SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«

Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] inen Anfang. Der große Saal konnte die vielen Paare kaum fassen. In der folgenden, sehr zu Herzen gehenden Ansprache unseres VereinsVorsitzenden Michael Budaker (Weißkirch) wurde uns allen der ernste Sinn dieses so frohen Festes bewußt: Zusammenstehen und erhalten, was uns die alte Heimat als wesentlichen Anteil mitgegeben hat. Wie anspruchsvoll und groß sich diese Aufgabe vor uns auftürmt, ist nur dann zu ermessen, wenn man erlebt, wie die Jugend unter sich, frische, frohe M [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 4

    [..] im Odenwald mit. -- Am . September gestaltete die Landesgruppe mit dem Chor und der Tanzgruppe den Tag der Heimat in Rotenburg/Fulda. Eine Fahrt zur Zonengrenze zeigte unseren Jugendlichen den Widersinn dieser schrecklichen Grenze quer durch Deutschland. Viel Beifall fanden Tanzgruppe und Chor am Eröffnungsabend der ,,Ostdeutschen Woche" in Allendorf, Kreis Marburg/Lahn. -- Am . September feierten wir das Erntedankfest, das mit einem Gottesdienst in der Kirche in Oberrad [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10

    [..] Mädchenstimmen erschütterten den Horchenden, kaum konnte er aufsteigende Tränen unterdrücken, mit einemmal wußte er, worin die Wirrnis in seiner Seele wurzelte: Ich gehöre der Schule und bin berufen, Sinn, Gemüt und Lebenshaltung der künftigen Mütter unseres Volkes mitzuformen. Stehenden Fußes -- ehe er sein Amt angetreten, meldete er seinen Rücktritt. Von einer Zentnerlast befreit, konnte er sich nun den neuen, schon geplanten Aufgaben widmen. Immer wieder führte er eine sei [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 7

    [..] seien vergeßlich. Weihnachten sei-für. viele zu einer bloß weltlichen Veranstaltung geworden, die einerseits viel Geld kostet, manchen auch viel Geld einbringt, während die Feiernden dem eigentlichen Sinn des Festes und der frohen Botschaft allzuviel fremd und verständnislos gegenüberstehen. In einer Zeit der großen technischen Errungenschaften, der verkehrsmäßigen Überwindung der Kontinente, im Zeitalter der Raumflüge bedarf es mehr denn je der Offenbarung Gottes im Menschen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 1

    [..] Oberths Versuchen in Berlin-Reinickendorf kennengelernt hatte. Das Leben Oberths lehre uns, daß es außer den Teams von wissenschaftlichen Arbeitern der Einzelnen bedürfe, die in der Einsamkeit ihres Sinnens und Forschens die Geburtswehen der menschheitsfördernden Ideen ertragen und aushalten -- die anderen, die nach ihnen kommen, seien nur die Ausführenden. Oberth habe unerschüttert an seine Träume geglaubt und (Fortsetzung auf Seite ) Jugendwettspiele in Dinkelsbühl Im Sie [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 6

    [..] reibung seitens Ihrer Eltern vertraglich zur Bewirtschaftung übergeben wurde und Sie diese als Eigenbesitzer bearbeitet und die Steuern bezahlt haben, so können Sie als wirtschaftlicher Eigentümer im Sinne des § des Steueranpassurigsgesetzes angesehen werden. Dann sind Sie aber gemäß § Abs. LAG als unmittelbar Geschädigter antragsberechtigt. Wenn die Voraussetzungen für das wirtschaftliche Eigentum nicht ausreichen, worüber das Ausgleichsamt zu entscheiden hat, könne [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 9

    [..] enen in Kärnten ihre zweite Heimat finden mögen und wünschte auch weiterhin ein friedliches Zusammenleben. Tief beeindruckt von dem schönen Erfolg der farbenfrohen Trachten und dem hohen Gemeinschaftssinn sprach der Obmann der Donauschwäbischen Landsmannschaft in Kärnten. Der Ausklang seiner Rede gipfelte im Bekenntnis, auch weiterhin Gemeinschaftssinn und Brauch pflegen und vertiefen zu wollen. Bei dem von allen Anwesenden stehend'gesungenen Lied ,,Wahre Freundschaft soll ni [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 10

    [..] n Personen besucht. Das Maximum liegt bei Personen. Organisatorisch konnte sich die Kreisgruppe durch weitere Neumitglieder verstärken. Ein erfreuliches Zeichen dafür, daß immer mehr Landsleute Sinn und Zweck unserer Gemeinschaft erkannt haben. Begrüßenswert ist auch die Tatsache, daß sich bei unseren monatlichen Zusammenkünften immer mehr solche Landsleute einfinden, die sich bisher nur selten oder gar nicht bei uns sehen ließen. Erfahrungsgemäß sind dann gerade diese [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 3

    [..] Peter Gärtner, der in Essen seit Jahren eine evangelische Gemeinde seelsorgerisch betreut, richtete eindringlich zu Herzen gehende Worte ah die Anwesenden. Vor allem müsse neben dem Äußeren der tiefe Sinn des Weihnachtsfestes wieder erkannt und erlebt werden. Die Geburt des Heilandes sei als Geschenk Gottes an die Welt anzusehen. Es wurde ein farbenprächtiges äußeres Bild geboten, das aber auch in seinem-musikalischgeistigen Gehalt befriedigen konnte: Eine Mutter ließ mit ihr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 4

    [..] e Fremde als ihre Vorfahren, die im Dienst einer geschichtlichen Aufgabe, in Gruppen gerufen und angeführt von Rittern, ein Land zur Formung empfingen und so ins Bedeutsame hineingestellt politischen Sinn, herrenhaften und bauernfesten Geist und die dazu gemäße Haltung und Ehre entwickelten und bewähren konnten. Nach Amerika ging man von Not getrieben oder in Erwartung schneller Bereicherung, manche auch, wenn sie etwas verbrochen hatten. Man fuhr einzeln hin und war damit de [..]