SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9
[..] r fahren in die Welt und auch Klein-Susken gelangt mit Hilfe von Engeln und des Nikolaus zu ihrer Großmutter nach Kronstadt. Hier erlebt Susken die ,,süße Heimat" und das Wunder der Weihnacht. Das so sinnvolle Spiel wurde von kleinen und großen Spielern mit viel Eifer und Liebe aufgeführt, so daß alle Zuschauer, klein und groß, begeistert waren. Umrahmt war das märchenartige Spiel von Gedichten, den vertrauten Weihnachtsliedern und einem Terzett. Es wirkten mit: Peter Adamcik [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] eiheit im . Jahrhundert fielen auch die Einschränkungen. Nun setzt eine Prachtentfaltung und Modeblütezeit ein, eine Verflachung von Trachtenmoden. Mit der Jahrhundertwende folgte ein allgemeines Besinnen und Mahnen, das altehrwürdige Erbe nicht untergehen zu lassen und Überlieferung und Gebräuche wieder hochzuhalten. Die Bewegung der Trachtenerneuerung setzte ein, es entstanden Heimatwerke und Heimatvereine. Sie alle haben ein Ziel, in neuer, für uns tragbarer Form, ein Fe [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] m Landeshaus zu Münster. Als weitere Begründung führte der Minister an, daß der junge Menseh trotz kürzerer Arbeitszeit sich nicht die notwendige Zeit zur Erholung nehme; auch müsse er seine Freizeit sinnvoller gestalten. Die Zielsetzung mancher Erholungsmaßnahme würde bei weitem nicht erreicht, weil sowohl ihre Dauer als auch die Güte ihrer Vorbereitung und Durchführung keine nachhaltig positive Wirkung auf den Gesundheitszustand erziele. Es fehle vielerorts an geeigneten Kr [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 11
[..] nn wir vielleicht auch nicht immer hier zusammenleben werden" ... Sie leitete über zum Erntedankfest und sagte, daß alles für uns so selbstverständlich geworden sei und wir vergessen hätten, über den Sinn des Erntedankes nachzudenken. Als mahnendes Beispiel las sie die Geschichte der reichen Frau von.Stavoren vor, die ihre Schiffe in alle Welt aussandte, um ihr das Schönste und Teuerste zu bringen. Als endlich nach einem Jahr das letzte Schiff zurückkehrte und der graue Schif [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 4
[..] Dipl.-Ing. K a r t m a n n unter den Landsleuten Bilder, Bücher, Krüge, Teller, Trachtenstücke und Stickereien gesammelt. Alle Angesprochenen gaben, was sie hatten. So konnDas Schaufenster der Firma Sinn in Saarbrücken mit Erzeugnissen siebenbürgisch-sächsischer Volkskunst. Kranz am Ehrenmal am Nußberg nieder im Gedenken an alle diejenigen, die auf der Flucht und nachher ums Leben gekommen sind. Am Nachmittag formierte sich auf dem Hof der Stadtwerke Saarbrücken, in deren Rä [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5
[..] umfaßt Q Plätze -- Jungen,' Mädchen -- und die Wohnungen für das HeiKi--perspna.Die Finanzierung erfolgt zum Teil durch Eigenkapital der Träger und durch namhafte Zuschüsse des Landes. NR.W. Sinn des Lettin sehen Gymnasiums ist es, in der Jettischen; Jugend das Bewußtsein ihrer nationalen Eigenart zu bewahren, die Muttersprache zu erlernen und die Sitten und Geschichtsauffassung ihrer Vater kennenzulernen. Der Chor des Lettischen Gymnasiums mit Internat in Münster be [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] en aus -- unkonventionell, neuartig für uns. Nebenbei gesagt, war diese Wanddekoration Anlaß für uns Jungen, eine andere Wand in diesem Sommerhaus zu ,,schmücken" --mit Vögeln, wenn ich mich recht entsinne. Bei unserem stümperhaften Unterfangen lernten wir dabei die Meisterschaft dieser Malerin richtig werten, * Man sagt unseren braven Landsleuten nach, daß sie ihre sauer verdienten Lei's nicht leichten Herzens ausgäben. Zweifellös gilt das für den Ankauf von Kunstwerken in b [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6
[..] hrt" und das zweite eine ,,unverblümte Legende" -- wie die Untertitel lauten. Mit den Worten des Autors wollen diese Bücher ,,den Lesern Freude schenken und zeigen, daß die gute Mutter Kirche den Frohsinn genauso braucht, wie gefüllte Opferstöcke, vielleicht sogar noch mehr". -- Die Bücher sind mit witzigen, pointierten Zeichnungen reich versehen. Wilhelm Müseler: ,,Europäische Malerei" Neubearbeitet und bis zur modernen Malerei weitergeführt von Karl Müseler. Seiten mit [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 9
[..] ichische Volkstanz im allgemeinen und seine spezielle Pflege in Niederösterreich umrissen werden. . Hat die Volkstanzpflege in der heutigen Zeit, die von Technik und Wirtschaft beherrscht wird, noch Sinn und Bedeutung? Es ist eine unleugbare Tatsache, daß Technik und Wirtschaft von heute in immer steigenderem Maße das Leben der Völker und Staaten als auch des Einzelmenschen beeinflussen. Die arbeitsteilige Wirtschaft engt den Lebensbereich des Menschen immer mehr ein, die te [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1963, S. 1
[..] elegierten. Der Präsident der Vereinigten Sachsen, Sepp Schneider, eröffnete die Versammlung mit einer Begrüßungsansprache, Dr. Johann Foisl sprach ein Gebet, worauf Sepp Schneider den Anwesenden den Sinn und Zweck der Versammlung erklärte. Es sprachen ferner Dr. Johann Foisl, Großpräsident des Zentralverbandes, Fred Theiss, Sängerbundspräsident Gierescher und der Präsident des Transsylvanier Clubs Michael Budaker. Alle begründeten und würdigten den bevorstehenden Gründungsak [..]









