SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 9

    [..] ch ihre Bleibe gefunden und sich durch eigene Kraft wieder verwurzelt haben. Dann streifte der Redner die nachbarschaftliche Organisation, die wie einst in der alten Heimat unserem Gemeinschaftsleben Sinn und Inhalt gibt. Es gibt in Oberösterreich Nachbarschaften, die statutengemäß vom Landesobmann betreut werden. Der nachfolgende Teil der Ausführungen von LO Sommitsch war die Bilanz einer harten Arbeit in den mühevollen Aufgaben eines Volksmannes. Im Jahr / wurden d [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] nd eiserne Willenskraft. Das Bild dieser bedeutenden sächsischen Frau wäre aber allzu lückenhaft, wenn es nicht auch ihre große Hilfsbereitschaft dem Nächsten gegenüber und ihren ausgeprägten Familiensinn aufzeigen wollte. Helene Schlandt-Wachner hat jahrlang ein elternloses Kind wie ein eigenes betreut und oft wochenlang Kinder aus der engeren oder weiteren Verwandtschaft zu Gast gehabt. Nun der Tag vergangen ist, wollen wir in Dankbarkeit und Ehrerbietung vor die Neunzigjäh [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] glühn, Vom Abendschein gesendet, Und neu die Strahlen stumm verblühn, Auf deine Stirn gespendet: Du Kirchlein bist der einz'ge Ort, Wo ich nie Böses hörte, Wo draus die Welt von Ort zu Ort Den jungen Sinn betörte. Es hat nur einer Glocke ^ Auf dieser Welt gegeben, Die heut noch wie ein Engelssang Durchbebt in ein Wanderleben, Und stand ich Wache Tag und Nacht I m Krieg, in eis'gen Nächten. Und mochte ich in blut'ger Schlacht Um Sein und Nichtsein fechten: Dich hörte ich in ba [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] .. September $ glEBENBÜRGIgQHE ZEITUNG Seite $r Sinn und Erfolg der Salzburger Festspiele Eine Bilanz künstlerischer Spitzenleistungen der Gegenwart Interessanter und vielseitiger denn je traten uns die Salzburger Festspiele in diesem Jahr entgegen, und sie vereinten so viele Künstler von internationalemRuf und boten so hohe Leistungen, daß die weltweite Bedeutung und Anziehungskraft dieser Festspiele neuerlich gefestigt wurde. Daß auch der materielle Ertrag diesmal über [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 2

    [..] hen alten Stadt spricht ihre Geschichte, und deren Hauch bewegt die Herzen von Menschen, die in einer ihrer eigenen Geschichte stets zutiefst bewußten Gemeinschaft aufgewachsen sind, . ' Welch tiefer Sinn aus den geschichtlichen Überlieferungen des tausendjährigen Dinkelsbühl spricht, das zeigte die Festwoche der Kinderzeche, die wie alljährlich auch diesmal im Juli stattfand. Im Dreißigjährigen Krieg drohte den Bewohnern Dinkelsbühls nach der unabwendbar gewordenen Übergabe [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 7

    [..] enn sich diese Geisteswende im SowjetKommunismus durchsetzen sollte, bestände wenigstens die theoretische Voraussetzung für den Beginn einer Südosteuropapolitik, die diesem Raum und seinen Völkern im Sinne ihrer Eigenart, Eigenständigkeit, und ihrer wahren Bedürfnisse Gerechtigkeit widerfahren läßt. Vorerst haben wir freilich zur Kenntnis zu nehmen, daß das expansive Sowjetimperium eine neue Grenze in Südosteuropa errichtet hat, eine Grenze, die viele Merkmale der alten Kultu [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] eißen. Herr Otto Schnell ergriff dann das Wort zur Festrede. Seine von Ernst und tiefem Heimatempflnden getragenen eindrucksvollen Ausführungen brachten uns die Heimatstadt in Erinnerung, schilderten Sinn und Zweck des Honterusfestes und gipfelten in der Mahnung, die guten sächsischen Eigenschaften: Fleiß und Treue, die uns in der alten Heimat die Achtung der fremden Mitbürger erworben haben, nun auch, und zwar in verstärktem Grade, in der neuen Heimat einzusetzen. Nach diese [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 1

    [..] enen Erklärung von Ministerpräsident Dr. Meyers zum Patenschaftsgedanken spricht, und sie standen unter der Schirmherrschaft von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann. Die Deutung des tieferen Sinnes, die solche Treffen der Jugend erfüllt, gaben die Ansprachen von Minister Grundmann und unseres Landesgruppenvorsitzenden in Nordrhein-Westfalen, Robert Gassner. Die Einladung hatten die Patenlandsmannschaften des Landes Nordrhein-Westfalen, nämlich die der Oberschlesier, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 3

    [..] ermeister Dr. H ö h e n b e r g e r begrüßte, dessen Anwesenheit den inneren Zusammenhalt der Dreiheit Patenland-Dinkelsbühl-Siebenbürger Sachsen beweise. Der Minister sprach weiter über den tieferen Sinn dieser Veranstaltung, ferner von dem Patenschaftsverhältnis, wie es die Landesregierung auffasse und wie es am Beispiel der Siebenbürger Sachsen sich am deutlichsten bekunde. Er würdigte ferner die Leistungen und den Geist der Stadt Solingen und dankte allen, die zum Gelinge [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli (Fortsetzung von Seite ) bgen besinne und bestrebt sei, die Einheit eines Volkes zu bewahren, das heute gewaltsam auseinandergerissen sei, in Zukunft aber wieder zusammenfinden wolle. Die Anwesenheit von Vertretern aller Fraktionen des Landtages sei dankbar zu verzeichnen. Ihre gemeinsame Unterstützung solcher Ziele allein ermögliche ein zielstrebiges Wirken im gesamtdeutschen Sinn, Das Bewußtsein, die Gnade eines Lebens in Freih [..]