SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2947 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1
[..] und Gästen aus Nordrhein-Westfalen sowie rührigen Helfern aus unseren eigenen Reihen getragen, von unserer Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet, bewiesen diese beiden Begegnungen ihren guten Sinn. Sie erhoben sich aus dem Alltag; sie prägten und festigten Gedanken und Gefühle, die weiterwirken, und sie waren durchpulst von dem hoffenden Streben nach einer Wiedervereinigung der ganzen Volksfamilie der Siebenbürger Sachsen auf dem Boden ihrer neuen deutschen Heimat, di [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 5
[..] as Verdienst des Dirigenten Carl Gorvin, der das Mozart-Temperament für federnden Rhythmus und elastische Übergänge mitbringt. Sein sicher zugreifendes Formgefühl verbindet sich mit einem beweglichen Sinn für die kleinen, versteckten Kostbarkeiten des ,,Mozartschen Kammerorchesters..." E, ,,Südostdeutsche Vierteljahresblätter" °· Das eben erschienene umfangreiche Heft der ,,Südostdeutschen Vierteljahresblätter", die Heinrich Zillich verantwortlich leitet und die vom ,,Südostd [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 12
[..] ZEITUNG . Juli Fortsetzung der Frauenseite Gedichte Siebenbürgischer Humor Der siebenbürgische Humor hat oft einen derben Einschlag. Wir haben ja vorwiegend Landbevölkerung, und die hat keinen Sinn für geistvolle Spitzfindigkeiten oder Haarspaltereien. s ging^ also_ recht natürlich und geradeaus tu. So eriählt man sich allerlei aus Mediasch. Ein Manrrfrägt am,,Perronj": Wann geht der letzte Zug? Darauf meint der andere: Das werden Sie niefit erleben! In Reen rief einm [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1
[..] stattfindenden Pfingsttreffens in Dinkelsbühl. Und er sagte weiter: ,,Was mich als Siebenbürger Sachsen immer mit Stolz erfüllt hat: unsere Feste und Feiern hatten immer einen gemeinschaftsbildenden Sinn." Sie seien wohl auch ein Wertzuwachs für. unsere neue Umgebung in einer neuen Heimat. Wir müßten sie daher, modern ausgedrückt, vom Schaustück zum Investitionsgut wandeln. Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der auch diesmal mit seiner Familie an unserem Familienf [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6
[..] nd ist außerdem unkontrollierbar, dafür aber ein unbehindertes Gebiet für Ausdeutungen, weswegen so viele Kritiker -- und nie gab es blindere als heute -- davon leben können, daß sie ins Nichts einen Sinn hineingeheimnissen. Das können sie auch bei zahllosen gerade noch ,,gegenständlichen." Bildern tun und jeden zur Gestaltung Unfähigen als Talent, jede Schwächlichkeit als Kraft, jedes Farben- und Linienchaos als geniale Eruption werten. Sie und die von ihnen gehätschelten Kü [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 7
[..] ebenbürgisch skeptische Generation Im Zuge unserer Diskussion junger Landsleute über das Generationsproblem kommt diesmal ein älterer Jahrgang, nämlich ein Vertreter der Kriegsgeneration im engeren Sinne, der Altersklassen von bis Jahren, zu Wort. Er beantwortet in seiner Perspektive die Frage, die die Siebenbürgische Zeitung an ihn gestellt hat, die Frage nach den inneren Beweggründen für die Skepsis und die Scheu vor der Gemeinschaft, die mancher Vertreter jener Jah [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 9
[..] erreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., / Entschädigungsansprüche für Sachschäden im Sinne des Anmeldegesetzes (BGBI vom ..) frühzeitig anmelden! Die Beratungsstelle des Vereines steht allen Vereinsmitgliedern für Auskünfte im Zusammenhang mit der Anmeldung der Sachschäden laut Anmeldegesetz kostenlos zur Verfügung. Beratungen finden jeden Dienstag und Don [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 10
[..] den Wortlaut dieger Rede zu übermitteln, kommen wir jedoch gerne nach. Die Redaktion. ,,Es gereicht zur besonderen Ehre, in dieser festlichen Stunde einige Worte an Sie richten zu dürfen, Worte der Besinnung, die aus einem fühlenden Herzen kommen und, so Gott will, zu fühlenden Herzen dringen und sie in Besitz nehmen werden. Ihren Volksstamm hat der Himmel auserkoren, im scharfen Winde und der Rätselhaftigkeit Asiens blutige Jahrhunderte ungebrochen zu überstehen und zu zeuge [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] t den Worten ,,Das Schicksal eines Volkes entscheidet sich nicht nur auf Gipfelkonferenzen, sondern auch in der Familie", begrüßte Frau Gusbeth die Teilnehmerinnen, führte sie in kurzen Worten in den Sinn und Zweck der Sitzung ein und erteilte dann das Wort unserer Landsmännin Frau Schneider, die über die Berlinfahrt vom . . berichtete. Sie schilderte uns die Lage Berlins, den Wiederaufbau, die vielen sozialen Einrichtungen, aber auch die traurigen Bilder, die sie auf d [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] t haben, mögen diesen Verpflichtungen durch Einzahlung der Beträge ehestens nachkommen. Achtung! Achtung! Am . April spricht unser Landsmann Prof. Dr. h. c. Oberth im Esplanadenkino über ,,Der Sinn der Weltraumfahrt". Alle Landsleute sind zu dem sehr aktuellen Vortrag herzlich eingeladen. Rechtzeitige Besorgung von Eintrittskarten wird empfohlen, da die Veranstaltung voraussichtlich sehr stark besucht sein wird. Todesfall. -- Vor kurzem starb im . Lebensjahr Frau Ger [..]









