SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10
[..] ihre Einwilligung veröffentlicht wurde. Die Redaktion Bekenntnis Mein SIebenbOrgerland, du pulst mir tief Im Blut: Die Mutter lehrt besorgen Haus und Herd, der Voter weckte sacht für Kunst den regen Sinn, ehrwürdige Lehrer führten zu der Dichtung hin und machten Landschaft mir und Sternenhimmel wert. Was mir an Lieb und Freundschaft zugemessen, wie könnte Ich die Vielfalt Je vergessen? Mein Kinderland, dir danke ich den starken LebensmutI Das Elternhaus entließ mich frühe si [..]
-
Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 4
[..] e Fabrik und Haus! Kleb nicht am Staub! Predige, lebe vor, Setze die gute Tat! Kehr erst vor deinem Tor, Spare mit Nat! Schlage die Bücher auf, Suche und forsch darin! Gib deinem Lebenslauf Geistigen Sinn! Sage ein treffend Wort! Mal, daß man Schönes ficht! Fahr zu den Steinen fort! Ginge ein Lied! Zünde die Fackel an, Daß sie die Nacht erhellt! Hebe sie hoch hinan, Licht braucht die Welt! Herausgeber: Hilfskomitee der Siebenbürger Lachsen und evang. Banater Lckwaben im Ullis [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] zum Bund des Lebens. Erfreulicherweise wählte unser junges Paar zum schönsten Tag ihres Lebens, die Tracht der Heimat. Möge unser Herrgott sein treues Vaterauge über ihnen offen halten, damit sie den Sinn des Sprichwortes nie. erfahren mögen: Eh'stand -- Weh'stand, sondern eine lange Reihe von Jahren eine glückliche und zufriedene Ehe führen. Denn an Gottes Segen ist alles gelegen. Nun laßt uns beim Klang der Heimatglocken aufbrechen zum Kirchgang. Während der Ansprachen der [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 2
[..] ererseits auseinllnderbricht. Das hat man heute auf breiter Front erkannt, und man sucht mit der dem Deutschen eigentümlichen leidenschaftlichen Übertreibung Kirche und ,,Welt" zu vereinigen. Gelbstbesinnung -- Gespräch Diese Not aber ist der Ort, an dem das Gespräch, das wir Siebenbürger Sachsen mit unserer UmWelt führen, elistentiell zu weiden vermag. Das wird fieilich zunächst ein Selbstgespräch sein müssen. Denn worum es hier geht, ist sür uns selber durchaus nicht selbst [..]
-
Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 3
[..] Nobert-VoschKrankenhaus, Ich habe diesen Veruf zueist vor allem deswegen gewählt, weil er das Leben einer Frau wirklich ganz ausfüllen kann, wenn sie Freude am Umgang mit Menschen hat und den rechten Sinn findet in der Pflege kranker und schwacher Menschen. Durch das Heben in einer Schwesternschaft, die ja eine christliche Lebensgemeinschaft verwirklichen möchte, wurde mir aber auch immer klarer, daß Pflege und Heilung ein biblischer Auftrag ist, den man in einer Gemeinschaft [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 5
[..] rn Blick nun in die Zukunft richten zu getreuer Pflichterfüllung auch in der neuen Heimat. Nach dieser mit freudiger Zustimmung begrüßten Ansprache schilderte unser Landesgeschäftsführer RA Kosch den Sinn und die Aufgaben der Kreisgruppe und forderte zur Bewahrung von Sitte und Brauchtum auf. Dann stellte Kreisvorsitzender Niesner seinen Mitarbeiterstab vor, und zwar als . Vorsitzenden und Schriftführer Andreas Diener, als Kassier Kurt Kirscher, weitere Vorstandsmitglieder J [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] können.wenn er am Kreuz vorbei will, das den Menschen die Erlösung gebracht hat. ,,Am Kreuz kommt niemand vorbei!" Mit dieser Feststellung und gleichzeitg großem Trost war die Weiche gestellt für den Sinn unserer Arbeit in Friedrichsdorf, nämlich die Bewältigung der auf uns lastenden Erziehungs- und Bildungsaufgabe. Prof. Dr. Hans M i e s k e s hielt dann das Hauptreferat über das Thema: ,,Fragen der wissenschaftlichen Grundlegung moderner Bildungsarbeit". -- Also Bildung, ni [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] it Musik und Fahnen, wobei man Lieder sang und Ansprachen lauschte, um sich schließlich einem fröhlichen Tafeln im Freien, unterbrochen von Spiel und Tanz, hinzugeben. Es waren Volksfeste im wahrsten Sinne des Wortes, die Ämter und.Geschäftsläden schlössen an solchen Tagen, die Städte waren wie ausgestorben, das Leben hatte sich in den Wald, ins ,,Grüne", unter den freien Himmel verlagert. Am letzten Junisonntag dieses Jahres ging es bei herrlichem ,,Kaiserwetter" in Elixhaus [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 2
[..] en Landsleuten, die noch heute im Karpatenraum leben und von denen viele der Wunsch beseelt, mit ihren Angehörigen in der Bundesrepublik vereint zu sein. Möge er bald in Erfüllung gehen." Im gleichen Sinne hatten der Bundesvertriebenenminister Ernst L e m m e r und der Geschäftsführende Vorsitzende der CDU D u f h u e s telegrafiert. Dankender Beifall belohnte diese und alle übrigen zahlreichen Telegramme, die von den Spitzenvertretern verschiedener Behörden, anderer Landsman [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 7
[..] rmüdlich zum Empfang der einzelnen Gruppen, in den Pausen und zur Unterhaltung des Publikums auf. Minister Grundmann hielt gegen Schluß der Veranstaltung eine Ansprache, in der er über Entstehung und Sinn und Zweck der Veranstaltung Worte herzlicher Verbundenheit und gegenseitiger Anregung und Hilfe fand. -i Oberbergische Kreisgruppe Drabenderhöhe Am . Mai erfolgte auf Drabenderhöhe unter großer Beteiligung seitens unserer Landsleute und einheimischer Freunde die Gründung de [..]









