SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 4

    [..] ne staatliche Verordnung nämlich war dem Auftreten ausländischer Schauspieler und Sänger in Rumänien ein Ende gesetzt worden, wobei dem Verbot nicht nur die Gastspiele ausländischer Truppen unterlagen, sondern auch Verpflichtungen einzelner Künstler. Das bedeutete das Ende zahlreicher wertvoller Veranstaltungen, die ohne Fachkräfte aus Österreich oder aus dem Deutschen Reich nicht mehr durchgeführt werden konnten. In höchster Not fanden sich in Hermannstadt, dem Sitz seit Gen [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] nds mit Hans Bergel. Die gesamte Veranstaltung darf als Musterbeispiel dafür bezeichnet werden, wie Kunst aus Siebenbürgen stammender Künstler nicht allein im Kreis hierzulande ansässiger Siebenbürger, sondern gleichsam mit Bravour darüber hinaus auch vor bundesdeutschem Publikum vorgestellt werden soll. Wer ,,die Szene" beobachtet, stellt allgemein seit einiger Zeit mit Genugtuung fest, daß das Niveau solcher Veranstaltungen gottlob erheblich besser wurde. Denn Abende wie et [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 7

    [..] n wir noch einige Zeit gesellig bei Bier, Kuchen und Kaffee. Wichtige Richtigstellung: Die Faschingsveranstaltung der Kreisgruppe Landshut findet nicht,, wie ursprünglich bekanntgegeben, am . . , sondern erst am . . im G a s t h o f ,, D e u t s c h e E i c h e " statt! A. Girresch Landesgruppe Hessen Zu unserem nächsten Frauentreffen am . . im Gewerkschaftshaus in Frankfurt am Main, , Raum , nachmittags, . Uhr, lade ich Si [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 8

    [..] edelt, lebt in Heilbronn. Zwei von ihren Liedern wurden in einem Musikbuch für die vierte Klasse der Volksschule in Siebenbürgen veröffentlicht. Vorlesungen hielt sie bisher nicht nur in Drabenderhöhe, sondern auch im Altenheim Gundelsheim und beim Frauenverein Heilbronn. Kreisgruppe Bielefeld Kappenfest der Kreisgruppe. -- Am . d. M. feierte die Kreisgruppe ihr Kappenfest. Im stimmungsvoll geschmückten großen Saal der Gaststätte ,,Fichtenhof" fanden sich rund Landsleut [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 9

    [..] teht zur Zeit aus rund acht Paaren. Jedes Mädchen trägt die Tracht aus ihrem Heimatdorf in Siebenbürgen. Die Tanzgruppe tritt nicht nur bei Veranstaltungen unserer siebenbürgischen Landsmannschaft auf, sondern wird auch zu anderen Veranstaltungen eingeladen. Parties und andere Feste tragen zur guten Gemeinschaft bei. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Euch bald bei uns begrüßen können! Kontaktadressen der Siebenbürger Jugendgruppe Hessen: Heinz Plajer, Offenbach, Brunnenweg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 2

    [..] iner -- wenig rühmlichen -- Tradition Bukarests im Umgang mit der nationalen Minderheit. Anmerkung: Viele Gesetze und andere Vorschriften betreffen ihrer Formulierung nach nicht speziell die Deutschen, sondern alle rumänischen Staatsbürger, wirken sich jedoch ihrer Natur nach ganz besonders auf die Deutschen aus (Bodenfondsgesetz, Dekret Nr. /, jüngstes Dekret). Ein Großteil der Benachteiligungen erfolgte allerdings ohne gesetzliche Grundlage (z. B. Evakuierung, Deport [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 3

    [..] der Romantik ·wurzelnde, mehr oder weniger bekannte und anerkannte Auffassung in interpretatorischen Fragen kam in keiner Weise zum Zug. Nicht die große, schwelgerische, bogenreiche und virtuose Geste, sondern die leichte, spielerische, eher zart angedeutete, nicht akademischer Ernst, sondern Unterhaltendes im besten Sinne, nicht als Aufspüren von ,,tiefliegenden" Problemen. Sondern Bach von seiner erbaulich-ergötzenden Seite war zu hören. Nicht Bach für ein großes, virtuose [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 4

    [..] ht werden, daß der Mensch zur Handelsware deklariert und sein Menschenrecht gegen Westdevisen gehandelt wird. Und schließlich bedeutet dies Dekret nicht nur eine neuerliche Enteignung von Privatbesitz, sondern auch einen versuchten Zugriff auf das Vermögen, das wir uns hier in der neuen Heimat schufen. Weltweit sind Empörung und Enttäuschung über diesen Rückfall Rumäniens in jene Zeiten, da Türken ihre Gefangenen aus Siebenbürgen und dem Banat vor den Toren von Hermannstadt, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 7

    [..] en, und die Auswahl sowohl der Advent- wie auch der vornehmlich in siebenbürgisch-sächsischer Mundart gesungenen Lieder bewies nicht nur die Fähigkeit zur Bewältigung hoher musikalischer Anforderungen, sondern auch Einfühlungsvermögen in Geist und Sinn dieses Treffens zwischen Gebenden und Nehmenden gleicher Herkunft. Umschlossen von den beiden Teilen des Konzertes trug Dr. med. Ludwig Haltrich, hochbetagter und noch immer von Elan getragener Mundartforscher, Anekdoten aus de [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1983, S. 11

    [..] erden in den nächsten Folgen der Siebenbürgischen Zeitung und durch direkte Aussendungen erfolgen. Das Organisationskomitee Unser erstes Treffen war nicht nur als ,,·Wiedersehensfeier" ein echtes Fest, sondern hat auch unsere Zielsetzung, die Zusammengehörigkeit aller Mediascher zu festigen und die Verbundenheit mit unserer Vaterstadt Mediasch durch Taten zu beweisen, erfüllt. Dieses zweite Treffen wird nun vom . bis . Juni wieder in Kufstein stattfinden. Alle Vorfra [..]