SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 3
[..] war Siebenbürgen. Was sie dort sah, bot ihr Thema und Hintergrund ihrer Bilder. Mit jugendlicher Leidenschaft und im Ringen um neue Ausdrucksformen malte sie Menschen, vor allem Kinder, nicht Porträts, sondern ,,Landschaften in Gesichtern", wie O. W. Cisek es einmal formulierte. Man hat in ihren Bildern aus der damaligen Zeit gerne Verwandtschaften mit dem lyrisch-expressiven Werk der Paula Modersohn-Becker erkennen wollen, was nicht unberechtigt ist, auch wenn ihre Bilder le [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 5
[..] n so ein hervorragendes Orchester, das sich aus Deutschen, belgischen und niederländischen jungen Musikern zusammensetzt, ein Laienchor keine Chance hat. Aber es ging auch nicht um Wettstreit, sondern mehr um ein gediegenes Kontrastprogramm und hier bekam der Stephan-Ludwig-Roth-Chor durchaus beachtlichen Applaus." Für uns als Sänger war es ein schönes Erlebnis. Die Leitung des Chores hatte Albert Michels; Instrumentalbegleitung Priska Michels und Wolfgang Backhaus. [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 8
[..] iedigende Wiederinstandsetzung der Kirche zu gewährleisten. Da auch auf dieser Baustelle Maurer, Klempner, Elektriker, Maler, Tischler, Orgelund Altarrestauratoren nicht gleichzeitig tätig sein können, sondern eine sinnvolle Abfolge der verschiedensten Arbeiten zu berücksichtigen ist, andererseits die Handwerker in Kronstadt ebenso wie die andererorts sich nicht drängen lassen und ihre Terminplanungen und Fertigstellungen nach eigenen, Normalbürgern schwerverständlichen Regel [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9
[..] ahrungsreicheren mehr anhören, sie sollten nicht auch so verblendet sein, wie es zu meiner Jugendzeit sehr viele waren. Weitblick und die Argumentation des Dr. Paul Csaki sind nicht nur bewundernswert, sondern als Denkungsweise auch unseren Regierenden weiter zu empfehlen. Selbst Politiker sollten einen Standort haben und diesen auch vertreten. Paul Kellner Lechbruck Siebenbürgerheim Lechbruck Baumstritzel-Werbung für die Siebenbürger Sachsen Um die einstmals blühende Ku [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 2
[..] SR in Bewegung setzen, von den Hierarchien, die dabei durchlaufen werden, und von der Mentalität der Sowjets. Zunächst wagt nicht nur kein sowjetischer Pilot in einem Fall wie diesem eine Entscheidung, sondern auch keine noch so übergeordnete lokale Bodenbefehlsstelle. In den zweieinhalb Stunden, die der Jumbo-Jet nach Auftauchen der Sowjets noch zu fliegen hatte, wurde, angefangen von den Bodenstationen auf den südlichen Korjaken-Höhenzügen Kamtschatkas über die auf den Kuri [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 4
[..] erus", den Menschen Hermann Schroller gewürdigt, der durch diese Zuwendung im Bewußtsein seiner Landsleute lebendig bleiben solle. Arbeitsstils und Führungsqualitäten nicht nur Vorbild für Mitarbeiter, sondern auch Anreger und Förderer für die vorgeschichtlichen Laienforscher Niedersachsens war. übernahm Hermann Schroller die Ausgrabung der von Kaiser Friedrich Barbarossa ausgebauten Kaiserpfalz Werla bei Goslar. Hierbei bewies er den Geist eines echten deutschen Wissens [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 6
[..] esseverkaufsausstellung in Bayern. Auf einem mal m großen Gelände hatten acht Landsmannschaften u. a. lebensgroße Puppen und jahrhundertealtes Brauchtum gezeigt. ,,Wir wollen keine Politik machen, sondern über die alte Kultur im deutschen Osten aufklären", sagte Ortrun S c o a, Bundes-Frauenreferentin der Siebenbürger Sachsen, von der die Ausstellung aufgebaut worden war; Bundesfrauenreferat Informationen herrliche alte Trachten, Brautausstattungen, böhmisches Glas und [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 7
[..] wagt das Presbyterium zu Bukarest den Schulbetrieb wieder aufzunehmen. Es beruft Dr. Schuster als Direktor. In der Folgezeit galt es nicht nur gegen Raummangel, Lehrermangel, Geldknappheit anzukämpfen, sondern auch gegen das zum Alltag jedes aufrechten Deutschen gehörende Mißtrauen, die Verhöre, Schikanen. Das Verbot der kirchlichen Schulen, , beendete diese Ära. In Siebenbürgen erinnerte man sich an den Geschichtler und Erdkundler Dr. Schuster. So erfolgte die Berufung a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 8
[..] zu veröffentlichen. Sie muß in dieser Frage von Fall zu Fall nach vorhandenem Platz oder anderen Kriterien entscheiden. Die in Leserbriefen geäußerte Ansicht ist nicht die Meinung der SZSchriftleitung, sondern die des Briefautors. und hier in der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, Österreich oder in Siebenbürgen noch leben, eventuell auch um Übersendung von Akten, die sie nicht behalten wollen. Ich möchte diese sammeln und geordnet (als Kopien) dem Museum Schloß Horneck in [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1983, S. 10
[..] unsere Zeitung öffentlich bekannt geben möchten, der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, Anzeigenabteilung, Sendlinger Str. /, D- München , nicht nur die Parte (Todesanzeige) zu schicken, sondern uns zugleich auch schriftlich mitzuteilen, ob mit der Zusendung der Parte deren in jedem Fall kostenpflichtige Veröffentlichung gewünscht wird. Wir bitten den Absender, uns ebenso mitzuteilen, ob im betreffenden Todesfall auch die Mitgliedschaft gekündigt wird oder die [..]