SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] Petrus-Kirche zum Gottesdienst, der von Pfarrer Gerhard Grager so schön wie in Schirkanyen gestaltet wurde. Das Treffen ließen wir mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen. Das Treffen hat seinen Sinn erfüllt -- ehemalige Landsleute hatten die Möglichkeit, sich nach Jahren oder Jahrzehnten wiederzusehen, zu erzählen, Kindheitserinnerungen und gemeinsame Erlebnisse auszutauschen. Wir hoffen, daß dies nicht das letzte Treffen war, sondern daß das Echo auch diejenigen erreic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 11

    [..] rl Csohani, Bruder, mit Familie Ida Nierescher, Schwester Rosi Möller, geb. Kenzel, mit Familie Die Trauerfeier fand am . . in Wien, Simmeringer Feuerhalle, statt. Eine erfahrene HAUSFRAU mit Sinn und Liebe für die Betreuung einer alten Dame -- kein Riegefall -- zur Bewirtschaftung des -Personen-Haushaltes in einem kleinen Haus gesucht Gegend an einem oberbayerischen See. Kenntnisse in guter Küche möglichst mit Diäterfahrung erwünscht. Führerschein auch für Fahrten i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 6

    [..] samtdeutschen Kultur; nicht weniger notwendig ist es, zur Erhaltung der in Siebenbürgen verbliebenen Werte geistig und -- wo immer möglich -- auch materiell beizutragen. Dies hatte Ernst Habermann im Sinn, als er die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung durch Hergabe einer halben Million DM begründete. Vorbild für die Stiftung sind Leistungen, wie sie aus der Vergangenheit von bedeutenden Männern der Wirtschaft Siebenbürgens bekannt sind, allen voran Dr. Carl Wolff, der als Beg [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] t sie nie eigentlich verloren. Diese wiedergefundenen Gedichte werden vielen Freude bereiten. Sind sie doch vollgesogen mit dem Geruch, dem Saft und der Sonne Siebenbürgens und so in einem besonderen Sinn Heimatlyrik, Nichtbetroffenen oft kaum nachvollziehbar. Formal nicht immer Ausgereiftes stört den Eindruck nicht. Vielleicht wären die ,,Visionen vom großen Pilz" oder ,,Wir Mütter der Welt" wo Nachgedachtes dichterisch nicht bewältigt scheint, besser fortgeblieben. Dann abe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 3

    [..] iesischen Inseln über Bayern bis in die Steiermark und gar bis nach Siebenbürgen hin damals lutherisch waren? Daß Martin Luther also die konfessionelle Einheit der Deutschen im neuen protestantischen Sinne durchaus verwirklicht hatte, diese jedoch von den im Gefolge der Reformation politisch Agierenden beider konfessionellen Lager -- dem Adel, den Fürsten, dem Kaiser -- wieder zerstört wurde und es bis heute blieb. Gehört es zur Tragödie dieses Volkes, daß seine Politiker imm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2

    [..] nichts ändern ... Die Wirklichkeit ist, daß beinahe alle Deutschen Rumäniens ihre angestammte Heimat verlassen und nach Deutschland oder Österreich auswandern wollen. Sie sehen im Leben daheim keinen Sinn mehr ... Ein Stück ruhmreicher deutscher Geschichte geht langsam seinem Ende entgegen." [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3

    [..] n Gedanken durch die siebenbürgisch-sächsischen Städte wandern und uns ihrer Kirchen erinnern, kommt uns vielleicht erst die Be'rgkirche in Schäßburg oder die Martinsberger Kirche in Kronstadt in den Sinn, die beide einen Berg krönen. Wir besinnen uns, daß auch die Hermannstädter, Mediascher, Sächsisch-Reener Stadtpfarrkirche und die Schäßburger Klosterkirche auf einer Bodenschwelle liegen und sich weit über die umliegenden Häuser erheben. Die meisten Stadtpfarrkirchen haben [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] eutschland; H. Gross, Gewicht einer wirtschaftlichen Leistung; E. Habermann, Dienst am eigenständigen Erbe: Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung; H. Haiti, Hatten achthundert Jahre Geschichte einen Sinn? H. Heltmann, Naturwissenschaftliche Forschungen und Einrichtungen; K. Horedt, Der Beitrag zur archäologischen Forschung K.K. Klein (t), Heinrich Zillich;'W. König, Der Kampf um die Schule; M. Kroner, Politische Strömungen bis ; Ch. Machat, Kunst- und Denkmalpflege; H. M [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 7

    [..] andererseits für die Siebenbürger Sachsen in ihrer Gesamtheit wichtigen Veranstaltungen zum Ausdruck gebracht. Die Redner erörterten u. a. die Notwendigkeit der Herausgabe eines Jaader Heimatbuches, Sinn und Zweck einer siebenbürgischen Nachbarschaft im großen Rahmen unserer Landsmannschaft, die Problematik der politischen Vertretung der Aussiedler auf kommunaler Ebene u. a. m. Beeindruckend in Aussage und Ton war der Vortrag eines Gedichtes und die Rede des erst in die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3

    [..] von der gleichen Künstlerin, aber deutlich vertieft, verinnerlicht. Das ist im Strich und in der Farbe, vor allem an der Komposition zu erkennen, die sich immr mehr auf das Wesentliche beschränkt im Sinne des Wortes: daß wahre Kunst im Weglassen besteht. Auch die Bilder aus Griechenland tragen, wie die der ,,siebenbürgischen Periode", den ,,östlichen" Einschlag; da wird ein Glauben, eine Kunst, ein Lebensstil deutlich, die ihre Wurzeln im Osten haben (was keineswegs politisc [..]