SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6
[..] Landesgruppe im Rückstand mit ihren Mitgliedsbeiträgen. Zur Behebung dieses · untragbaren Zustandes ersuchen wir hiermit alle Säumigen, ihre Beitragsschuld umgehend zu begleichen, da anderenfalls im Sinne der uns vor der Bundesvorstandschaft gegebenen Richtlinien diese mit der Einstellung der Zeitungslieferung und der Ablehnung von Unterstützungen und Beratungen durch die Landsmannschaft rechnen müssen. . Spenden für das Siebenbürger Heim in Osterode Herzlichen Dank für all [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10
[..] eschmückt. Frau Lukas war nur zur Mithilfe und wir bitten, den uns unterlaufenen Irrtum zu entschuldigen. M. Lörch-Schiel Vom Schwedischen Hilfswerk in Österreich Rat und Tat für die Siebenbürger Sächsinnen Es gibt unter den in Österreich lebenden Flüchtlingen jeglicher Volkszugehörigkeit wenige, die nicht auch einmal in irgendeiner Art der Unterstützung durch das Schwedische Hilfswerk teilhaftig wurden. Dieses Hilfswerk, dessen Name richtig ,,Schwedische Individuelle Mensche [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1
[..] rsonenwagen mit den Teilnehmerscharen anrollten, wurde am Sonnabend-« nachmittag um Uhr die Volkskunstausstellung eröffnet, und auf dem Sportplatz traten die Jugendgruppen zu ihren Wettspielen an. Sinn der Volkskunst Die Volkskunstausstellung eröffnete der stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wilhelm Bruckner.Er erinnerte daran, daß vor vierzehn Jahren anläßlich des ersten Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl die Vertreter des sächsischen Stammes im gleich [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] nsfest zusammen, und es ist mehr nur die Bestätigung dieser von uns allen schon empundenen Gemeinsamkeit, daß wir von nun an die Heimattage auch dem Namen nach gemeinsam halten wollen. Die Frage nach Sinn und Zweck dieser Veranstaltung hat schon oft in unseren Reihen heftige Diskussionen ausgelöst. Wie zahlreich rechtlich keine Sicherstellung; sie sind der Unterstützung durch ihre Angehörigen oder der öffentlichen Fürsorge überlassen. Wie hart und oft unerträglich ist ein sol [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] eifall). Bundesvorsitzender Plesch: Mittler zu Rumänien Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Erhard Plesch, behandelte in seiner Ansprache einleitend den Sinn der "Heimattage der Siebenbürger Sachsen, sei es hier in der Bundesrepublik, in Österreich, in Nordamerika, Kanada oder England, als eines Sich-Wiedersehens, des Miteinander-Sprechens von Verwandten, Freunden und Bekannten, um die Erinnerungen an die alte Heimat zu pflegen. [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] enheiten hier einfügen, ebenso aber auch der Wille besteht, unserer Jugend vom Geist der Väter und alten Sitten und Gebräuchen möglichst viel mitzugeben. Mit unserer Jugend steht und fällt in Zukunft Sinn und Zweck unserer Landsmannschaft. Für den . Juni wurde das traditionelle Waldfest in Gruiten in der Winkelsmühle angesagt. Vom .--. September veranstaltet der Bund der Vertriebenen Düsseldorf eine Kulturwoche. Der Abend des . · September wird von unse [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 7
[..] menschliche und' politische Aufgabe gegenüber den Vertriebenen erfüllen. Wir Siebenbürger Sachsen haben nun eine dankenswerte Gelegenheit, bei solchen vorbildlichen Zusammenwirken in gesamtdeutschem Sinne mitzuwirken; eingedenk des Hinweises von Dr. Meyers auf die ,,seit bestehende Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen, die in der vorbildlichen Siedlung Drabenderhöhe einen besonderen und vielbeachteten Ausdruck gefunden hat". Die Einladung der Veranstaltung ist von d [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] hr sein als scheinen" Rektor Andreas Scheel zum Gedächtnis Die Nachricht, daß Rektor Scheel am . Mai für immer von uns gegangen ist, wird viele, die mit ihm in Berührung gekommen sind, zu stiller Besinnung gebracht haben. Nicht nur seine Katzendorfer, denen er von bis zum traurigen Ende des Zweiten Weltkrieges ein hochgeschätzter Lehrer und Prediger gewesen ist, werden ihm im Geiste am . Mai, als er auf dem Waldfriedhof in München zur letzten Ruhe gebettet wurde, das [..]
-
Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 1
[..] in naiver Befangenheit dasaßen. Ich glaube es eigentlich nicht. Denn da, wo das Wort Gottes mit seinem Geist unter die Menschen gerät, schweigt der Applaus, und zwar im wörtlichen wie im übertragenen Sinn, ,,Und e s . . . entsetzte sich das Volk über seine Lehre", heißt es im Anschluß an die Bergpredigt, ,,denn er predigte gewaltig und nicht wie die Schiiftgelehrten". Und es erhebt sich nach geisterfullten Predigten die Frage: ,,Ihr Männer, liebe Brüder, was sollen wir tun:" [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7
[..] ung Ausdruck, daß durch diese Versammlung die Wellen, die in letzter Zeit sehr hoch geschlagen hatten, wieder geglättet würden. Bundesvorsitzender Plesch sprach im ersten Teil derVersammlung über den Sinn der landsmannschaftlichen Arbeit und begründete ihre Notwendigkeit. Besonders ausführlich behandelte er dabei die Frage der erweiterten Familienzusammenführung, wobei er dieGrundsätze, die die Landsmannschaft hierbei verfolgt, klar herausstellte. Auch den Sinn der Patenschaf [..]









