SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 7
[..] rer Partnerin, der Hamburg-Mannheimer-Versicherungs AG, unsere Landsleute über das Problem ,,Begräbniskosten- und Volksunfallversicherung" aufklären. Die Tätigkeit ist nicht an Fachkenntnisse gebunden, sondern: Wir suchen kontaktfreudige rüstige Rentner oder berufstätige Landsleute, die im Nebenberuf -nach einer Schulung -- noch ein Nebenverdienst gebrauchen könnten. Für folgende Kreisgruppen werden Mitarbeiter gesucht: Landesgruppe Baden-Württemberg: Stuttgart-Stadt und Voro [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1983, S. 9
[..] ranstaltungen welcher Art immer, sind n i c h t wie S i t z u n g s p r o t o k o l l e abzufassen! Die lederne Aneinanderreihung von begrüßten Ehren- und sonstigen Gästen gehört nicht in eine Zeitung, sondern in die amtliche Niederschrift für die Arbeitsmappe. Die Mitteilung, daß der Kassier entlastet wurde, ist Inhalt eines Protokolls, nicht eines Zeitungsberichts. Die Aufzählung der Wurstarten und Kuchensorten, die verspeist wurden, haben in einem Zeitungsbericht nichts zu [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 2
[..] die Weiden mit den dunklen Wasserbüffeln, die bei uns völlig unbekannt sind. -Die Begegnung mit den Menschen in Siebenbürgen hat uns schließlich besonders bewegt, sie hat uns nicht nur die Geschichte, sondern auch die Gegenwart des Landes nahegebracht. Auch zwischen den Tübinger Studenten und denjenigen von Hermannstadt und Klausenburg gab es regen Kontakt (nicht zuletzt beim Tanz!), und die anfangs teilweise auftretenden Sprachschwierigkeiten wurden t Blick ins Innere der S [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 3
[..] vom . bis . März in Drabenderhöhe stattfand, nicht allein deutscher, siebenbürgischer, aber auch amerikanischer Volks- und als Versuch zum erstenmal zusätzlich moderner Tanz begutachtet und geübt, sondern es gab fruchtbare Diskussionen z. B. im Zusammenhang mit den Vorstellungen der Jugend hinsichtlich der Programmgestaltung des Heimattages (siehe Sonderbericht), ebenso des bevorstehenden Verbandstages. Wichtig bei dem Treffen war zunächst die Teilnahme des Bundesju [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 4
[..] cheint die Wiedervereinigung des geteilten Vaterlandes als wichtigste Aufgabe deutscher Politik. Da sich die baltischen Völker, die Polen, Tschechen, Slowaken, Ungarn und Rumänen nicht als Osteuropäer, sondern als Mitteleuropäer verstünden, gelte es außerdem, auch von uns aus zum Wiederaufleben eines mitteleuropäischen Gemeinschaftsbewußtseins beizutragen. Nur so könne erreicht werden, daß sich ,,OstAmerika" und ,,West-Rußland" an Elbe und Werra nicht als Feinde gegenüberstün [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 5
[..] lten sozialistischen Gesellschaft geschaffen wurde, ist der Mensch, der Schlange steht: in Moskau, Warschau, Bukarest..." Mihai Cismärescus Tod bedeutet nicht nur für die Rumänen im Exil einen Verlust, sondern für alle, die Jemals eine Beziehung zu Rumänien hatten. Gabriel Manolescu Treffen, Treffen, Treffen... ©ÄJfminpnhcbbü!j! Bitte Termin vormerken Unterlagen beim Organisations-Komitee anfordern: Erwin Etter, Postfach , Heilbronn. Leserbrief zara Treffen der Herma [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 6
[..] d. Burzenländer Ortschaften erhalten starke Wirtschaftseinheiten. In: Neuer Weg, Jg. Wittstock, Inge: Musikalische Vereine Hermannstadts von ihrer Entstehung bis zum Jahr . In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde, Jg. (), , S. --, Todesanzeigen in der SZ Wir bitten alle Landsleute, bei einem Todesfall j n der Familie die Parte nicht ohne Begleit^Jj~ * i n · i. T> k* * « .i T * I U schreiben an die Redaktion der Zeitung zu schikWittstock-Reich, Rohtraut: [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1983, S. 9
[..] ch uns bietet. Europa bedarf zur sozialen, gesellschaftlichen und kulturellen Fortentwicklung auch nicht etwa revolutionärer Umstürze nach den Vorstellungen atheistischer und nihilistischer Strömungen, sondern einer evolutionären Weiterentfaltung der ,,Grundwerte des Westens". ,,Wollen wir den Fortschritt im Sinne der Verbesserung", betonte einmal Bundespräsident Carstens, ,,dann brauchen wir den Halt, der gleichermaßen auf Tradition, auf Erkenntnisse und Erfahrungen der Verg [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 2
[..] liegens der Deutschen aus Rumänien irgendwo sichtbar geworden? Die politische Schlagzeile Wird man nicht darüber sprechen müssen? Es wird in Rumänien in absehbarer Zeit keine Nationalitäten mehr geben, sondern nur noch eine sozialistische Nation. Nicolae Ceausescu, Rumänischer Staats- und Parteichef, der ,,größte Sohn des rumänischen Volkes seit den Tagen der Daker"; a. d. rumänischen Zeitschrift ,,Studii Istorice", . * Die Rumänisierung Siebenbürgens und die ZurUckdrängu [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4
[..] e Reihe beendet. Michael Ambrosi jun. - Großprobstdorf bei Mediasch, der Heimatgemeinde seines Vaters, am . . geboren, ist er nicht nur der jüngste unserer sächsischen Weinbaupioniere, sondern bereits Angehöriger der zweiten Ambrosi-Generation und damit Vertreter jener Familie, deren Leben und Wirken so eng mit dem siebenbürgischen Weinbau verbunden bleiben sollte, obgleich es für ihn als Sohn eines großen und erfolgreichen Vaters nicht immer leicht werden so [..]









