SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2
[..] von Willy Weber. Verlag für Standesamtswesen, Frankfurt am Main, . Wer als Spätaussiedler in die Bundesrepublik kommt und sich auf dem Büchermarkt umsieht, staunt nicht nur über das große Angebot, sondern auch über die Vielfalt dieses Angebots, vor allem über die Zahl von Sachund Fachbüchern sowie Nachschlagewerken. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht durch entsprechende Nachschlage- und Dokumentationswerke gedeckt ist. So stieß ich dieser Tage auf ein solches Buch, da [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3
[..] ewünscht wie gefürchtet. Im literarischen, publizistischen und journalistischen Lebenswerk Heinrich Zillichs fanden nicht nur alle diese politischen oder historischen Entscheidungen ihren Niederschlag, sondern es spiegelt sich in ihm, in der einen oder anderen Form, auch jene Unzahl von Einzelheiten wieder, die sich im Vorfeld oder im Gefolge der oft dramatischen Höhe- und Tiefpunkte als das eigentliche Leben abspielten. So wurde das literarische Werk dieses Mannes nicht zule [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 4
[..] ünfte, über das Köchelverzeichnis u.v.a. erfährt, ist durchwegs lesenswert. Der erfahrene Musiklehrer und Geigenkenner führt nicht allein anhand ausgezeichneter Fotos in die Entstehung einer Geige ein, sondern zugleich in Geschichtliches und Atmosphärisches der bayerischen Marktgemeinde Mittenwald zwischen Karwendel- und Wettersteingebirge ebenso wie in Mozarts Musikunterricht. Die Farbbilder, die Schwarzweiß-Bilder und die Federzeichnungen von Th. Kaminski tragen das ihre zu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 6
[..] chen jener der Stickereien; in beiden Fällen erfordert die Grundstruktur eine geometrische Anordnung in der Musterung. Die in der vorliegenden Mappe vorgestellten Webmuster lassen sich nicht nur weben, sondern auch sticken, netzen, häkeln und sogar strikken. Von den sächsischen Bäuerinnen wurden vor allem Pflanzen- und Sternornamente, die immer wieder abgewandelt, ,,umgeklappt", mit anderen Mustern kombiniert bzw. mit schmalen Musterstreifen unterbrochen wurden. Dr. Rotraut A [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 7
[..] ie hier fehl am Platz... Die Siebenbürger Sachsen sind wie alle anderen deutschen Aussiedler keine Schmarotzer und kommen auch nicht hierher, um auf Kosten der Steuerzahler ein schönes Leben zu führen, sondern sie kommen hierher, weil sie in ihrer Heimat heimatlos gemacht wurden und hier ein menschenwürdiges Leben als Deutsche unter Deutschen führen wollen." Binder zeigte, daß die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland der einzige Verein ist, der sich auf all [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 8
[..] verbunden, daß er den Wald und die Tiere in der ihr eigenen Art versteht -- und auch jedermann verständlich und richtig spannend erzählen kann. Auch hier waren nicht nur Mitglieder der Landsmannschaft, sondern -- wie das erfreulicherweise immer öfter der FaH ist -- auch viele Düsseldorfer dabei. Im anschließenden Gespräch verging die Zeit wie im Fluge. Unsere nächste gemeinsame Veranstaltung im Haus des Deutschen Ostens findet am . Mai um . Uhr statt. Astrid C o n n e r [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 10
[..] eidezeichnungen, Lithographien, Federzeichnungen, Radierungen, Monotypien. Den Würdigungen zufolge handelt es sich nicht um einfache Buchillustrationen, die anfangs auch nicht als solche gedacht waren, sondern um kongeniale schöpferische Leistungen. Im Rahmen der Eröffnung mit einer beängstigend großen Besucherzahl wurde das Werk Hans Fronius ,,Kunst zu Kafka" von Wolfgang Hilger unter Mitarbeit von Helmut Strutzman mit der Dokumentation aller Illustrationen von Hans Fronius [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 1
[..] NG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . April . Jahrgang Verbandstag : Neue Gesichter in den Spitzenämtern der Landsmannschaft ,,Wir haben nicht nur ein geistiges Erbe, sondern auch leibhaftige Erben!" SZ/Sachsenheim -- Gediegene organisatorische Vorsorge der Kreisgruppe Sachsenheim, Baden-Württemberg, sicherte dem Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. am . und . April äußerlich den reibungslose [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 2
[..] en Menschen bald unmittelbar in landsmannschaftliche Arbeit eingreifen werden. So sagte denn auch Willy K o o t z, Hessen, daß wir es ,,nicht allein mit einem geistigen Erbe" als" Aufgabe zu tun haben, sondern ,,auch mit leibhaftigen wachen geistigen Erben!" Die von vielen mit Spannung erwartete Wahl für die Spitzenämter der Bundesleitung der Landsmannschaft wurde dadurch nahtlos eingeleitet und auch eingestimmt, daß der nicht mehr kandidierende Dr. Wilhelm Bruckner (wir beri [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1983, S. 3
[..] der Machtlosigkeit. Wenn bisher noch Eindrücke positiver Art über dieses Land vermittelt wurden, so verschwindet diese Darstellungsweise allmählich. Das liegt nicht an den Bewohnern dieser Landstriche, sondern an den veränderten Lebensumständen, die buchstäblich zum Verfall der Werte, sowohl der moralischen als auch der materiellen, führen. Das Bild, das sich nun aufdrängt, ist grau und pessimistisch. Überall ist Ratlosigkeit und Mutlosigkeit zu spüren. Ich lebe seit einem ha [..]