SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 4

    [..] Am . Dezember trafen sich wie alljährlich unsere Landsleute mit ihren Bekannten im Haus der Heimat zur Weihnachtsfeier. Bei Kerzenlicht und schön geschmückten Tafeln verlebten wir gemeinsam einige besinnliche Stunden. Nach einführenden Worten unseres Vorsitzenden Dipl.-Ing. Kurt Kessler, erklang Flötenmusik, von der Jugend gespielt. Gabriele Josefi und Armin Schuster trugen Weihnachtsgeschichten vor, u. a. eine ostpreußische Erzählung von Agnes Migel. Unsere alten schönen We [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 5

    [..] r zu machen. Hier habe, so sagte Minister Grundmann, die junge Generation, die sicherlich einmal zu dieser Entscheidung mit aufgefordert sein werde, eine große Aufgabe. Sie hierauf vorzubereiten, sei Sinn und Ziel dieses Wettbewerbs, durch den der jungen Generation die notwendigen Kenntnisse über die geschichtliche Vergangenheit unseres Volkes in Ost und West, über die geistigen und kulturellen Leistungen des gesamten Deutschlands und vor allem auch über die heutige Situation [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] ieh und Pferde, Wildbäche und bedachtsam werkende Menschen, aber auch Illustrationen zu historischen Begebenheiten Kronstadts entstanden hier als gewichtiger ernster Gegenpol zu den Aquarellen. Ein besinnliches Selbstbildnis wäre in den Vordergrund zu rücken. Diese Beschäftigung schuf ihm bahnbrechend einen Namen im ganzen weiten Rumänien. Während bei der abgetretenen Generation sich das Alter unerbittlich mit Taubheit oder Trübung des Augenlichtes meldet, wird hier bei emine [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 7

    [..] end kam unsere Nachbarschaftsjugend zu Wort, Pfarrer Stierl hatte mit den Kindern Weihnachtsgedichte und Lieder einstudiert, die zum Vortrag gebracht und mit viel Beifall aufgenommen wurden. Über den Sinn des Weihnachtsfestes und über unsere alten heimatlichen Weihnachtsbräuche sprach dann Pfarrer Stierl. L. O. Grau sprach anschließend über Weihnachten in unseren Nachbarschaften in der neuen und in der alten Heimat. Nach diesem festlichen Teil überreichte die Frauenschaft uns [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 1

    [..] Vertriebenen eine schnellere Verabschiedung der im Vorjahr versprochenen . Novelle zum Lastenausgleichsgesetz. Für Anfang Mai ist eine Massenkundgebung in Bonn geplant, die ,,für eine gerechte und sinnvolle Verteilung der Lasten des letzten Krieges auf das ganze deutsche Volk" demonstrieren will. Der Vorsitzende des Lastenausgleichsausschusses des BdV, Dr. Hans Neuhoff, schreibt hierzu im dod, der Pressekorrespondenz des BdV, die noch vorhandenen Reserven des Ausgleichsfon [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 3

    [..] ge und Veröffentlichungen der Gesellschaft konnte der besondere Als Wahlleiter dankte Vizepräsident Alfred Honig dem scheidenden Präsidenten für seine nicht nur repräsentative, sondern auch im besten Sinne wegweisende und erfolgreiche Führung der Südosteuropa-Gesellschaft, die Dr. Vogel einen allgemein anerkannten Aufstieg verdanke. Honig kennzeichnete ferner zur vollen Würdigung der Verdienste von Dr. Vogel Wesen, Aufgabe und Umfang des Wirkens der SOG. Ihre Bemühungen um wi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1966, S. 6

    [..] rden. Heute, Jahre später, in einer mit Gütern und Gaben übersättigten Zeit, müsse man erkennen, wie dieses christliche Fest immer mehr in reiner Äußerlichkeit und leerer Form erstarrt. Ohne die Besinnung auf ihren wahren Urgrund und ohne die Aufgeschlossenheit für die christliche Heilsbotschaft bleibe die Weihnacht bei allem äußeren Glanz und Aufwand ein gehaltloses Fest. Nach einem von allen Anwesenden gesungenen Adventslied las Fräulein Rose Meld die Weihnachtsgeschicht [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 65 vom Dezember 1965, S. 1

    [..] der läßt den Sünder nicht. Wer hier dem Sohn vertraute, kommt dort aus dem Gericht. Wieder einmal steht die alte Frage zur Diskussion: Hat das ,,Gerede" von unserem ,,Sächsisch-Sein" heute noch einen Sinn? Sind wir nicht auf dem , wenn wir immer noch besondere siebenbürgische Jugendlager veranstalten und wenn wir versuchen, den Rest unserer Jugendgruppen am Leben zu erhalten? Kann man von uns verlangen, daß wir eine bundesrepublikanisch - siebenbürgische Doppelexistenz [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 3

    [..] seine Predigten einzuflechten pflegte, waren im ganzen Lande berühmt, bzw. berüchtigt. So ist z. V. überliefert, daß er bei der Eheschließung eines Witwers mit einer alten Jungfrau dem Brautpaar den Sinn dieses Ereignisses zur Verblüffung der vollzählig versammelten Hochzeitsgesellschaft tiefgründig mit den Worten erklärte: ,,Hochzeit -- hohe Zelt -für Euch höchste Zeit!" und die Trauungsfeierllchleiten mit dem Ruf ausklingen ließ: ,,Und neues Leben blüht aus den Ruinen!" Nu [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 8

    [..] tädte der Welt, und in das Schicksal der Künstlerin sind die Menschen aus vielen Berufsständen mit typischen Zügen hineingewoben. ,,Die Welt spielt sich in unserem Innern ab. Alles Äußere.hat nur den Sinn von Symbolen", sagt am Ende ihrer Beichte die Erzählerin. & Ephraim Kishon: ,,^'"seekranke Walfisch" Ein Israeli aufweisen. -- Seiten. Albert Langen, Georg Müller, München-Wien, . , DM. Der literarische Mitarbeiter der ,,New-YorkTimes" hat den jungen Satiriker au [..]