SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] ist, gepraten und gesoten" Immer wieder erreichen die SZ-Redaktion Anfragen, wer der ,,siebenbürgische Graf Dracula" nun wikrlich gewesen sei; in deutschen Zeitungen stünde derart viel historischer Unsinn im Zusammenhang mit dem ,,Grafen", ob es denn keine genauen Informationen hierüber gäbe? Wir benützen eine Leserzuschrift zur Aufklärung in dieser Frage. Eine mittelalterliche Chronich aus Nürnberg berichtet, daß ,,er die Leut gespist hat und gepraten und mit den Häutern yn [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 2

    [..] schied das Verwaltungsgericht München, daß der Pensionsanspruch des Klägers doch anzuerkennen ist, weil der Eintritt des Klägers in den. Dienst eines ausländischen Staates u n f r e i w i l l i g (im Sinn der zitierten Entscheidung) erfolgte. In der Urteilsbegründung heißt es, nach Sinn und Zweck der Regelung könne nur der freiwillige Eintritt in den Dienst eines ausländischen Staates den Anspruch auf Versorgung nach, dem Gesetz ausschließen: ,,Nur derjenige, der sich von [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] ulturabend der Kreisgruppe Nürnberg ,,Noch große Reserven vorhanden..." Am . März d. J. fand in Nürnberg ein Kulturabend statt, an dem die kulturellen Gruppen unseres Kreises aktiv beteiligt waren. Sinn der Veranstaltung war, unsere Landsleute an der Kulturarbeit der Kreisgruppe zu beteiligen und sie auf diesem Wege der Landsmannschaft näher zu bringen. | Die kulturelle Tätigkeit in Nürnberg und Umgebung hat Tradition. Die Siebenbürger Trachtenkapelle auf Initiative Ka [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 3

    [..] den Weg seines Auftrags bis zum Ende ging. Er war ein Glühender, ein pausenlos an seinem Auftrag Verbrennender, ein ruhelos Drängender -und er war ein reiner, hilfloser Tor in jenem hohen und schönen Sinn, der mehr ist als alle kalte Klugheit dieser Welt zusammen. Dieser Tote hier ist ein Sammler und Horter gewesen, ein mit jägerhafter Scharfsichtigkeit nach allen untergehenden Zeugnissen von uns selber Ausspähender, in einer Zeit, in der uns zwischen den Fingern zerrinnt, wa [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] er aus dem Sudetenland bei seinen Landsleuten schon damals einen Namen hatte. Nun boten sich ihm im Zusammenwirken mit Ost- und Südostdeutschen neue Tätigkeitsfelder, die er gewissenhaft und mit viel Sinn für das Wesentliche und das Verbindende wahrnahm. Der Hauptausschuß für die Vertriebenen und Flüchtlinge in Bayern, in dessen Rahmen zeitweilig als Siebenbürger Sachse Dr. Oskar S c h u s t e r tätig war, geht ebenso auf Hans Schütz' Anregung und Pläne zurück wie die Schaff [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] Raum trieben allerlei Hexen, Harlekins und lustige Clowns ihr (Un-)Wesen. Plötzlich stürmten unter lautem Peitschenknallen Urzeln den Saal. Urzeln sind nun allerdings kein Faschingskostüm im üblichen Sinn, sondern eine siebenbürgische Parallele zum traditionsreichen alemannischen ,,Hs". Uns freute ihr Erscheinen, weckte es doch in manchem heimatliche Erinnerungen. Für das Gelingen des Abends allen, die an In der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd wurde gewählt Rückblick auf erfolg [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 9

    [..] uf die vergangenen vier Jahre muß darauf hingewiesen werden, daß auch für unsere Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich zu gelten beginnt, daß in zunehmendem Maße Politik im weitesten Sinne für unsere Landsleute in Siebenbürgen, bzw. siebenbürgisch-sächsische Politik im weitesten Sinne sich mehr und mehr nach Westen verlagert. Dies bedeutet, daß auf uns die Aufgabe zukommt, nicht nur die Belange bezüglich des leiblichen und see-lischen Wohles unserer Landsleut [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] nstaltungen, Lesungen y. a. Der Versuch lohnte sich, es war ein schöner Beginn - bitte versuchen Sie es auch! Ingrid von Friedeburg-Bedeus Siebenbürglsch-Sächsische Stiftung Informieren Sie sich über Sinn und Ziel unserer Stiftung, indem Sie entweder bei Roland Gunne, , D- München , oder bei Balduin Herter, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/N., die schön aufgemachte Broschüre ,,Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung" anfordern. Zehn kurze, aufschlußr [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] ? In einer modernen Fassung wird die Legende vom Großinquisitor durch den Song ,,Anrufung Jesu" aktualisiert, dessen Textrefrain lautet: ,,Füll unsern Geist allermeist mit deiner Liebe! Und siebe den Sinn heraus der Toten, der schwarzen, der gelben, der roten, der weißen großen Rasse, der Hexen-Asse, der Ketzer-Klasse, der Toten in Afrika und Peru, in Chile, El Salvador dazu! Und Polen, den lebenden Leichnam Polen, laß ihn nicht auch verkohlen!" Im Herbst wurde die ,,Mün [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] l n e r wird drei sächsische Volkstänze vorführen. Kreisgruppe Dinkelsbifhl Die Kreisgruppe Dinkelsbühl führte ihre Jahreshauptversammlung durch. Hans Sommerburger verwies in seiner Begrüßung auf den Sinn der Landsmannschaft in der heutigen Zeit und trug nach der Totenehrung den Jahresbericht vor. Die wesentlichen Ereignisse waren neben Ehrungen der Jubilare und geselligen Treffen die Organisationsaufgaben beim Heimattag, die Teilnahme am Trachtenumzug sowie der große Ku [..]