SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 1
[..] sregierungen Österreichs und der Bundesrepublik Deutschland und ganz besonders seitens des Patenlandes Nordrhein-Westfalen den Siebenbürger Sachsen zuteil geworden sei. Und er bedankte sich in diesem Sinne persönlich bei der Vertreterin der deutschen Regierung, Frau Konsul Irene Meyer, die sich unter den vielen Ehrengästen aus dem öffentlichen Leben, von Presse, Rundfunk usw. unter den Besuchern befand. Das anschließende gesellige Beisammensein mit Tanz zur Musik der ,,Blauen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 3
[..] o volks- wie staatsbewußte Generation heranzubilden. Mannhardt übte auf seine Umgebung einen großen Einfluß aus, weil jeder, der zu ihm unvoreingenommen in Beziehung trat, von der Lauterkeit seiner Gesinnung rasch überzeugt wurde, und weil er wann immer bereit war, für seine Überzeugung entschieden einzutreten. So konnte es nicht ausbleiben, daß an der Deutschen Burse in Marburg eine Elite von Studenten erzogen wurde, die zum weitaus größten Teil den verschiedenen Volksgruppe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 5
[..] ebäudekomplexen und Metrofahrzeiten, bin armselig auf mich reduziert. Fluch den Städten, die mich töten! Fluch dem Heute und dem Alter, das die Ewigkeit meiner Jugend, Natur und natürliches Leben und Sinnenidas Höchste, was es gibt) verschlingt. Apropos: Das Höchste was es gibt? Gewiß! Oder etwa: Dollar, Boxkämpfe, Grammophon, Bolschewismus, Prince of Wales etc.?" Trotz seiner Verlorenheit in dieser Stadt verbringt er den größten Teil seines Lebens hier. Die ganze Tragik sein [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 1
[..] rmöglicht es uns, miteinander in klare Verbindung zu treten. Gott hat uns die Sprache geschenkt, damit wir ihm antworten und uns vor ihm und voreinander verantworten können. Natürlich erfordert diese Sinngebung eine besondere Sorgfalt des Sprechens, eine besondere gezielte Auswahl, Es ist nur zu verständlich, daß viele unter uns des überflüssigen, verwilderten Redens überdrüssig sind. Aber entbehren können wir es trotzdem nicht und dürfen dem Risiko, das freigegebenes Reden b [..]
-
Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 2
[..] Sonne weicht! Auf, wenn der Abend mahnet, Wenn der Tag entfleucht! Auf, bis zum letzten Zuge, Wendete nur Fleiß daran! Auf, denn die Nacht wird kommen, Da man nicht mehr kann! Dem Leben einen letzten Sinn zu geben, ist Gott sei Dank nicht unsere Aufgabe, sondern seine Gnade Auf dein Wort Herr will ich's tun, reden, wenn es sein soll und schweigen, wenn es fein soll! Auf dein Wort, Herr! Amen." Aus Anlaß der . Wiederkehr des Tages, an dem Stephan Ludwig Roth in Klausenburg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 4
[..] hr verehrten Herrn Muerth, der mit beispielloser Aufopferung die ganze Organisation dieser Reise übernommen hat und dem wir es auch verdanken, daß alles so glatt und reibungslos verlaufen konnte. Den Sinn unserer Reise sollten wir allerdings nicht nur von der vergnüglichen Seite betrachten. Wem es uns gelungen ist, eine Verbindung zu knüpfen mit unseren Freunden aus Schweden, so sollten wir uns auch bemühen, diese Freundschaft zu erhalten und zu festigen. Doch nun zu unserer [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1969, S. 4
[..] iten wahre Kostbarkeiten, die nicht zu Hause in Schränken und Truhen ruhen, sondern so oft wie möglich in der Öffentlichkeit gezeigt werden sollten, damit auch andere sich daran erneuen können. Ich besinne mich bei dieser Gelegenheit auf die Gründung des Kreisverbandes der Landsmannschaft in Chicago, die nun schon mehrere Jahre zurückliegt. Ein Bild, das mich damals sehr beeindruckt hat, steht mir auch heute noch deutlich vor Augen. Der Ballsaal und die Bühne waren ringsum mi [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 1
[..] ser Schrift hieß, ,,durch sein Wort und sein Werk in eindeutiger und nachhaltiger Weise dem Gedanken Ausdruck verliehen hat, das auch unseren, in die Vergangenheit wie auch in die Zukunft gerichteten Sinn erfüllt", dem gemäß ,,das Zusammenleben der Völker in geEinladung am enzur Hauptversammlung der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am ./. Oktober in Düsseldorf Die Delegierten der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen treffen sich zur Hauptversammlung . Oktober , Uhr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2
[..] gte Bürgermeister Spitzer. ,,Tatkräftig legten sie Hand an, als es galt, das Wiederaufbauwerk anzukurbeln und zu vollenden." ... Die Einbürgerung dieser Siebenbürger Sachsen bedeutete im historischen Sinn für viele eine Rückkehr in die ursprüngliche Heimat ihrer Vorfahren. Daß ihr Kulturgut Jahrhunderte überdauert hat, davon möge dieses Trachtenfest beredtes Zeugnis ablegen. Gruß aus Deutschland Bundeskulturreferent Studienrat Arthur B r a e d t überbrachte die Grüße und Glüc [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 3
[..] e r umrahmte den Gottesdienst musikalisch. Pfarrer Gerhard Erwin W e g e n d t aus Brück a. d. Leitha hielt die Predigt über die Bibelstelle Epheser, V, --. kristallklar, heimatverbunden und den Sinn dieses Festtages aus tiefsten Kraftquellen deutend, führte er die Bindung an Gott, die Ehrfurcht vor dem Ewigen und die freie Eingliederung in die größere Gemeinschaft als die Fundamente eines erfüllten Lebens vor Augen. Einem guten Wort von Bodelschwingh gemäß, reife der Me [..]









