SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1983, S. 7
[..] ischen Wende von und damit um das völlige Erlöschen selbständigen deutschen Theaterlebens handelt? Denn was dann nach einer zwölfjährigen Pause wiedererstand, ist nicht mehr ein deutsches Theater, sondern rumänischer Leitung und Zensur Untertan. Aber auch sonst hebt sich dieses ,,Deutsche Landestheater in Rumänien" nach Anlage, Form und Struktur aus dem Ablauf der übrigen Spielzeiten heraus und erscheint als eine eigenartige Krönung deutschen Bühnenlebens in Siebenbürgen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 1
[..] andes zu politischen Fragen, waren es die Kultur- und Jugendveranstaltungen, die auf breites Interesse stießen. Daß das unangenehme Wetter nicht nur auf die Veranstaltungen im Freien abträglich wirkte, sondern zum Teil auch dem Bedürfnis der vielen Tausenden einen Strich durch die Rechnung zog, die nicht zuletzt zu den sich in der Regel auf Straßen und Plätzen der herrlichen alten Stadt abspielenden Begegnungen mit Freunden und Bekannten gekommen waren, ließ das Urteil der me [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 2
[..] B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Dies gilt nicht nur für die oben genannten Folgen, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres. Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal Vierteljährlich in München: Inhaber und Verleger: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. (Bundesvorsitzender Dr. Wolfgang Bonfert). Verantwortlich [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3
[..] e". Teutschs Chorbuch -- aus dem ein kleiner Stegreifchor einige Proben sang -- enthält, wie ein Blick sofort zeigt, mit wenigen Ausnahmen nicht nur die schönsten sächsischen Volkslieder Siebenbürgens, sondern diese auch in ausgezeichneten mehrstimmigen Sätzen; die Sammlung -wie die ,,Drei politischen Reden" im Wort und Welt Verlag erschienen -- stellt das Beste dar, was es in diesem Bereich derzeit in der Literatur der Siebenbürger im Westen gibt. Synthese aus modischer Eleg [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 4
[..] chen Unterholz. Ins Allgemeine gewendet: Unsere Geschichtsschreibung belegt zu wenig, was sie nicht allein für die ,,schlichte Intellektualität" (um diesen Ausdruck von Max Weber zu bemühen) einbringt, sondern für unsere menschliche und stammesmäßige Not hier und jetzt leistet. Diese Leistung muß für die sogenannten breiten Kreise erkennbar, sichtbar, erlebbar werden, für sie auch einen tatsächlichen Realwert verwirklichen. Dienst bloß an der Geschichte genügt nicht, wir brau [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 5
[..] bzw. Ablichtungen dieser Unterlagen, beglaubigen zu lassen. Da in diesem Fall nicht wie bei den Spätaussiedlern eine ,,automatische" Entlassung aus der rumänischen Staatsangehörigkeit zu erwarten ist, sondern unterschiedliche Schwierigkeiten zu erwarten sind, besteht die Mehrstaatlichkeit über einen längeren Zeitraum. Die Erledigung kann sich über mehrere Jahre erstrecken, doch sind auch schnellere Erledigungen bekannt; in einem Fall waren es bloß sechs Monate. Auch für Pers [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 6
[..] astatt umrahmte, bildete den Auftakt. Festredner war unser Pfarrer Krauss, zur Zeit in Freiburg; von seiner beeindruckenden Predigt waren alle gefesselt. Er hat nicht nur uns aus dem Herzen gesprochen, sondern vielen Einheimischen unsere Nöte und Hoffnungen ans Herz gelegt. Anschließend begrüßte Pfarrer Seizinger im Gemeindehaus alle Anwesenden. Hans P o l d e r tat dieses auch im Namen der Siebenbürger Sachsen. Danach stellten sich diese mit Liedern und Tänzen vor. Sowohl de [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 7
[..] Feiertagsstimmung zu den Heimbewohnern, der Belegschaft und den Gästen. Die aus dem Münchner Ubergangswohnheim mitgefahrenen Aussiedler erlebten dabei nicht nur die erfreuliche Gemeinschaftsatmosphäre, sondern lernten das vorbildlich geführte Heim, seine Insassen und den Betrieb aus eigener Anschauung kennen. Nach einem Kurzvortrag von Heimleiter B o t s c h e r folgte ein aufschlußreicher Rundgang mit Besichtigung des Hauses, wobei auch Wohneinheiten besucht und mit deren Be [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 8
[..] ssichtlich teils kontrovers geführt worden wäre. Im kleinen Kreis wurde man sich einig, daß die Behauptung Honigs, es hätte seinerzeit unter den Sachsen eine Untergangsstimmung gegeben, nicht zutreffe, sondern daß vielmehr auch damals ein starkes Selbstbewußtsein herrschte, getragen von der Überzeugung, daß auch die damalige schwierige Situation mit Mut und Unverzagtheit gemeistert werden kann. Dr. AG Nachrichten aus der Kreisgruppe Oberhausen Die Hauptversammlung fand am . [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 1
[..] sich und versicherte: ,,Die SPD-Bundestagsfraktion hat bereits mehrfach zum Ausdruck gebracht, daß die Haltung Rumäniens nicht nur allen bisher mit Rumänien ge-~ troffenen Vereinbarungen widerspricht, sondern auch mit dem' Geist und den Prinzipien der KSZE-Schlußakte unvereinbar ist. Deshalb werden wir diese Problematik in Kürze im Auswärtigen Ausschuß des Deutschen Bundestages ansprechen und, wie ich hoffe, gemeinsam mit den anderen Fraktionen uns um geeignete Lösungen bemü [..]