SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1982, S. 5
[..] mit einem Gottesdienst, der von Pfarrer Hermann Krauß (Großscheuern) gestaltet wurde. Auf einer Böschung vor der Hütte begleitete eine Flötengruppe die Kirchenlieder als Orgelersatz. Die Stunde der Besinnung endete im Aufruf, unsere Brüder und Schwestern in der alten Heimat nicht zu vergessen und hilfsbereite Hände zu reichen, wenn sie gebraucht werden. Nach dem Mittagessen saßen wir gemütlich beim ,,Kaiserstühler Wein", wanderten von einem Tisch zum anderen, um mit Freunden [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1982, S. 4
[..] chichte, Kunst, Kultur Europas, Musik (einschließlich Musiktherapie und -- erstaunlich genug -- Meditation), selbstverständlich, muß man hinzufügen, eine breite Palette epischer Belletristik. Ort und Sinn unseres Treffens in Dinkelsbühl rechtfertigen wohl, die Sammlung ,,Transsylvanica", voller wichtiger heimatlicher Titel, von denen wir leider keine einzelnen aufzählen können, mit besonderer Aufmerksamkeit hervorzukehren, findet doch in ihr sächsischliterarisches Schöpfertum [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 4
[..] iegen- und Schafherden, die arbeitenden, feiernden oder von allen Seiten im Zorn zusammenströmenden Volksmassen: dies alles war mit kluger und kühner Hand so packend als spectaculum mundi im Urtheatersinn in Szene gesetzt, daß sich die Zuschauer miteinbezogen fühlten ins atemlose Geschehen und von den Bildern dieser Aufführung noch lange beschäftigt sein werden. Vielleicht gibt es für die Vehemenz dieser dramatischen Gradlinigkeit werkgetreuer Inszenierungsvorstellungen gerad [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 7
[..] ergangenen vierzig Jahre. Und bei den meisten zeigte sich, daß sie von den Erlebnissen der schlimmen Kriegsjahre am nachhaltigsten geprägt worden sind. Das will nicht und kann wohl auch nicht aus dem Sinn -- bei allen Erfolgen, die jeder von uns in seiner Lebensgestaltung schließlich aufzuweisen hat. Aus jedem ist etwas geworden: Aus dem Duzi, dem Mihu, Manni, Tobi, Pipsi, Pitz, Obre, Gaia, Jon, Keza. (Übersetzt: Falk, Kontz, Buresch, Tobias, Windt, Feder, Oberth, Terplan, Sc [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1982, S. 8
[..] atte der Konsul zum Zeugen der Unterredung gebeten. Zum Beweis der Schuld des Katers hatte der allerdings nichts beizusteuern, außer daß er den Burschen schon immer für den dickschädeligsten und eigensinnigsten Brödler gehalten, undurchschaubar in seiner durchtriebenen Mächelmisch-Uberheblichkeit, der sich von seinen Wegen nicht einmal mit Fußtritten hatte abbringen lassen. So ist es, sagte der Konsul, glücklich darüber, daß ihm Altdorfer wenigstens soviel Beistand leistete. [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 3
[..] te des aus Kronstadt stammenden Erwin S c h n e l l () geht unverkennbar, unüberhörbar ein Zug von Traurigkeit -- vielleicht hätte ein Rezensent früher geschrieben: ein Ton des Elegischen. Im guten Sinne modern, sind Schnells Gedichte in jener Sprache des Elliptischen vorgetragene Selbstgespräche, die ein Wesensmerkmal aller neueren Lyrik ist -- durchAuslassung, wie das griechische elleipein (unterlassen, auslassen) besagt, für das Gedicht unwesentlicher Füllselwörter wird [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 4
[..] ehen." Zum Anlaß des Tages ging er auf den Begriff der Erinnerung ein, die bei einem solchen Treffen doch eine große Rolle spiele. ,,Eine solche Zusammenkunft ist ja Anlaß zum Nachdenken, ob es einen Sinn hat, daß wir hier in der Urheimat, nach der wir uns gesehnt haben, als Sachsen so weitermachen", meinte in seiner Ansprache der Landesvorsitzende von Bayern, Dr. Gustav W o n n e r t h . ,,Aber genau, wie ein Deutscher zunächst einmal ein Bayer, Schwabe oder Franke ist, sind [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 5
[..] ntarischen Demokratie die Zahl der Mitglieder eine wichtige Rolle spielt: je höher die Zahl der Mitglieder, desto schneller findet man Gehör für seine Probleme. Das Treffen in Marburg hatte den guten Sinn, Siebenbürger Sachsen zusammenzubringen, über unsere Probleme zu diskutieren, die leider Gottes nicht wenige sind, und ums dann in Frieden und Freundschaft zu trennen. Daher möchte ich all denjenigen danken, die dies Treffen ermöglichten. Mein besonderer Dank geht an Student [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 6
[..] d berief ihn an einTheater der Hauptstadt. So schnell kann so etwas gehen. War er am nächsten Tag schon weg? Oh nein, wer das annimmt, hat das Mädchen Sonja nicht gesehen. Elefterie Calapod stand der Sinn nicht nach einer Bühne, über die er herrschte, er stand ihm einzig nach dem Mädchen Sonja, das über Ihn gebot. Die Hauptstadt war weit weg. Wenn er sich für eine Bühne entschließen sollte, dann mußte die in Braila stehen, um jede Woche für ein paar Tage und Nächte zurück in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1982, S. 7
[..] türe im ersten Augenblick fast zweifeln, ob man es Jugendlichen überhaupt zu lesen geben sollte. Aus der Sicht eines Kindes wird darin der Krankheitsverlauf bei einem anderen, an der Schwelle zum Wahnsinn stehenden Kind geschildert, so feinfühlig und wahr, so einfach und auch so spannend, daß sicher schon Neunjährige mühelos der Handlung folgen können -- und wollen. Der Autor bringt den Leser dazu, nicht nur jedes Wort, sondern jeden Buchstabon einzeln in sich hineinzusaugen; [..]









