SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1982, S. 12

    [..] D M München Telefon £> () + Porto und Verpackung Name: - ,, Adresse: _ Wer fährt bis . . aber GroBwardein (Oradea) nach Siebenbürgen? Es handelt sich nicht um Mitfahren, sondern um eine kleine (legale) Gefälligkeit. D. W. Wonner, Heilbronn. Auf der Schanz , Telefon ( ) Fahrt- und Reitsport Pferdegeschirre. Reitsättel. Reitund Trachtenstiefel -, bis DM. Herren-Halb-Schnürstiefel und Zugschuhe ab . DM. a Mate [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 1

    [..] . B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Dies gilt nicht nur für die oben genannte Folge, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres. Die aktuelle Notiz Künstler-,,Hllfe für Siebenbürgen" Das am . Oktober d.J. anläßlich der Eröffnung der Franz-von-Stuck-Retrospektive in München veranstaltete Konzert des in Berlin tätigen, aus Kronstadt stamm [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 2

    [..] an, worum es nun eigentlich am . Oktober ging. Eine Entwicklungsetappe in der Geschichte der Bundesrepublik, sagte Herbert Wehner sinngemäß, sei vorbei, nicht herbeigeführt durch den ,,Kanzlersturz", sondern dieser bezeichne lediglich nach außen hin den im Rhythmus des politischen Lebens dieses Landes ohnehin seit einiger Zeit erkennbaren Ansatz zur nächsten Entwicklungsetappe ... Ein jenseits der Gefühlsdomäne liegendes Wort, das dazu mahnen sollte, im Kampf um Parteienmac [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3

    [..] r gelernte Schneidermeister schnell Fuß und machte sich in kurzer Zeit selbständig. Als Deutscher aus Rumänien kam er bereits zu unserer siebenbürgischen Gruppe. Seither ist er nicht nur Mitglied, sondern, seit Jahren, Vorstandsmitglied der Landesgruppe und Träger des goldenen Ehrenabzeichens. Immer aktiv für unsere Gemeinschaft tätig, seit Jahren Organisator aller unserer Feste, ist Sigi Baierl im Herzen zwar Buchenländer, aber in unserer Landesgruppe ein guter Siebe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 4

    [..] vier Lehrer, kamen aus allen Himmelsrichtungen, u. a. war eine ehemalige Schülerin mit ihrem englischen Mann aus London zum Treffen angereist. Das Zusammensein war nicht nur auf Fidelitas eingestellt, sondern es wurde das Treffen einer Gemeinschaft, die vor etwa Jahren schwer i n der Schule und u m die Schule gerungen hat. Damals hatte sich nach dem Zusammenbruch der großen (größten) deutschen Auslandsschule eine kleine Gruppe von begeisterten Kämpfern für eine neue deuts [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 5

    [..] voll und die Diskjockeys hatten es nicht leicht, den vielfältigen Wünschen des Publikums nachzukommen. Viele der Teilnehmer waren von weither angereist, nicht nur aus allen Gegenden Baden-Württembergs, sondern auch aus Hessen, Bayern und Rheinland-Pfalz. Es ergaben sich so Möglichkeiten zu vielfältigen Gesprächen und Kontakten, wobei schon bestehende Beziehungen aufgefrischt wurden und neue entstanden -- ein Umstand von nicht zu unterschätzender Bedeutung für die Gemeinschaft [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 6

    [..] essern. Gespräche beim Bürgermeisteramt sowie mit Landtags- und Bundestagsabgeordneten hatten nicht nur zur Folge, daß persönliche Anliegen einiger Mitglieder direkt an höchste Stellen geleitet wurden, sondern auch, daß Grundsatzprobleme der Kreisgruppe besprochen wurden, die größtenteils die Unterstützung der Behörden und Politiker fanden. Erste Ergebnisse zeigten sich schon in Gesprächen mit dem Kultürreferenten und dem Bezirkstagspräsidenten durch konkrete Zusagen zur Unte [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 1

    [..] nzvorführungen im Freien, Theater, ein Mediengespräch, Gottesdienst -- all dies von Chören, Musikkapellen und Trachtengruppen mitgestaltete Drei-Tage-Programm erfreute nicht nur die Beteiligten selbst, sondern war auch vielfacher Anlaß für die Landshuter und die Gäste der Stadt, ost- und südostäeutsches Volkstum kennenzulernen. Nicht nur in der Landshuter Lokalpresse fand das Ereignis denn auch besondere Würdigung. Als besonders erfreulich darf im Rückblick die siebenbürgisch [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 2

    [..] . B. am Nachmittag des Redaktionsschlußtages eintrifft, kann nicht mehr berücksichtigt, ebensowenig können Anzeigen telefonisch entgegengenommen werden. Dies gilt nicht nur für die oben genannte Folge, sondern für sämtliche Redaktionsschlußtermine im Laufe des Jahres. Siebenbürger Sachsen auf dem ,,Tag der Heimat" in Stuttgart Der Stuttgarter Kreisvorsitzende des Bundes der Vertriebenen, Albert Reich, hatte für den . September zum Tag der Heimat in die Freilichtbühne auf de [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1982, S. 3

    [..] als Unkultur gewertet. Ich meine dagegen: wir dürfen uns mit unserem ostdeutschen Kulturerbe, mit unserer ostdeutschen Besonderheit hineinstellen in den Gottesdienst -- nicht zum Zwecke der Abgrenzung, sondern als Bereicherung. < Der Leitton aller Gottesdienste dieses Sonntages ist die Dankbarkeit Dank hat sehr viel zu tun mit Denken. Bedenken wir doch als christliche Gemeinde die Gabe, das Geschenk von Kultur, und zwar von Kultur überhaupt und, darin eingebettet, der deutsch [..]