SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9
[..] e n . D. h. daß sich der Geschädigte mit dem zur Verfügung gestellten Betrag den verlorenen Gegenstand wieder besorgen kann. Wenn dieses nicht möglich ist, so verliert das Gesetz seinen ,,natürlichen Sinn". Die Geräte und Maschinen in den Herkunftsländern wurden meist aus Österreich oder Deutschland eingeführt. Von den Eigentümern sorgfältig gepflegt, war ihre Lebensdauer meist über eine Handwerkergeneration. Deshalb ist die Begrenzung der Lebensdauer auf Jahre, wie leider [..]
-
Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 1
[..] sich außerdem vor Gott ab. Gott aber hat, wenn ei von uns nicht zum Hanswurst gemacht worden und ohne jegliche Bedeutung für das Leben ist, einen Anspruch darauf, daß unser Leben sozusagen in seinem Sinne gefühlt wird. Das heißt, so also, wie Gott unser Leben gemeint hat. Gott gibt uns als Gegenüber irgendeinen Menschen - er wird je und dann zum Mitmenschen, zum Nächsten, Er ist gleichsam das Ziel unseres Tuns, unserer Gedanken, Gefühle usw. Daran ändert sich auch nichts, we [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 2
[..] Landesregierung danke diesem Landkreis für das, was er getan hat. Die Dankbarkeit Nordrhein-Westfalens und der Siebenbürger Sachsen gilt dem Oberkreisdirektor für seine Arbeit und für seine innere Gesinnung. Das Patenschaftsverhältnis werde weiterlaufen wie bisher. (Beifall) ,,Das heißt, daß wir es halten wie in einer guten Familie; der Patenonkel ist nicht deshalb gern gesehener Gast, weil er seinem Patenkind etwas mitbringt -- das muß auch sein, sondern weil man ihm, wenn [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 1
[..] erschiedenen Völkerschaften erwachsen. Die erstmalige Heerschau ihrer Trachten ist eine Demonstration der Verbundenheit der Völker Europas mit ihren kulturellen Eigentraditionen, aber zugleich die Versinnbildlichung der größeren Einheit Europas in seiner Vielfalt. Ein gesundes und freudiges Bekenntnis zur Heimatverbundenheit, das sich im Wiederaufleben der zahlreichne Trachten unserer Länder bestätigt, ist zeitgemäß. Die Besinnung auf die Eigenständigkeit der einzelnen kultur [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] Entstehung dieses Heimathauses -- das kam auch diesmal wieder zum Ausdruck -- ist vor allem Oskar Kraemer zu verdanken, der überaus viel Arbeit und große Mühen zu bewältigen hatte, bis er mit gleichgesinnten Mitarbeitern das Werk zustandebrachte. Er führte den Hilfsverein, den Rechtsträger des Heimes, so lange, bis dieses auf sicheren Beinen stand. Dann trat er zurück und übergab sein Werk jüngeren Kräften. Oskar Kraemer wurde zum Ehrenvorsitzenden des Vereins ,,Johannes Hont [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 5
[..] tliches geleistet, sie hat sich auch für Aufgaben im außerschulischen Bereich zur Verfügung gestellt. Wenn die Kinder der evangelischen Schule in diesem Jahre zum zehnteni'A ..n t] r G's'..fiung di.. Sinn, rUMes mitwirken, dann Michael Fabi In Setterich verstarb nach kurzer Krankheit Altkirchenvater Michael Fabi aus Dürrbach im Kreis Bistritz. Ein treues Glied unserer Gemeinschaft ist von uns gegangen. Er würde am . Februar in Dürrbach geboren und heiratete im Jahre [..]
-
Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2
[..] ahre , die Kcrkcistrafe und Verbannung hat er in großer Gefaßtheit und gelassener Glaubenskraft getragen und ist auch dort im Glauben gewachsen und anderen zum Segen geworden, Gott hatte nicht im Sinne, ihn dort sterben und in diesem Sinne zum Märtyrer werden zu lassen. Vielleicht wollte Er uns auch mit dem Weg, den Er Möckel führte, nur das eine sagen, daß mit unserer Macht und unserem Planen nichts getan ist und wir nur unter Seiner Führung und in Seiner Gemeinschaft wi [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 4
[..] sehen ausdrücklich vor, daß solche Flächen, die für feldmäflig betriebenen Gemüsebau verwendet wurden, in die landwirtschaftlichen Nutzungsflächen einzubeziehen sind. Eine Beschwerde hat daher keinen Sinn. . Wirtschaftlicher Eigentümer Frage: Wir sind drei Brüder. Einer istVolksschullehrer, der zweite ist Handwerker geworden. Ich als der älteste sollte den Hof übernehmen. Ich habe immer in der Landwirtschaft meines Vaters gearbeitet. Da meinVater kränklich war, hat er mir [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 7
[..] veränderten Welt" vorliegt. Ihr kommt programmatische Bedeutung zu, ja sie darf als das geistige Testament Mökkels bezeichnet werden, das zumal den in der Bundesrepublik lebenden Sachsen den höheren Sinn ihrer Existenz deuten will. Eine Würdigung der Lebensarbeit des Verstorbenen wäre unvollständig ohne den Hinweis, daß während seiner Amtsführung die großartige Aktion ,,Für unsere Schwarze Kirche" durchgeführt wurde. Unter dieser Losung flössen für die Wiederherstellungsarbe [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9
[..] nge träumen. Die Kostüme allein schon, sechshundert an der Zahl, waren so kostbar, daß sich das Parkett schwerlich damit messen konnte. Die Ausstattung durch Günther Schneider-Sienssen wirkte ganz im Sinne Karajans realistisch, düster-prunkvoll; an den Wänden Ikonen, Gold, immer wieder Gold. Im Gegensatz dazu die Massen Bauern in ihrer Not und Rebellion. Das Volksdrama, das im ,,Boris Godunow" steckt, endete mit dem vorletzten Bild: Der ,,Einfältige" stapft durch die ödnis, s [..]









