitz in München. Er ist im Vereinsregister eingetragen. § : Die ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen" ist ein ideeller Verein zum Zwekke der Förderung der Fürsorge für Vertriebene im Sinne des BVFG und der Heimatpflege. Dieses soll erreicht werden durch: a) Die Zusammenfassung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Vertretung ihrer gemeinsamen Belange in der Öffentlichkeit, insbesondere vor Behörden und Körperschaften des öffentlichen Rechts, b) Beratung [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 2

    [..] en helfen sollte, für seine Elitekader: die Glaubenskraft, den unbrechbaren Willen, die unbeirrbare Überzeugung, das Pflichtbewußtsein, das hohe Pathos, die Vaterlandsliebe, die Tapferkeit, den Gemeinsinn, Gehorsam und Opfergeist»- alles, was ihr über Bord werft,_ das sammelt er und trichtert er seinen Leuten ein. Er stiehlt eure Klassiker, Dichter, Denker und Künstler und reiht sie als Vorkämpfer bei sich ein. Die Großen, die ihr vernachlässigt, um moderner Kunst, Dichtung u [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] l, geht aus der Aufnahme der beiden Schlußbeiträge hervor: Hans Hartls ,,Am Ende einer historischen Aufgabe" und Hans Bergels ,,,Was soll noch mit diesen Menschen geschehen dürfen?'", unter dem doppelsinnig benannten Buchteil ,,Epilog" veröffentlicht, sind Bilanzen von brennender Aktualität -Hartl stellt und beantwortet die Frage, was von den achthundertfünfzig Jahren historischer Existenz jener Deutschen im Südosten blieb, ob sie einen Sinn hatte, und Bergels Rede vor dem Kö [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 9

    [..] ch in ihrem eigenen Land und hier in Südtirol als Touristen kennenlernte, nicht unbedingt wohlfühlt, trotz aller Hilfen, die der Staat einem gewährt. Wie allgemein im Westen bleiben Herzlichkeit, der Sinn für Geborgenheit, die Bereitschaft, auf Menschen zuzugehen und sie in ihrer Eigenheit zu akzeptieren, bei dem "Wust an Massenangebot, an Konsumwut, an schnellebiger Effekthascherei und egoistischer Geltungssucht sowie an bürokratischem Perfektionismus immer wieder auf der St [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 5

    [..] inwirkungen entziehen zu können, trügt. Das wurde dem aufmerksameren Leser der Siebenbürgischen Zeitung spätestens bei der Lektüre des überaus instruktiven Artikels ,,Das humane Prinzip -- Inhalt und Sinn aller Pädagogik" (. . ) bewußt. Dort heißt es u. a.: ,,In der Mitte aller Pädagogik ' haben wir weder Klassenkampf, Sozialisation noch Lernstrategie, sondern wieder den Menschen, seine Gemeinschaftsfähigkeit und den sittlichen Anstand zu rücken" (H. Mieskes). Mit die [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 8

    [..] Sitzung in der ,,Schranne" die Frage aufgeworfen worden sein, ob eine Spendenaktion zur Wiederinstandsetzung der Schwarzen Kirche in Kronstadt aus der Sicht der in Deutschland lebenden Sachsen einen Sinn habe oder nicht. Mit Bedauern erfuhr ich, daß, trotz eines kompetenten Fürsprechers, diese Frage nicht eindeutig beantwortet wurde und deshalb einer Klärung bedarf. Ich möchte hier keine endlose Polemik für oder gegen die Spendenaktion starten, ich kann auch keine Weichenste [..]

  • Folge 12 vom 15. August 1983, S. 10

    [..] r könnten wir Heimat nicht finden, denn die Bundesrepublikarier seien keine Deutschen -er verweigert ihnen diese Bezeichnung --, weil sie nicht sein siebenbürgisches Volksgefühl, nicht einmal Familiensinn hätten; sie seien ,,Entseelte". Damit stempelt er mehr als Millionen Deutsche zu Unmenschen. Das ist eine Volksherabwürdigung, ärger als der heftigste Antisemitismus, weil sie sich gegen das eigene Volk richtet. Es gab unter uns immer ein paar Halbgebildete, die sich als [..]

  • Folge 11 vom 31. Juli 1983, S. 7

    [..] nemarie Widmann, Am Schwalbenhaag , VS -- Villingen, Konto-Nr. -, mit einem Eingrüßungsbeitrag von ,-- DM pro Familie tun. Ausführlicher wird ein Rundbrief alle unsere Landsleute über" Sinn und Aufgaben der . Nachbarschaft informieren. Die Vorstandsmitglieder: . Vorsitzender Erich Briebecher, . Vorsitzender Karl Thomaschek, . Schriftführerin Hammel Annemarie, . Kassierin Widmann Annemarie, . Ehrenamtlicher Vorsitzender Daniel Kraus, . Ehrenamtliche Vorsi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 3

    [..] gen. Schon in Rudolf Brandsch's ,,Deutscher Tagespost" wie in den ,,Deutschen Politischen Heften" bezog er in seine Publizistik systematisch alle deutschen Siedlungsgebiete Rumäniens ein. Im gleichen Sinn arbeitete er in den vom Deutschen Auslandsinstitut in Stuttgart herausgegebenen Schriftenreihen mit. Ebenso in ,,Nation und Staat" und in den ,,Deutschen Heften zur Volks- und Kulturbodenforschung", wobei an das Gebotene nunmehr stärker wissenschaftliche Maßstäbe angelegt wu [..]