SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] eispiel der Nachbarschaften gezeigt wurde, daß der von der Landsmannschaft in der neuen Heimat weiter gepflegte Gedanke der Nachbarschaften nach Inhalt und Praxis sich nicht mehr mit dem historischen Sinngehalt der Nachbarschaft decke. Auch hier führte die Diskussion zu einer weiteren Analyse und Bereicherung der Vorstellungen sowohl im Hinblick auf das Unterschiedliche als auch auf das Bleibende und Weitergeltende. Über das Thema ,,Ist der Sinn des Auslanddeutschtunis durch [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 2
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November schichtlichen Weg der Siebenbürger Sachsen geradezu sinnbildhaft bewährt, ihr Siedlungsgebiet zum Land der Kirchenburgen gemacht Er wird nicht müde zu betonen, daß die tiefsten Quellkräfte für den sozialen Zusammenhalt eines Volkes in seinem religiösen Schicksal mitgegeben sind und daß ein ,,sendungsmäßig herausgestelltes Volk" auch Zusammenbrüche überstehen könne. ,,Wo will die Geschichte heute mit uns hinaus?" fragt ein zwei [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 4
[..] adt Bistritz. Nun konnte er alle Fähigkeiten eines zur Führung berufenen Mannes entfalten. Das Wasser- und das Elektrizitätswerk sowie der Schlachthof wurden nach großstädtischem Beispiel in modernem Sinnne umgebaut, und die Versorgung der Stadt während des Krieges erfolgte geradezu beispielhaft. Die Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen führte ihn mit seiner Gattin, zwei Söhnen und einer Tochter zuerst nach Budapest, dann nach Österreich in die Gegen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 9
[..] n, als es die für Fronius bisher so überaus charakteristische Kreide ist. Immer wieder sind es literarisch erfaßte, auf einen gewissen entscheidenden Zustand innerer Entwicklung hin konzentrierte und sinnfällig sichtbar gemachte Motive, die sich der Künstler wählt; und dieser Spürsinn für die gesteigerte, zur Entscheidung heranreifende Situation ließ ihn zum einfühlsamen, mitschöpferischen und eben deshalb großen Illustrator werden -gleichgültig, ob er vorhandener Literatur o [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] senden, vor allem Herrn Pfarrer Hösch, den Bürgermeister von Vorchdorf, Ing. Schmiedinger, die Pfarrherren Dopplinger und Roenneke sowie die Vorstände und Delegationen der Ortsvereine (Sängerbund Frohsinn und den Frauenchor der Siebenbürgischen Trachtengruppe, Leitung HSL Oberleitner). Die Festrede hielt Pfarrer Hösch und gedachte der Zeit, da er in Tschippendorf Jahre lang als Seelsorger tätig war und am . September mit seiner lieben Gemeinde den weiten Weg ins Unbekann [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11
[..] den. Für die Männer sind es meist Bilder aus der Schulund Militärzeit und von der Erinnerung vergoldete Jugendstreiche. Für die Mütter und Großmütter gibt es ein unerschöpfliches Thema, wenn sie in besinnlichen Stunden beieinander sitzen: Das sind die Aussprüche und kleinen Erlebnisse ihrer Kinder und Enkel. Klein Michele geht nach dem Regen mit Mutti spazieren. Bei einer Pfütze springen beim Herannahen der beiden die Frösche ins Wasser. Enttäuscht sagt Michele: awer bleiwt h [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 2
[..] rinken Einführung und Vorstellung . Uhr Widersprüche im sächsischen Selbstverständnis: Privatdozent Dr. P. Philippi, Heidelberg . Uhr Aussprache Samstag, den . . . Uhr Biblische Besinnung: Pfr. H. G. Nußbächer, Fm. . Uhr Was ist den Siebenbürger Sachsen in Deutschland von ihrer heimischen Tradition geblieben? Pfr. G. Weber, Münster . Uhr Ist der Sinn des Auslandsdeutschtums durch Hitlers Niederlage verloren? Dr. Min. Dir. Landsberg, Bonn Dr. E. Mül [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] ruderund Schwesternschaft. Sie haben sich für die siebenbürgisch-sächsische Sache voll und ganz eingesetzt, ein Beispiel für die, die sich durch diese Dinge nicht mehr bewegen lassen. Im übrigen: Der Sinn solcher Veranstaltung ist doch wohl der, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken, um unseren Brüdern, die noch in Not sind, gemeinsam helfen zu können. Deshalb kommt doch, ihr Jungen und Mädchen, wenn man euch ruft! Und ihr Erwachsenenen, laßt unsere Jugend nicht im Stich! [..]
-
Beilage LdH: Folge 132 vom Oktober 1964, S. 4
[..] ! Einführung und Vorstellung. , Uhr Widersprüche im sächsischen Selbstveiständnis - Priv,-Vozent Di, P, Philipp«, Heidelberg, , Uhr Aussprache. Samstag, den . I I . : , Uhr Biblische Vesinnung - Pfr. H. G, Nußbäcker, Frankfurt, , Uhr Was ist denSiebenbürger Sachsen inDeutschland von ihrer heimischen Tradition geblieben? Pfr. G, Weber, Münster. . Uhr Ist der Sinn des Auslandsdeutschtums durch Hitlers Niederläge verloren? - Min.-Dir. L. Landsberg, Bonn? D [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 4
[..] ge umkehren mußte. Seine Frau Jessica hatte er dafür gebührend verprügelt und bis auf weiteres in den Schweinestall gesperrt. Nun galt es nur noch, den Steuereinzieher heimzusuchen. Toader war so von Sinnen, daß sein Blut schrie, vor dem Äußersten nicht zurückzuschrecken. Rache, Zorn und Haß, die widerlichsten menschlichen Gemütsäußerungen, trieben ihn also mit seinem Gefährt durch die Straßen der Stadt. Er sah weder Ver/cehrsschilder noch drohende Polizisten. Er überlegte nu [..]









