SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 8
[..] im ,,Heimathaus Siebenbürgen" im Schloß Horneck über Gundelsheim am Neckar. Siebenbürgen und seine ,,Sachsen" (einst Westfranken) waren mir nicht nur eine geograflsche und historische Schulerinnerung, sondern ein fester Begriff, seit ein Jugendfreund im Krieg dorthin verschlagen und später mit einer großen Gruppe dieser ,,Volksdeutschen" in ein Arbeitslager im Donezbecken deportiert wordenwar. · Die Bekanntschaft mit ,,Spätaussiedlern" gab den Anstoß zu einer kurzen Orientie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1982, S. 11
[..] ne anschließende ,,Cocktailpartie" und eine spätabendliche Gesprächsrunde. Jahre Bestand des Schwabenvereins in Wien Nicht mehr die Balbierer, die vor Jahren den Schwabenverein in Wien gründeten, sondern viele angesehene Gelehrte, Unternehmer, Lehrkräfte und erfolgreich arbeitende Handwerker und Bürger füllten am . Oktober den Festsaal im Schwechaterhof zu einem stolzen Rückblick. Schwäbische Volkstanzgruppen aus verschiedenen Teilen Österreichs wetteiferten mit ihren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 1
[..] Landsmannschaft; das veränderte Verhältnis zur eigenen Kultur, zum eigenen Volksstamm gehört dazu. -Über all dies wurde im Kreis der Seminarteilnehmer nicht nur mit Offenheit und Realitätsbezogenheit, sondern auch mit jenen konkreten Erfahrungen gesprochen, die zu gewinnen nur in unmittelbarer Berührung mit der in Frage stehenden Menschengruppe möglich ist. Die Fülle der hier nur oberflächlich angedeuteten schwierigen Probleme gesellschaftlicher Natur stellt ein Feld dar, au [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 2
[..] herlei nützliches Idiotentum zu gut sein. HB BLICKPUNKT: Todesanzeigen in der SZ Wir bitten alle Landsleute, bei einem Todesfall in der Familie die Parte nicht ohne Begleitschreiben an uns zu schicken, sondern uns auch mitzuteilen, ob die Veröffentlichung der Todesanzeige in der Zeitung gewünscht wird (kostenpflichtig!), oder ob die Mitgliedschaft gekündigt wird. Wir bitten also jedesmal um eine diesbezügliche kurze Mitteilung. Parten (Todesa n z e i g e n ) , die keinerlei M [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 3
[..] Attersee in Oberösterreich Jahre seines Bestehens (siehe auch nächste Seite). Sein Gründer und Leiter, Hans Kellner, formte den Chor zu einer künstlerischen Institution, die nicht nur in Österreich, sondern auch in Deutschland, Norwegen und Schweden von sich reden machte. Hans Kellner ist siebenbürgischer Pfarrerssohn, er besuchte das Brukenthalgymnasium in Hermannstadt und gehörte dem Brukenthalchor an; Mitglied des Coetus ,,Arminia", wurde er Primus Musicus der Arminia-B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 4
[..] in seinem Bann hielt. Zwei Bemerkungen müssen noch hinzugefügt werden: In der langen Reihe der Stuttgarter Kulturabende verdient dieses Konzert besondere Anerkennung, weil es nicht nur die Landsleute, sondern gerade auch NichtSiebenbürger durch seine formale und inhaltliche Qualität ansprach und als überzeugende Darstellung siebenbürgischer Kunst unbeschadet ihres Eingebettetseins in die europäische Szene Eigenständigkeit erkennen ließ. Zum zweiten: Einige Mitwirkende waren [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 5
[..] hälm, wurde aus Seiburg nach Kronstadt berufen, wo er mehrere Jahre wirkte. Als die Deutsche Volksgruppe die Schulen übernahm, erhielt er die Leitung des Volksschulwesens nicht bloß der erwähnten, sondern auch der banater deutschen Schulen sowie derer in Altrumänien und der neuzugründenden im sog. Bergland. In Siebenbürgen und Teilen des Banats entsprachen Lehrkräfte mit voller Ausbildung den Anforderungen; dagegen gab es bei der Stellenbesetzung der restlichen Anstalten [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 6
[..] e segensreiche Einrichtung. Dies nicht nur, weil der Aufenthalt im Seeklima die Lebensgeister der alten Menschen mobilisiert, die Gesundheit fördert und das eine und andere Gebrechen zumindest mildert, sondern auch in vieler Hinsicht Freude bereitet. Dazu tragen Wandermöglichkeiten an den Stränden und durch die Dünen wie auch Musik und Theaterveranstaltungen bei. Die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten in einem aufs modernste eingerichteten Kurmittelhaus haben den Zweck, vo [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 7
[..] in, daß der Sinn eines solchen Festes heute wohl darin bestehe, eine Bilanz des Jahres zu ziehen: was einer durch eigenen Fleiß und durch eigene Leistung erreicht habe -- und das nicht nur eigennützig, sondern auch im Sinne der Gemeinschaft. Pfarrer Hans A b r i c h bekräftigte, selbst unser Dasein in den Erntedank miteinzubeziehen. Es waren Worte zur Stärkung -- ein Quell zu neuer Kraft. Dann kam bei den Klängen unserer Blaskapelle, unter der bewährten Leitung von Gery S c [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 8
[..] Wenn ich schließlich das herausragendste Ergebnis dieses ersten Seiburger Treffens nennen soll, so liegt es für mich darin, daß sich unsere Jugend an einem eigenen Jugendtisch nicht nur gut unterhielt, sondern sich so nahe kam, daß sie schon eine eigene einwöchige Freizeit vorbereitet. Wenn man dabei noch bedenkt, wie mühelos die Spanne zwischen Hiergeborenen und erst kürzlich Zugezogenen überbrückt wurde, kann man mit Zuversicht in die Zukunft schauen. MG Säuglingsschwestern [..]