SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2
[..] Warten auf Ausreise zu uns in die freie Welt noch schwerer gemacht worden als zuvor". Dr. Fritz F r a n k , Stellvertretender Bundesobmann der Landsmannschaft in Osterreich, wendete sich im gleichen Sinn an alle, ,,die meinen, im Taumel der i n d i v i d u e l len Freiheit im Westen auf die Werte unserer sächsischen Kultur g e m e i n s c h a f t verzichten zu können..." Den Ängstlichen rief er zu: ,,Wirksamkeit ist keine Frage der großen Zahl, Wirksamkeit geht allein vom Ei [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 4
[..] schen Geistes nicht mehr ,,ergreifen", dann ,,begreifen" wir sie auch nicht mehr, dann gibt es keine Sachsen mehr -- allenfalls Nachkommen, die Sachsentum nur noch verwalten. ,,In der Vergangenheit", sinniert Seneca, ,,sind alle Erdendinge am besten aufgehoben"; wir ergänzen: nur die Zukunft nicht! Uns scheint, daß wir der Vergangenheit und dem Magazinieren in jeglicher Form zu einseitig huldigen und zu wenig an der realen Zukunft des Volksstammes bauen. Neben die Historie mu [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7
[..] Aussiedler leisten, zu einer Kaffeestunde in den Gemeindesaal eingeladen. Frau Hermine Sill, Betreuungsreferentin der Landsmannschaft, begrüßte alle Anwesenden herzlich, Frau Dagmar Gust sprach über Sinn, Zweck und Einsatz für gemeinschaftliche Aufgaben, die einst in der HeiKrelsgruppe München veranstaltet Peter-und-Pauls-Tanz (Waldfest) Auf dem Gelände der Olympia-Schießanlage in München-Hocbbrück an der zwischen Stadtgrenze und Garching veranstaltet die [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3
[..] lungen verschiedener Linien, Flecken, Farben- und Tonkontraste (Nuancen von schwarz und weiß). Durch Wiederholungen bin ich bestrebt, Rhythmus zu erzeugen, und alles ist angeordnet mit einem gewissen Sinn für Belebung und Füllung der Fläche." Dieser Rhythmus, das kompositorische Zusammenklingen von Licht und Farbnuancen, von Bewegung und Ruhe, ist bezeichnend für alle seine Arbeiten, mögen die Themen und Motive auch noch so verschieden sein. Erste öffentliche Erfolge stellten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 1
[..] und Verträgen westlicher Staaten mit Rumänien die uneingeschränkte Verwirklichung der Menschenrechte in diesem Land, auch und vor allem das Recht auf freie Auswanderung garantiert sein muß. In diesem Sinne appelliert die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen an alle westlichen Regierungen, insbesondere an die Regierung der Bundesrepublik Deutschland. Sachsenheim/Baden-Württemberg . April Rund nahmen teil in München: der Bittgang am . April ,,... schuld am Ver [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 4
[..] ch als typisch siebenbürgische empfinden durfte. Und in diese Nachkriegszeit sind die hier ausstellenden Künstler herangewachsen und legungen und Ausführungen verlieren. Das aber ist sicher nicht der Sinn eines solchen Einführungsvortrages und liegt auch nicht in meiner Absicht! Es war nicht so: daß das Thema den Künstlern aufgegeben war und sie es daraufhin illustriert und bildnerisch kommentiert hätten. Nein, vielmehr mußten wir annehmen, daß das Thema der Heimat uns Heimat [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 8
[..] rege Beteiligung von jung und alt, die Harmonie und das gute Gelingen der ersten Zusammenkünfte können die Organisatorinnen, Maria H e n n i n g , und Marga S t e i l n e r, nur anspornen, in diesem Sinne weiterzumachen. Für den . Mai ist ein Dia-Vortrag über Brasilien vorgesehen. stei Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg Busfahrt nach Dinkelsbühl. -- Um vielen Landsleuten die Möglichkeit zu geben, billig und bequem zum Heimattreffen nach Dinkelsbühl zu gelang [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4
[..] in Gott, er geht hinüber. Na, war es denn nicht gut in Bonn? so fragt der Onkel aus Heilbronn. O nein, er will ins Eldorado; er macht sich da ein apartado (Postfach); wohnt nicht, kommt mir da in den Sinn, dort in Kolumbien der Andree Tin? Ein tüchtiger Agnethler Manu, geh, sieh dir seine Hacienda an, sie ist nicht weit von Bogota, hop, über die Kordilier'n, schon bist du da ... Der Sprung ist weit -doch, Gott sei Dank, es geht recht gut dem lieben Frank. Unlängst war er, wie [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 3
[..] nersetzliche Kulturgüter zugrundegerichtet wurden, berichtet Hans K r a i n e r i n seiner erschreckenden Chronik ,,Schlösser in Krain -- ihre Bedeutung, ihre Vernichtung". Eine anders geartete Rückbesinnung an Schreckliches aus Kriegs- und Nachkriegsjahren bringt Wilhelm K r o n f u s s , der an das Schicksal der ,,Tiszalöker" erinnert, jener ungarndeutschen Kriegsgefangenen, die unter unmenschlichen Bedingungen zehn Jahre lang Sklavenarbeit leisten mußten. Die Geschichte de [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 7
[..] der vornehmlich in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gesungenen Lieder bewies nicht nur die Fähigkeit zur Bewältigung hoher musikalischer Anforderungen, sondern auch Einfühlungsvermögen in Geist und Sinn dieses Treffens zwischen Gebenden und Nehmenden gleicher Herkunft. Umschlossen von den beiden Teilen des Konzertes trug Dr. med. Ludwig Haltrich, hochbetagter und noch immer von Elan getragener Mundartforscher, Anekdoten aus dem einstigen Leben insbesondere Schäßburgs vor. A [..]









