SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 8
[..] usgeschichte aus einem Buch von Luis Trenker. Anschließend spielten Bernd Stökkel und Dieter Flechtenmacher ein Gitarrenduett. Dr. Wolf Reissenberger erzählte die Weihnachtsgeschichte und brachte uns Sinn und Grundgedanken des Weihnachtsfestes nahe. Das Lied ,,Ihr Kinderlein kommet..." beendete das Programm. Anschließend wurdie Möglichkeit zu Gesprächen genützt, und so soll es auch künftig bleiben. An dieser Stelle sei allen, die sich an Vorbereitung und Gestaltung der Feier [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1982, S. 6
[..] Der Beifall zeigte, daß Stücke von Schuller-Schulerus sehr gut ankommen. Mit diesem Weihnachtsmärchen wurde auch die nahende Adventszeit eingeläutet. Man wünscht sich öfter solche heiteren wie auch besinnliche Vortragsveranstaltungen. gm. Ortsgruppe Uffenheim Die Ortsgruppe lädt alle Landsleute aus nah und fern sowie deren Verwandte und Bekannte herzlich zu ihrem Siebenbürger-Ball ein. Es spielt die Kapelle Frankenjäger. Der Ball findet am . Januar in der großen Stadthalle i [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1982, S. 9
[..] den-Haus stattfindet, mehr Siebenbürger Sachsen zusammenbringt! M. W. Leider waren nicht alle Jugendlichen der* Einladung gefolgt. Diesen sei gesagt: man sollte nicht vergessen, daß Heimattreffen den Sinn haben, Verlorenes zurückzugewinnen und es neu zu gestalten. Wir Girelsauer haben unser Dorf verloren; aber wir können es auf solchen Treffen geistig wiederfinden und neu gestalten. Es liegt an uns Jugendlichen, ob Girelsau auch hier in der Bundesrepublik weiterlebt oder stir [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 3
[..] d Europas suchten. Heute, da die Siebenbürger Sachsen als Volksstamm bedrängt und zurückgedrängt, ihre Kultur unterwandert wurde, kann von einem siebenbürgisch-sächsischen Musikleben im herkömmlichen Sinn keine Rede mehr sein." Valentin Greff-Bakfark (??--) gilt als die erste Musikergestalt der Siebenbürger Sachsen von europäischem Format. Er war einer der größten Lautenisten seiner Zeit. Dokumentarisch gesichert ist der Geburtsort Kronstadt, nicht aber Geburtsjahr, Fam [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November ,,Zonta"-Club zu Besuch ouf Schloß Horneck: ,,Der weiteste Weg lohnt sich..." Dieser Werbe-Slogan paßt im übertragenen wie im wörtlichen Sinn auf einen Besuch im ,,Heimathaus Siebenbürgen" im Schloß Horneck über Gundelsheim am Neckar. Siebenbürgen und seine ,,Sachsen" (einst Westfranken) waren mir nicht nur eine geograflsche und historische Schulerinnerung, sondern ein fester Begriff, seit ein Jugendfreund im Krieg dorthin ver [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2
[..] im Westen tätige Siebenbürger. Und schließlich liegen auch darüber gesicherte Erkenntnisse vor, daß unter unseren Landsleuten in Siebenbürgen und im Westen eine laufende Desinformationskampagne über Sinn, Arbeit und Zielsetzung der sächsischen Verbände im Westen betrieben wird, je erfolgreicher diese sind. So wird z.B. die Landsmannschaft in der Bundesrepublik mit allen Mitteln verzerrt dargestellt, verächtlich gemacht, bestimmte der geistig führenden Persönlichkeiten der Sa [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 7
[..] er ob es nun eine durchschnittliche oder wie in diesem Jahr eine Rekordernte war. In seinen Begrüßungsworten wies der LandesvorsitzendeStellvertreter, Richard L ö w , eindringlich darauf hin, daß der Sinn eines solchen Festes heute wohl darin bestehe, eine Bilanz des Jahres zu ziehen: was einer durch eigenen Fleiß und durch eigene Leistung erreicht habe -- und das nicht nur eigennützig, sondern auch im Sinne der Gemeinschaft. Pfarrer Hans A b r i c h bekräftigte, selbst unse [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] staler. Nachbarvater Michael T r e i n hieß die Tartlauer willkommen und dankte der Stadt Crailsheim für Gastlichkeit und Verständnis. Danach zeichnete er kurz das geschichtliche Bild Tartlaus, wobei Sinn und Berechtigungsdasein der Nachbarschaft damals und heute sichtbar wurden. Dann erhielt die Stadt Crailsheim einen handgemalten Teller, Tartlauer Volkskunst (Herta Wilk), und einen Weinkorb für Bürgermeister Maaß. Die Tartlauer bestiegen dann anschließend das höchste Bauwer [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6
[..] gten, als beschlußfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Die rege Beteiligung unserer Mitglieder und Landsleute -- einschließlich der Jugend und der Frauen -- an dieser Veranstaltung entspräche dem Sinn, den Aufgaben und den Aktivitäten, die unsere Landsmannschaft auch künftig zu erfüllen haben wird. Um eine wirklich demokratische Wahl durchführen zu können, sind unsere Mitglieder aufgefordert, Wahlvorschläge für die Besetzung des künftigen Kreisgruppenvorstandes schriftlic [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1
[..] der -stamme gebotenen Programm stand ein Grußwort des Schirmherrn der Kulturtage, des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef S t r a u ß , dessen Kernsatz mit fast proklamatorischer Prägnanz den Sinn solcher Veranstaltung festhielt: ,,Es ist notwendig und richtig, daß die Heimatvertriebenen ihr geschichtliches und kulturelles Erbe lebendig erhalten und an die kommenden Generationen weitergeben. Denn dies Erbe ist ein wertvoller Teil unseres gesamtdeutschen und europäisch [..]









