SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4
[..] affter Rede das Wesen des Trachtenfestes und insbesondere der bevorstehenden gemeinsamen Kundgebung geistiger Verbundenheit zwischen alter und neuer Heimat, den Brückenschlag zwischen West und Ost im Sinne kostbarer geistiger Überlieferungen, ebenso aber auch als Ausblick in eine Zukunft, in der neue Aufgaben in neuer Sicht vor einer Schicksalsgemeinschaft zu erfüllen seien. Wels und die Landsmannschaft Als' erster Redner entbot Bürgermeister OAR Leopold S p i t z e r neuerli [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5
[..] Platz, im Rahmen der ihm gebotenen Möglichkeiten für eine Sache zu wirken, die ihm Herkunft, Überzeugung und Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft abverlangen. Dann hat auch dieses Trachtenfest seinen Sinn erfüllt. (Anhaltender, stürmischer Beifall.) Landeshauptmann Dr* Gleißner: Von herzlichen Kundgebungen begrüßt, ergriff nun der Landeshauptmann von Oberösterreich, Dr. Heinrich G l e i ß n e r , das Wort zu einer wiederholt von Beifallsbezeigungen unterbrochenen Rede. Mit de [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6
[..] Tag waren Sie für uns eine Bereicherung -- und dafür danke ich Ihnen. Wir haben bei Ihnen Tugenden erkannt, die Sie in Elend und Not aufrechterhalten haben, Ihren treuen Gottesglauben, Ihren Familiensinn, Ihren Sinn für die Gemeinschaft: all das sind Tugenden, die wir brauchen; sind Werte, die wir erhalten müssen. Es ist unwesentlich, ob wir einige Autos mehr oder weniger, wie viele Schaufenster wir haben. Nicht das Materielle macht das Glück der Menschen aus, sondern es sin [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 3
[..] füllten. Von Berufeneren sind in den vergangenen Tagen die einmaligen Verdienste des anerkannten Forschers gewürdigt worden; mir sei es vergönnt, mich einer Episode zu erinnern, die mir wieder in den Sinn kam als es gelang, den ersten Menschen den gewaltigen Mächten der Schwerkraft unserer Mutter Erde zu entziehen und in großartigem Flug den jahrhundertealten Traum der Menschheit zu erfüllen: Es war in den er Jahren, als in Hermannstadt ein Vortrag des Mediascher Professors [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 3
[..] s aber andererseits auch gerade nicht geringe Schwierigkeit beim Begreifen und Realisieren der heutigen neuen Lage darstellt. Das Verständnis der Tradition hindert die Bewältigung der Situation. Wenn Sinn und Aufgabe wie eh und je nur darin gesehen werden kann, als Überlegener und Privilegierter der Kulturträger und Lehrmeister zu sein, sieht man dann keinen Sinn mehr, wenn diese Rolle offensichtlich heutzutage ausgespielt, zu einem Teil vielleicht sogar verspielt ist. Man is [..]
-
Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 4
[..] er in den Südosten gerufen wurden." ) trag erfüllt" ), d. h. ,,Lehrmeister" und ,,Kulturbringer" können sie nicht mehr sein und ebenso läßt sich eine Gruppe mit überlieferten Sonderrechten im alten Sinne weder in der mobilen Industriegesellschaft noch in der sozialistischen Gesellschaft denken. Es ist in der Tat eine schwierige Lage: wenn es stimmt, daß sie ihren geschichtlichen Auftrag erfüllt haben, so müßten sie abtreten können. Aber gerade das können sie nicht und müsse [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5
[..] oldhaubengruppe und Ehrenob·"irau, hat am . Juli d. J. nach schwerer Krankheit ihre gütigen Augen für immer geschlossen. Die liebe Heimgegangene war eine gerade uns Siebenbürger Sachsen stets wohlgesinnte Persönlichkeit und hat mit ihrer Gruppe alle unsere Großveranstaltungen in ^Pels mitgestaltet und mitverschönert. Wir yrollen ihr für ihre Zuneigung durch ein treues Gedenken unsere Dankbarkeit bekunden. Nachbarschaft Wels Die allseits beliebte Nachbarmutter von yfels, Fra [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1969, S. 7
[..] Toleranz entgegengebracht. Es mag in seiner Eigenart liegen, in den Eigenschaften, die es vor anderen auszeichnen und es schlechthin ausmachen: seine Gastfreundschaft und Großzügigkeit, sein offener Sinn allen (auch fremden) Werten gegenüber -- haben es vermocht, dem heutigen Rumänien sein unverwechselbares Antlitz zu prägen, wo jedes Lächeln, jede Narbe im Spiegel aus Zeit und Raum, den wir Geschichte nennen, sich wiederfindet, und immer gegenwärtig, nie ausgelöscht, das ve [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5
[..] gabe seiner Eindrücke in öl, Aquarell und Radierung. Seine Ölbilder sind dicht und satt, seine Aquarelle eher verspielt. Oft bricht der Schalk in kleinen Spiralen und pittoresken Figuren hervor. Sein Sinn für Humor zeigt sich nicht nur im privaten Leben, sondern auch in der Wiedergabe seiner farbfrohen Empfindungen und Gedanken. Z. B. setzt er drei bemalte Tafeln rechtwinklig zusammen und zeigt, wie man an diesen einfachen Elementen seine helle Freude entwikkeln kann. Zusamme [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6
[..] r Engler, der unermüdliche Initiator aller der Pflege alten Brauchtums dienenden Veranstaltungen, begrüßte die anwesenden Gäste und seine getreuen Sachsenheimer und richtete launige, aber noch mehr besinnliche Worte an die Kinder. Die Musik spielte unentwegt, und die Tanzlustigen kamen auf ihre Rechnung. Dazwischen trugen Kinder Gedichte vor, tanzten Reigen und warteten mit mancherlei Kurzweil auf. Die Tanzgruppe unseres Landsmannes Glatz überraschte mit gekonnten reizenden T [..]









