SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 3
[..] chen Bürger Rumäniens und die zahlreichen wieder nach Deutschland zurückgekehrten Mitglieder dieser Volksgruppe einerseits sowie die Saarländer andererseits haben aber nicht nur geschichtliche Wurzeln, sondern auch ein Schicksal gemeinsam, -wenn es auch nicht vergleichbar ist: Das Saarland, das es in seiner ungefähren heutigen Form erst seit dem Friedensvertrag von Versailles gibt, war als Grenzregion über Jahrhunderte ein Spielball der jeweils herrschenden Kräfte. Sei [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 4
[..] hrhundertmitte hinaus, in deren Spannungsfeld wir alle leben: Alfred Honig war nicht nur der letzte Leiter einer freien deutschen Zeitung in Siebenbürgen vor Europas gewaltsamer Teilung in zwei Welten, sondern danach auch einer der des Blattes unserer Ländsmannschaften, der freien Stimme unserer Landsleute. In den bewegten Epochen unseres Jahrhunderts zeichnete sich Alfred Honigs journalistische Handschrift vor allem durch Gespür für das politisch Erreichbare und durch flexib [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 5
[..] Auseinandersetzungen zwischen Juni und Anfang aus siebenbürgischer Sicht". In seinem sorgfältig dokumentierten Referat erinnerte Reinerth nicht nur an die politischen Ereignisse jener Jahre, sondern auch an deren Hintergründe und Zusammenhänge, engagiert und zugleich stets um Sachlichkeit bemüht. Sowohl die Referenten als auch alle Redner der Aussprachen und die aufmerksamen Zuhörer waren sich einig in der Überzeugung, daß nun, .Jahrzehnte nach dem Ablauf jener inn [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6
[..] we, die evangelische Kirche in der Bundesrepublik könne ,,von den beachtlichen staatlichen Bemühungen in der DDR nicht einfach absehen". Diese zeigten nicht so sehr ein Legitimierungsbedürfnis der DDR, sondern deren gestärktes Selbstbewußtsein, das die Aneignung früher verdrängter Gestalten und Epochen der deutschen Geschichte ermögliche. Als Ziele des von der Kirche zu verantwortenden Jubiläums nennt der Theologe dia Darstellung der Reformation als ökumenisches Thema, das oh [..]
-
Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 9
[..] Kulturgutes breiteste Resonanz bei den in- und ausländischen Besuchern. Die Sonderschau ,Heimat Österreich' war nicht nur ein wertvoller Bestandteil der österreichischen Fremdenverkehrsmesse Wels , sondern darüber hinaus ein großartiges kulturpolitisches Ereignis, das auch in Zukunft koum mehr überboten werden wird." Als verantwortlicher Mitgestalter der Ausstellung bedanke ich mich bei allen Landsleuten, die mitgeholfen haben. Besonders gilt mein Dank Ehrenobfrau Erika O [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1
[..] ugesagt. Das Sozialwerk Mitteilung der SZ-Redaktion Aus verschiedenen Gründen ergab sich die Notwendigkeit einer Terminverscniebung: die SZ-Folge Nr. IT hat ihren Redaktionsschluß nicht am . . d. J., sondern am . ., die SZ-Folge Nr. nicht am . . d. J., sondern am . . Wir bitten unsere Leser und Mitarbeiter, die Änderung zu berücksichtigen. Mit Dank, Ihre SZ-Redaktion Stehbehinderte Schwerbeschädigte ... können auf dem Heimattag in Dinkelsbühl für den Begrüßungsa [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 3
[..] hts). Das erste Treffen, das die Mediascher seit Kriegsende im Westen durchführten, wurde von den Teilnehmern einhellig als ein großes Erlebnis gewertet. Nicht allein aus mehreren europäischen Ländern, sondern auch aus Übersee waren Gäste gekommen. Das Treffen wurde aber für die Mediascher zu mehr als einem Wiedersehensfest, es wurde zu einer Begegnung ,,neuerfahrener Geschichtlichkeit des Herkommens" (Fritz Feder). (Siehe den Bericht auf Seite .) Die beiden Bilder: Mani Bur [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 4
[..] t zwischen den Veranstaltungen selbst eine Fortsetzung erführe. Die Jugendlichen, die zum Kirchentag kommen, haben in der Regel kirchliche Bindungen. Sie wollen nicht nur ,,kuschelig" beieinander sein, sondern konkrete Anregungen mit nach Hause nehmen: Wie man heute glauben kann, wie man Zugang zu der Kirche findet, wo sich Möglichkeiten zum konkreten Engagement auftun, woran man sich orientieren, wie man sich informieren kann. Kirchentage sind für diese vorwiegend jungen Men [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 5
[..] che Anleitung in die Hand gegeben sein, wie Trachten herzustellen sind." Nicht allein die große Teilnahme von Tanzleitem aus Deutschland und aus Österreich, nicht auch allein die Intensität der Arbeit, sondern darüber hinaus die kluge und gute Zusammenarbeit der Bundesreferate Jugend und Frauen, die sich in Großsachsenheim zum wiederholten Male äußerte, war es, was den fachlichen Leiter des Treffens, Klaus Böhmer, Drabenderhöhe, zum Urteil veranlaßte: eine so gute Begegnung d [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 6
[..] e Gast"... Die Siebenbürger Frauengemeinschaft Saulheim hatte für den . Mai d. J. Alleinstehende über siebzig Jahre zu einem Nachmittag mit Programm eingeladen. Es kamen nicht nur Saulheimer Senioren, sondern auch aus dem Mainz-Niederolmcr Raum zwanzig alte Menschen, die dankbar die Gelegenheit wahrnahmen und von einem Betreuerkreis in das Jugendheim nach Saulheim gebracht wurden. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Vorsitzende des Frauenkreises, Frau Margareta Binder, hi [..]