SbZ-Archiv - Stichwort »Sinn«
Zur Suchanfrage wurden 2946 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5
[..] lauschen vermeinte -- und dann ging man heim, angefüllt von dieser zauberhaften weihnachtlichen Stille, die nichts ihresgleichen hat im menschlichen, Leiben. Es war Heimat im tiefsten, beglückendstem Sinne. Es war das Ge^ fühl: alles ist ein Geschenk -- die abendlichen Gassen, die erleuchteten Fenster, der Schall der Glocken, die Sterne am Himmel und das weite , geliebte Land ringsum. Oder da waren die Tage vor dem Heiligen Abend: Ein einziges SichVorbereiten, ein Heranniahe [..]
-
Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 10
[..] litisches und propagandistisches Kapital zu schlagen. Er war nicht das erste Opfer der von Moskau zentral gesteuerten Repatriierungs-Aktion -- und er wird auch nicht das letzte bleiben. DAS EXIL WIRD SINNLOS Mit der Parole ,,Kehr heim, Flüchtling, es ist dir verziehen!" hat der Osten hinter dem Nebelvorhang der Koexistenz-Parolen ein neues und neuartiges Angriffsunternehmen gegen den Westen eingeleitet, und das bedenkliche ist, daß der von der Illusion der Koexistenz geblende [..]
-
Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1
[..] richtete Zeichen des Kreuzes nicht übersehen können. Dieses Zeichen in unseren Herzen wieder aufzurichten und die Bruderschaft in der Gemeinde des Herrn wieder lebendig werden zu lassen, war auch der Sinn unseres . siebenbürgisch-sächsischen Kirchentages, zu dem das Hilfskomitee eingeladen hatte. Die Zeitungen schreiben von Siebenbürger Sachsen, die sich am . und . August in Essen zusammengefunden hatten. Wir haben sie nicht zählen können, -- aber so viele waren es [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 3
[..] nstrich, der lautlos und nie vorausberechenbar seine Stellung wechselt. Eine kaum merkliche Fingerbewegung Stalins -- und schon hat sich dieser Schattenstrich verschoben. Wer nicht mit einem sechsten Sinn ausgestattet ist und wer nicht zeitgerecht mitspringt, scheidet aus dem diabolischen Spiel aus. In Budapest leidet Mätyäs Rakosi an Schlaflosigkeit. Die ,,Parteilinie" zittert wie der Zeiger eines Seismographen: ein Erdbeben, dessen Zentrum in Moskau liegt, scheint sich anzu [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 5
[..] ben vermögen. Außerhalb des Bereichs des rein Dichterischen aber kommen der Kunst soziale und politische Funktionen zu, deren Bedeutung kaum überschätzt werden kann. Man braucht sich bloß darauf zu besinnen, daß etwa die Donauschwaben als jüngster deutscher Neustamm, deren Volkwerdung in der alten Heimat durch die Zersplitterung und Verteilung auf drei verschiedene Staaten (Ungarn, Jugoslawien, Rumänien) auf das stärkste erschwert war, in der Vertreibung zur Einheit zusammenz [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 1
[..] t als ihr geraubtes Vieh". Und weiter: ,,Die Aufgabe unserer Gedenkfeier ist, so dunkel uns auch die Hintergründe anstarren, voll Licht. Wir ehren einen Menschen, der mit unsäglichem Fleiß, gerader Gesinnung und rechtem Wort den großen Fragen der Gemeinschaft sein Leben widmete. Er schuf das Epos des donauschwäbischen Stammes, der in geschichtlichen Aufträgen nie versagte und ein gesundes, von Arbeit, Sitte und Gottesfurcht erfülltes Leben auch auf gefährdeten Fluren, bäuerli [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 2
[..] elbstmord begehen. In dieser Überspitzung wird sichtbar, daß wir im Grunde alle dennoch Hoffnung haben, denn wir leben weiter! Unser Leben ist in seinen Freuden eingeengt worden, nicht aber in seinem Sinn. Seine scheinbare Sinnlosigkeit besteht darin, daß barbarische und willkürliche Kräfte mit uns fuhrwerken; aber wenn wir tiefer schürfen, finden wir den verschütteten Sinn wieder: er liegt in uns selber, in unserer Herkunft, in unserem tragischen Schicksal. Gerade diese Trag [..]
-
Folge 12 vom 17. Dezember 1952, S. 5
[..] schon ins Wunderzimmer. Es ist ja in dieser Stunde, als hörte auch ich die fernen Lichterglocken läuten, die kein Ohr vernimmt, sondern nur das Herz und jenes innere Lauschen, das uns durch Adern und Sinne wie ein heiliges Schwindligwerden dringt. Während ich hinausblicke durchs Fenster in die Nacht, die marmorschwarz an der Scheibe steht, denke ich daran, wie anders sie mir einst erschien als heute. Ich habe sie wohl schon oft gesehen in Sturm, Krieg, Sattheit und Schlaf. L [..]
-
Folge 11 vom 1. November 1952, S. 1
[..] die gesamte Führung des U n g a r i s c h e n V o l k s b u n d e s in Siebenbürgen verhaftet, weil sie sich mit einer Denkschrift an die Budapester Parteileitung gewendet und um eine Intervention im Sinne der Schaffung einer autonomen ungarischen Region gebeten hatte. Inzwischen hat sich das Kräfteverhältnis zwischen Budapest und Bukarest in Moskau zugunsten der Ungarn verschoben; das Ergebnis ist die nun durch die neue rumänische Verfassung geschaffene ungarische Enklave mi [..]
-
Folge 10 vom 1. Oktober 1952, S. 3
[..] . August abzugeben. Ist dieses Werk getan, bedarf es der Weile, um der guten Dinge zu harren, die streng nach der Reihenfolge der sozialen Bedürftigkeit zur Verteilung kommen. Es hat auch keinen Sinn, etwa darüber zu hadern, daß es dem einen oder anderen aus formalen Gründen unmöglich ist, bestimmte Schäden geltend zu machen. Irgendein Stichtag mußte festgesetzt werden, sonst wäre der ganze Lastenausgleich unmöglich geworden. Und auch wer dem Gesetzeswerk sehr kritisch g [..]