SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1

    [..] Dr. Erich H. Markel, eines in den Vereinigten Staaten lebenden Siebenbürgers mit ungewöhnlicher Erfahrung in Fragen des Stiftungswesens. Der Titel des Aufsatzes von Dr. Markel bezeichnet auch Inhalt, Sinn und Ziel unserer Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung -- es geht ihr um Existenzfragen sächsischen Lebens in seiner Vielfalt. ( Im Laufe des verflossenen Jahres erschienen wiederholt in dieser Zeitung Aufsätze über bedeutende Einrichtungen und Persönlichkeiten in Siebenbürgen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4

    [..] ei weit über Landsleute; von Seiten des Landesvorstands Bayern der Landsmannschaft nahm Herr Dr. Ing. Gust W o n n e r t h teil, der die GründungsVersammlung auch leitete. Dr. Wonnerth erläuterte Sinn und Zweck der Landsmannschaft und die Notwendigkeit der Gründung einer Kreisgruppe in Landshut. Trotz anfangs sehr unterschiedlicher Meinung über den Sinn einer Kreisgruppe in Landshut stimmten %> der Anwesenden für die Gründung der Kreisgruppe. Danach erfolgte die Wahl d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5

    [..] vorzutragen oder vorzuspielen. Die weihnachtliche Stimmung fand ihren . Ausdruck auch in gemeinsam gesungenen Lie· (Fortsetzung auf Seite ) Kreisgruppe München im Gemeindesaal der Matthäuskirche Mit sinnvollem Programm, Niveau und Herzlichkeit Das Bangen der Veranstalter, ob der Gemeindesaal der Matthäuskirche im Zentrum Münchens nicht zu groß sei für die zu erwartenden Landsleute, war schon lange vor Beginn zerr streut: gut über zweihundert Gäste waren dal Frohe Erwartung h [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 3

    [..] tigen. Was ist dagegen ein Fahrrad? Wer sich draufsetzt, den fährt es nicht. E r muß es fahren, muß den Rücken beugen und arbeiten, damit es rolle. Welch eine groteske Erfindung! Sie widerspricht dem Sinn eines anständigen Fahrzeugs, das man lenkte, das man aber nicht selber vom Fleck fortstieß. Also war dieses Bicycle, wie man es nannte, ordinär. Das meinten alle Leute, die etwas galten, und man vergaß dabei, daß um die Jahrhundertwende, als die Neuheit in der verwegenen Ges [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 6

    [..] nbürger nach Passau ins Gasthaus ,,Zum Apfelkoch" eingeladen. Ziel der Versammlung, das auch erreicht wurde, war die Neugrttndung einer ,,Kreisgruppe Passau". Nach kurzer Begrüßung legte Dr. Wonnerth Sinn, Aufgabe und Funktion der Landsmannschaft dar. Dabei würdigte er die bisherigen Leistungen auf kulturellem und legislativem Gebiet sowie die erfolgreichen Anstrengungen im Bereich der Sozial- und Jugendarbeit, der Volkstumspflege und der Familienzusammenführung. Einem Kurzre [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 8

    [..] er Meinung", so Riemer, ,,daß es ohne Vergangenheit keine Gegenwart und ohne Gegenwart keine Zukunft gibt. Und wenn es stimmt, und ich meine, daß es stimmt, dann haben unsere · Treffen ihren tieferen Sinn dadurch, daß wir aus unserer siebenbürgischen Geschichte Kraft schöpfen können für die Zukunft". Die Heimatgemeinschaft vereinbarte, in zwei Jahren das jährige Bestehen des Ortes Tekendorf zu feiern. Hierzu sollen alle Tekendorfer eingeladen werden, auch die, die jetzt in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 9

    [..] r Siebenbürger Sachsen auf seine Teilnahme an gemeinsamen Festen wartet, daß er dort auch Anerkennung findet und sogar Vorbild in gesellschaftlichem Umgang sein könne, kommt ihm entweder nicht in den Sinn, oder er lehnt es als zeitraubende Verpflichtung ab. Es gab und gibt Diktaturen, die mit Vergnügen die Intelligenzschicht eines Volkskörpers auf erfinderische Art abräumten und -räumen. Wir, die wir in Freiheit über uns selbst bestimmen können, fangen gar nicht an, diese Füh [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 2

    [..] n verschlechternden Lebensverhältnisse immer größer. Dem rumänischen Regime ist es offenbar bis jetzt nicht gelungen, die Lebensverhältnisse zu sichern, die vielen Menschen ein Verbleiben in Rumänien sinnvoll erscheinen lassen würden. ,,Wir möchten nichts sagen, wir haben Angst", sagte eine ältere deutsche Frau, als man sie auf die Lebensverhältnisse ansprach. Dabei blickte sie auf einige unauffällig gekleidete Männer, die sich auffällig in Hörweite aufhielten. Daß die beobac [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 3

    [..] t zu neugestaltender Weiterführung ' der nachkommenden Geschlechter entzünden? Wer einen Blick zurück auf die europäische Kunst wirft, wird finden, daß beide Wege gegangen werden und beide wohl ihren Sinn haben -- sowohl der der getreuen, musealen, Konservierung als auch der der Freude an unentwegtem Um-und Andersgestalten. In welch hohem Maße diese Feststellung auch hinsichtlich gerade der siebenbürgischsächsischen Volkstrachten gilt, erfährt jeder, der einmal Siebenbürgerin [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7

    [..] sgruppe Gummersbach vor kurzem ihr Erntedankfest. Die Landsleute und Gäste wurden in der Schützenhalle vom Vorsitzenden, Reinhold K i e r s c h n e r , begrüßt. Pfarrer Georg, der in seiner Ansprache Sinn und Zweck des Erntedankfestes erläuterte, dachte dabei auch an unsere in Siebenbürgen lebenden Landsleute, wo die tägliche Beschaffung der elementarsten Lebensmittel ein Problem darstellen. Der Vorstand der Kreisgruppe beschloß daraufhin, den Reinerlös dieser Veranstaltung f [..]