SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 9

    [..] fe der Jahrzehnte längst verblaßt, denn nur wenige sind es, deren Erinnerung heute noch daran zurückreicht. Was aber Professor Gustav Schuster in seinem kleinen sächsischen Völkchen -- und in gewissemSinne auch darüber hinaus -- unsterblich gemacht hat, das ist sein literarisches Schaffen -- und den Mundartdichter Schuster Dutz kennt heute in Siebenbürgen jedes sächsische Kind. Und indem ein Teil seiner Erzählungen auch ins Rumänische übertragen wurde, ist der Beweis erbracht [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 3

    [..] ssekonferenz regten die Vizepräsidenten Dr. h. c. Wenzel Jaksch MdB, Dr. Althammer MdB, Prof. Dr. Hermann Gross und Alfred Honig sowie Geschäftsführendes Präsidialmitglied Dr. Th. v. Uzorinac-Kohary, Sinn und Ziel der Tagung dar. Sie beantworteten ferner zahlreiche von den Journalisten des Westens und des Ostens gestellte Fragen. Staatssekretär Lahr für verbesserte Beziehungen zum Südosten Botschafter Dr. Rudolf Vogel hieß in seiner einleitenden Begrüßungsansprache die zu Hun [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9

    [..] u lauschen, wird verstehen, wie seine Frau ihn vermißt, und wird mit ihr trauern. Ehre seinem Andenken! Zweiter Todestag Egon Hajeks Am . Mai jährt sich zum zweitenmal der Todestag unseres feinsinnigen, sensiblen Dichters Egon Hajek. Wie wenige haben doch bis heute Gelegenheit genommen, sein entzückendes Alterswerk: ,,Alles nur nach Seinem Willen -- Die Lebenspfade des Thomaskantors Johann Sebastian Bach" kennenzulernen. Als Probe für Hajeks Humor, der am besten in sei [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] alls von einer kurzen Visite her kennen? Auf einer Tagung im vergangenen Jahr war es gerade diese bange Frage, die immer wieder gestellt wurde, und die niemand beantworten konnte: Genügt es, diesen ,,Sinn für Gemeinschaft" oder ,,in der jeweiligen Gemeinschaft die demokratische Praxis zu stärken"? Und um noch einen Gedanken aufzuwerfen, der in den Diskussionen dieses Forums bisher verschwiegen wurde: Wie erfüllen wir mit vorgenannter Praxis unsere Aufgabe, die uns hier im Hin [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 5

    [..] Darlehenskasse zählt auch schon zwei unserer Landsleute zu ihren Angestellten -- auch fernerhin für uns eine ersprießliche Gemeinsamkeit entwickelt, eine ,,Gemeinde" im überlieferten siebenbürgischen Sinn. Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe Sprechstunden der Geschäftsstelle Die Geschäftsstelle der ,,Oberbergischen Aufbau GmbH." und der Landsmannschaft in Drabenderhöhe ist bis zum . April geschlossen. Anschließend finden die Sprechstunden wie folgt statt: Mittwoch, Donnerst [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] sein, sie soll eine Funktion haben, die über den Alltag hinausgeht. In dieser Sicht kann man auch eine Antwort finden auf die heute oft erhobene Frage, ob unsere Tracht in der neuen Heimat noch einen Sinn habe. Laut Dr. Wühr ist diese Frage zu bejahen, solange die Tracht vom Heimatgefühl und der Festesfreude einer Gemeinschaft getragen ist. Die Zuhörerschaft dankte Prof. Wühr mit herzlichem Applaus für seine gedankenreichen . Ausführungen und dafür, daß er die Mühen einer Rei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] echte Freude am Dasein. Sie ziehen sich gerne auf sich selbst zurück. Freude ist nicht nur ein Vorrecht der Jugend, auch das Alter hat ein Anrecht darauf. Die berufliche Zeit ist abgelaufen und ein besinnliches Zurückdenken beginnt. Ohne Tätigkeit und Lebensinhalt verfällt man in Resignation und altert schneller. Ziele Wege gibt es, um auch aus der Starrheit des Alterns herauszufinden. Wenn man seiner Neigung entsprechend sich eine Tätigkeit aussucht, mit der man ohne Arbeits [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 4

    [..] ür die offenen Veranstaltungen, von denen hier in besonderer Weise die Rede ist, wie sie etwa in den Akademien verschiedenster Alt gepflegt weiden. Daneben müssen aber auch die Teilnehmer wissen, was Sinn und Aufgabe solcher Thematagungen ist, und in der richtigen Haltung dorthin kommen. Das gilt ganz allgemein, es gilt auch für unsere siebenoüigisch-sachsischen Veranstaltungen. Wer zu einer Tagung nur in der Absicht fahrt, dort seine vorgefaßte und abgeschlossene Meinung and [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 2

    [..] g der Menschenrechte einzutreten, wo immer sie verletzt oder gefährdet sind. Wir bitten alle, die ungefährdet in ihrer Heimat leben, mit ihrem Wollen und Handeln für das Heimatrecht aller friedlich gesinnten Menschen einzutreten. Der tiefere Sinn dieses Zeitalters ist der weltweite Kampf zwischen Menschlichkeit und Unmenschlichkeit. Für den Ausgang dieses Ringens tragen wir eine mitmenschliche Verantwortung und eine sittliche Verpflichtung. Jedes Stück Geborgenheit auf dieser [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] begrüßten die Bemühungen des nordrhein-westfälischen Arbeits- und Sozialministers mit der Zielsetzung, daß eine Gesetzesänderung des Jugendarbeitsschutzgesetzes durch den Bundesarbeitsminister in dem Sinne vorbereitet wird, die Weiterbeschäftigung der Jugendlichen zu verbieten, wenn keine Nachuntersuchung stattgefunden hat. Beseelte Sozialpolitik ,,Lebenshilfe für geistig behinderte Kinder bedarf stärkster Fortentwicklung" Um die begonnene Fortentwicklung uijd Modernisierung [..]