SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 8
[..] ander besser verstehen. Ich zitiere Reg.-Rat Prof. Hans Gruber, Landesvorsitzender des Nö-Bildungs- und Heimatwerkes: · ,,Heimatliebe und Arbeit für die Heimat sind weder kleinkariert noch faschistoid, sondern nur wer die Heimat kennt, sie liebt und für sie eintritt, wird auch Verständnis haben für die Heimat und für das Kulturgut fremder Völker. Daher schließen sich Weltoffenheit und Heimatliebe nicht aus, sondern ergänzen einander." G. G. Kunsterlebnis im Wienerwald Mitten [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 1
[..] e Regensburgs oder umgekehrt dies neben jenem liegen könnte? Was denn trennt sie? In Augenblicken wie diesen wurde während der Regensburger Tage freilich nicht allein die historische Tatsache deutlich, sondern das Ge(Fortsetzung auf Seite ) Außenminister Haig grüßte die Vertriebenen Zusammen mit einem Schreiben des amerikanischen Botschafters Burns erhielt-BdV-Präsident Dr. Herbert Czaja, MdB, auch einen Brief de» amerikanischen Außenministers Alexander Haig,' der folgenden [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 2
[..] ngefähr alles haben können, was wir uns wünschen. Nun, die Annehmlichkeiten freilich, die solche Lebensauffassung" erst ermöglichen, kommen aber nachweislich durchaus nicht etwa aus den soziologischen, sondern aus den naturwissenschaftlichen Bereichen. Und die ganze Mikroelektrik, die Krankenhaus-Intensivstation, das Herzschrittmacher-Gerät, ja, schon der verwöhnende Teflonbelag für das Küchengerät und manches andere mehr -- all dies sind Ergebnisse harter Arbeit naturwissens [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] ormat. Broschiert. Seiten. Lei ,,--. Offenbar für den einfachen Landsmann bestimmt, geben diese Beschreibungen bedeutender Siebenbürger Sachsen nicht deren Leben und Werk in ganzer Fülle wieder, sondern bloß das Wichtigste davon, skizzenhaft, leicht verständlich. Es werden-viele das Büchlein mit Gewinn lesen und erfahren, wer der ,,Rumeser Student" war, wer Martin Siebenbürger, der Bürgermeister von Wien, der auf dem Schaffot endete, wer Maximilian Transsylvanus, einer [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4
[..] heit bekundet. Das Schlechte daran ist bloß, daß man dabei, um ein Wort von Adolf Meschendörfer zu zitieren, oft nur den ,,sächsischen Globus" sieht oder vergißt, daß die Sachsen nicht nur in Rumänien, sondern auch innerhalb der Auslanddeutschen eine Minderheit bilden. Das vorliegende Buch ist dazu geeignet, den Horizont in dieser Richtung zu weiten und den sächsischen Standort innerhalb der übrigen deutschen Volksgruppen der Welt verständlich zu machen. Es leben nämlich in . [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] heimatliches Gepräge. Pfarrer Eberhard B i b e l r i e t h e r hob hervor, es sei für ihn als Franken immer wieder ein Erlebnis zu sehen, wie Siebenbürger Feste feiern -- ,,nicht nur wegen der Tracht, sondern auch wegen ihres Zusammengehörigkeitsgefühls, wegen der Familien-, Sippen- und Dorfbande, die sie immer wieder zusammenführen". Die Festpredigt hielt Pfarrer Otto Paul S c h e i n e r (Großerlach-Grab/Baden-Württemberg), -- Pfarrer in Jaad. Wenn auch unsere Sehn [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 6
[..] nt), Dr. Paul Rauch (Stellvertreter), A. Wessely (Kassenwart), R. Puscher (Schriftführerin), ferner Frau K. Meedt und die Herren Klein, Pfingstgräf, Zoltner und Gross. Da damit nicht nur ein Personen-, sondern auch ein Generationswechsel stattfand, wurden in den Vorstand jüngere Landsleute gewählt, die größtenteils als Spätaussiedler in den letzten Jahren in die Bundesrepublik kamen. Die Mitglieder des alten Vorstandes werden natürlich mit ihrer Erfahrung weiterhin mithelfen, [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7
[..] abe festen Boden unter den Füßen, ich bin hier zuhause! Es fällt ins Auge, daß die Jugendlichen in der Minderzahl sind, nicht etwa, weil unsere Landsleute kinderarm wären (gottlob trifft das nicht zu), sondern weil diese bereits eigene Wege gehen. Sie haben leichter als die Älteren neue Freundschaften geschlossen, sie haben sich eingegliedert in die Gesellschaft der neuen Heimat. Und das ist gut so, denn schließlich wollen wir keine Außenseiter sein. Ältere tun sich dabei etw [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 8
[..] gliederung in der neuen Umwelt durch sozialen und seelsorgerlichen Beistand zu erleichtern; b) für sie Partner zu sein im Bemühen, das mitgebrachte kirchliche und kulturelle Erbe nicht nur zu bewahren, sondern auch die Fragen, die sich aus ihrer besonderen Geschichte und ihrem Schicksal stellen, bewußt zu machen, im Blick auf die Gegenwart aufzuarbeiten und in der Mitarbeit für Kirche und Gesellschaft fruchtbar werden zu lassen; c) brüderliche Offenheit und Verständnis für Me [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 11
[..] , Anne und Katharina Wilhelm Fernengel mit Familie und alle Verwandten Dia Beerdigung fand am Samstag, dem . September , auf dem Friedhof in Künzelsau statt. Nicht traurig sein, daß sie gegangen, sondern Gott danken, daß sie gelebt. Nach einem erfüllten Leben verstarb im Alter von Jahren unsere liebe guta Tante und Großtante Katharina Thalgott ehemalige Angestellte der Firma ,,Siebag" geb. am . September gest. am . September in Mediasch Die Beerdigung f [..]