SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 4
[..] chen Gründen". Desto erfreulicher gestaltet sich dafür die Zusammenarbeit mit ungarischen Fachkollegen, Archiven und Bibliotheken. Die Referenten aus Budapest hielten nicht nur beachtenswerte Referate, sondern die SzechenyiNationalbibliothek Budapest stellte wertvolle Drucke für die Buchausstellung zur Verfügung. Auch sonst ist das Entgegenkommen ungarischer Archive und Bibliotheken bei Forschungsarbeiten lobend zu erwähnen. Dem Generalthema waren zahlreiche Referate der Sekt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 5
[..] eu des josephinischen Jahrzehnts erblickte die erste Zeitung Siebenbürgens in Hermannstadt das Licht der Welt. Hermannstadt war nicht nur das politische und kulturelle Zentrum der Siebenbürger Sachsen, sondern damals auch die Hauptstadt des Großfürsteniums Siebenbürgens, wo das Gubernium, das Militärkommando, das Thesaurariat u. u. Behörden ihren Sitz hatten. Zu den kulturellen Ansprüchen der österreichischen Offiziere und Beamten, sowie des sächsischen Bürgertums gehörte auc [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 7
[..] in siebenbürgischen Musikkapellen eine Ehrenurkunde, -eiEine erstaunliche Leistung eines kleinen siebenbürgischen Dorfes und seiner Menschen, die eine unserer schönsten Traditionen nicht nur bewahrten, sondern verdreifachten. So hatte Michael Ohler, der jetzige Kapellmeister, ein Gala-Programm zusammengestellt. Musiker in Tracht eröffneten das Konzert mit dem Prinz-Eugen-Marsch. Die Aachener Volkszeitung schreibt hierzu: ,,Schon bei dem Eröffnungsmarsch ließ die Kapelle er [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1983, S. 9
[..] öcklabruck Vöcklabruck. -- Zu einem großen Erlebnis wurde für rund Teilnehmer auch das dritte Sächsisch Eegener Treffen, zu dem nicht nur Besucher aus Österreich und der Bundesrepublik Deutschland, sondern sogar aus Kanada, Schweden und Frankreich gekommen waren. Die organisatorische Vorbereitung und Leitung lag wieder in den Händen von Nachbarvater Oswald S c h e l l , der von seiner Frau Herta tatkräftig unterstützt wurde. ler, , München , best [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 3
[..] rühe Beendigung von Bauteilen. Wann der Bau der Marienkirche insgesamt als beendet zu betrachten ist, kann nicht eindeutig bestimmt werden, da häufige Erdbeben nicht nur den Baufortschritt behinderten, sondern auch oft Erneuerungen notwendig machten. Kronstadt liegt in einem von Erdbeben oft und stark heimgesuchten Gebiet. -- wurden hier stärkere Erdbeben registriert. * Der nachhaltigste Schicksalsschlag aber traf die Kronstädter am . April : damals brannte f [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4
[..] . Juli gezeigt wurden. und In A. Coulins Aufsatz ,,Die Kraft, die aus den Wurzeln kommt", SZ vom . . d. J., sollte als Geburtsjahr der Malerin Grete Csaki-Copony natürlich nicht , sondern stehen. Wir bitten für den Druckfehler um Nachsicht. SZ-Redaktion Am . Oktober: Siebenbürgische Musik in der Musikhochschule München Kammermusik aus fünf Jahrhunderten Das Kulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen der Landesgruppe Bayern, das Hau [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 5
[..] rfer aus Siebenbürgen führten ihre Ausführungen. Ein buntes Bild dieser deutschen Gruppen tat sich allen Anwesenden auf, und jeder fand seine eigene Heimat wieder. Doch nicht nur Erinnerung und Wehmut, sondern auch Dank an Deutschland und an die Menschen hier, Dank für die Aufnahme in der neuen Heimat, war Inhalt des Vortrags. Langanhaltender Applaus zeigte das Echo der Veranstaltung. Der Abend war dann dem Erntefest und -ball vorbehalten. Der große Saal konnte die Gäste kaum [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 8
[..] len Versen schimmerten, sein Verzicht auf Verdeutschung des sächsisch Vorgetragenen, die auch nur rein sächsisch vorgetragenen Überleitungen und Stegreifeinführungen fanden nicht nur dankbare Aufnahme, sondern wirkten als spürbares Echo einer Verdoppelung der beabsichtigten Vortragszeit. Gebürtige Wienerinnen träumten des Nachts danach in sächsischen Ausdrücken. Kein Wunder, daß die mitgebrachten bereits erschienenen sächsischen Bändchen Paul Rampelts wie ,,warme Semmeln wegg [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 1
[..] Gerechtigkeit und das keit und über den organisatorischen Aufbau der Landes- und Kreisgruppen zu entnehmen. Als ein Verband, dessen Aufgabenbereich nicht auf Tätigkeiten des Vereinslebens begrenzt ist, sondern der die Verpflichtung der Betreuung und Hilfe für die noch in Siebenbürgen und in Rumänien verbliebenen Landsleute, zur Eingliederung der Ausgesiedelten übernahm, sind wir auf jede Hilfe für diese Aufgabe -- die uns bisher auch in vielfältiger Weise vom Patenland Nordrh [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 2
[..] ien Verbliebenen. Ein besonderes Problem stelle auch die seit Kriegsende stark veränderte Situation der Aussiedler dar. Immer mehr zeichne sich ab, daß es nicht nur gelte, die Aussiedler einzugliedern, sondern das umfassendere Problem der Integration zu bewältigen. Näheres über das Seminar lesen Sie in einer der nächsten SZ-Folgen. Zweite Tagung der Heimatortsgemeinschaften Wie bereits mitgeteilt (SZ, . . ), findet die zweite Tagung der Vertreter siebenbfirgischer Nach [..]