SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6

    [..] andesgruppe im Rückstand mit ihren Mitgliedsbeiträgen. Zur Behebung dieses untragbaren Zustandes ersuchen wir hiermit alle Säumigen, ihre Beitragsschuld umgehend zu begleichen, da jie anderenfalls im Sinne der uns vom Bundesvorstand gegebenen Richtlinien mit der Einstellung der Zeitunglieferung und der Ablehnung von Hilfeleistungen und Beratungen durch die Landsmannschaft rechnen müssen. . Spenden für das ,,Siebenburger Heim" in Osterode a) Geldspenden Emmi Moni .--, Wilh [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11

    [..] werden lassen. Am zweiten Feiertag erfreute uns der Männergesangverdin mit eirjem Chorkonzert, und nochmals der getreue Posaunenchor. Für den Silvesterabend Hatten die beiden Schon genannten Heiminsassinneß ein reichesProgramm zusammengestellt. Gemeinsam gesungene und Sölolieder wechselten mit heiteren Dichtungen ab, ,,Reklich Med" würde getanzt und ein Solotanz brachte viel Applaus. Öei Pfirsichbowle und Knabbergebäck unterhielt man Sich prächtig. In den letzten Minuten des [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 1

    [..] reinstimmende Schau und Weitung unser selbst und der Welt mit all ihren Erscheinungen und Problemen. Sie umfaßt besonders auch unsere Aussagen über unsere jährige Geschichte in Siebenbürgen, deren Sinn und deren Frucht. Wir sprechen dann gerne von der Sendung oder Mission, die wir als Deutsche dort gehabt hattcn, und merken gar nicht, daß wir rückschauend Akzente setzen und Ziele in die Geschichte hineinprojizieien, die genauer Untersuchung manchmal nicht standhalten, weil [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 1

    [..] u ermöglichen. Für diese Ziele der Menschlichkeit und des Menschenrechtes wolle auch die Landsmannschaft von Nordamerika alle Kräfte einsetzen und sei bereit, hiefür Jedes Opfer zu bringen. In diesem Sinne eröffnete der Vorsitzende die Versammlung und wünschte ihr einen erfolgreichen Verlauf. Erlolgreiche Tätigkeit der Landsmannschaft Nach Erledigung der üblichen protokollarischen Angelegenheiten erstattete Vorsitzender Bell einen ausführlichen Bericht über die in und von der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 5

    [..] e Heimat finden würden. Es sei nicht möglich, einen geschlossenen Einzug zu bewerkstelligen und somit bleibe diese Stunde ein symbolischer Gruß an alle. Die Siedlung Drabenderhohe wird nur dann ihren Sinn erfüllen, wenn neben der Pflege althergebrachten Kulturgutes der Siebenbürger Sachsen eine gute Verbindung mit den Altbürgern auf dem Fuße folge. Es wird sich beweisen müssen, ob unsere vielgerühmte Verbindlichkeit auch hier rechte Früchte trägt. Nachbarschoftiiche Bindung D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 9

    [..] sten Sänger, Spieler und Leiter, längst auch ihre flügge gewordenen Kinder der Schar einverleiben ließen.Vereinsobmann Pfarrer Wagner stellte in seiner festlichen Ansprache eine nachdenklich machende Sinngebung in den Mittelpunkt der Feier. Rezitationen, Lieder und offener Volkstanz verdichteten den Abend zu einer Gemeinschaftsleistung. Die wechselseitigen Geschenke waren mit Humor gewürzt. Auf den eindrucksvollen Rechenschaftsbericht des Leiters der Schar, Otto Parsch, werde [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 1

    [..] ich selbst einzuzahlen habe in die Aufgaben, die mir auf meinem Wege gestellt werden. Es ergibt sich durchaus eine Linie an konkreten Dingen, in denen sich dieses ,,realisierte Erbe" ausdrückt, z. B. Sinn für die Gemeinschaft und Versuche, in der jeweiligen Gemeinschaft die demokratische Praxis zu stärken oder die Bemühung um Verständigung mit unseren Nachbarn, besonders den östlichen (wozu auch, wie jeder leicht verstehen wird, eine selbstkritische Besinnung auf unser gemein [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 57 vom Januar 1965, S. 2

    [..] ropahaus am Anhalter Bahnhof. Trotz des für einige sehr weiten Weges hatten sich etwa Sachsen zusammengefunden, um in geselliger Verbundenheit einen Samstagnachmittag miteinander zu erleben. Zur Besinnung auf das Weihnachtsfest sprach Herr Pfarrer Gehann über das Bibelwort ,,Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an". Er zeigte uns, daß dieses Wort in seiner Geltung nicht auf die Adventszeit begrenzt ist, sondern uns durch das ganze Jahr begleiten will. Im Beruf, in der B [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 2

    [..] wir im Anfang Fremde unter Fremden) wir waren arm, es fehlte an allem. Aber der Tschippendorfer wußte sich zu helfen und zurechtzufinden, denn er kam ja aus Armut. Sein Gottvertrauen und sein kluger Sinn halfen ihm über alles . Er betete und arbeitete. So konnte er eine schöne Siedlung aufbauen und mit Hilfe guter Menschen und des Gustav-AdolfWerkes eine schöne Kirche als Krönung der ganzen Siedlung. Allen, die dazu geholfen hatten, sprach Pfarrer Hösch seinen Dank aus [..]

  • Beilage LdH: Folge 135 vom Januar 1965, S. 3

    [..] kann, sollte unter uns diese geistige Vereinigung vollzogen weiden, weil man zu dem für richtig Erkannten auch unabhängig vom Erfolg stehen sollte, und weil eine solche geistige Klärung niemals ohne Sinn und in gewissem Verständnis auch niemals ohne Erfolg ist. Den beiden ,,reichsdeutschen" Referenten war die Frage zur Überlegung gestellt worden: ,,Hat das Auslandsdeutschtum nach noch einen Sinn?" Professor M e d e r stellte dazu die These auf, daß angesichts der zur Ze [..]