SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 8

    [..] die Erhebung in den Freiherren-Stand folgte. Im Jahre zuvor war Bedeus nach Jahren rastloser Tätigkeit im Staatsdienst in den Ruhestand versetzt worden. Auch danach blieb er aber nicht untätig, sondern widmete sich völkischen, kirchlichen und wissenschaftlichen Aufgaben. Nach mehrmonatigem Leiden starb er am . April , wenige Wochen nach seinem . Geburtstag. Bedeus war zweimal verheiratet. Nach dem Tod seiner ersten Gattin, Sophie Brenner (--), heiratete [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 9

    [..] ir einer größeren Anzahl von Menschen eine Hilfe und Freude bereiten konnten. Da die Versorgung mit Lebensmitteln noch immer nicht ausreichend ist, wollen wir uns nicht nur auf Weihnachten beschränken, sondern laufend Pakete nach Siebenbürgen schicken. Dazu benötige ich auch weiterhin Ihre Hilfe und Unterstützung. Aus diesem Grund erlaube ich mir wieder, unser Sozialkonto für Ober-Österreich bekanntzugeben. Jede Spende, sei sie noch so klein, hilft uns helfen! Sozialkonto der [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 2

    [..] B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Dies gilt nicht nur für die oben genannten Folgen, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres. Putschversuch in Rumänien Wie die französische Zeitung ,,Le Monde" unter Berufung auf Informationen der ,,Times", London, Mitte Februar d. J. berichtete, soll im Januar d. J. in Bukarest ein mißglückter Attentat [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3

    [..] wurden. Im August war Rumänien durch den . Wiener Schiedsspruch dazu genötigt worden, Nordsiebenbürgen an Ungarn abzutreten. Dieses bedeutete nicht nur für den Staat selbst große Gebietsverluste, sondern auch ein geschwächtes Deutschtum in Rumänien und die erste Trennung des sächsischen Volkes seit seinem Bestehen in zwei verschiedene Staaten. Im November des Jahres wurde allerdings auf Druck Hitlers in Bukarest das ,,Volksgruppengesetz" verabschiedet, das die Ents [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 4

    [..] , nicht nur die in der Bundesrepublik lebenden Siebenbürger zusammenzuhalten, den Spätaussiedlern bei der Eingliederung zu helfen, das überlieferte siebenbürgische Kulturgut zu pflegen und zu erhalten, sondern vor allem Hilfe für die in Siebenbürgen notleidenden Landsleute zu leisten. Die Wahl des Vorstands ergab folgende Besetzung: Vorsitzende: Rosina Wolff, stellvertr. Vorsitzender: Jakob Kraft, Schriftführerin: Gertraud Brodesser, Kassier: Richard Koriradt, Kulturreferent: [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 7

    [..] n das machte und wie lange das dauerte. Die Einzelschicksale sind es nun wert, aufgezeichnet zu werden, sie sprechen Bände! Viele von Ihnen wollten in den Jahren und danach gar nicht hier bleiben, sondern nach Siebenbürgen zurückkehren oder weiterziehen. Und was geschah mit jenen, die in Siebenbürgen blieben? Heute darf man die Frage stellen: Was wäre aus uns geworden, wären wir heute noch im Karpatenbogen? Ich persönlich verneige mich vor einem Oswald Schell oder Robert [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 8

    [..] t mich Lui (so Zoltners Spitzname) auf, ,,sein Museum" zu besuchen. ,,Du wirst schon sehen, komm nur mit", sagt er. Die Straßenbahnfahrt läßt mich erkennen, daß es nicht in Richtung eines Museums geht, sondern in Lui's Wohnung. Die Enge der Diele bedrückte mich etwas, doch zugleich erkenne ich schon hier an den mit Büchern vollgepfropften Regalen, daß mich tatsächlich so etwas wie ein Museum erwartet. Der Eintritt in die Wohnung bestätigt meine Vermutung. Nicht nur mein Schri [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 9

    [..] Wuorner Katharina Gottschling, geb. Wuorner, mit Familie und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Montag, dem . Januar , auf dem Friedhof in Asperg statt. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. , Frau Gerda Schneider geb. Fritsch, aus Bistritz/Siebenbürgen * . Dezember t . Januar Gott, der Herr über Leben und Tod, nahm meine liebe, herzensgute Gerda, meine liebe Schwester und Schwägerin, unsere geliebte, stets [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 2

    [..] e Völker desto mehr zu verlangen. Ernst-Otto Maetzke Todesanzeigen in der SZ Wir bitten alle Landsleute, bei einem Todesfall In der Familie die Parte n i c h t ohne Begleitschreiben an uns zu schicken, sondern uns auch mitzuteilen, ob die Veröffentlichung der Todesanzeige in der Zeitung gewünscht wird (kostenpflichtig!), oder ob die Mitgliedschaft gekündigt wird. Wir bitten also jedesmal um eine diesbezügliche kurze Mitteilung. P a r t e n ( T o d e s a n z e i g e n ) , die [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 3

    [..] en sich in unserer Zeitschrift zwei südostdeutsche Literaturforscher mit Beiträgen zu Wort, die zeigen, daß der große Klassiker der Deutschen in die Länder Ost- und Südosteuropas nicht nur ausstrahlte, sondern daß seine Wirkung dort bis heute fortlebt. Hans Diplich, selbst Sprachmeister hohen Grades, berichtet darüber im Aufsatz ,,Donauschwäbisches zum Goethejahr" vor allem aus dem Banat -- Anmerkungen, die Goethes Beiträge zum Kulturbild des Südostdeutschtums nachweisen. Im [..]