SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1

    [..] Fragwürdigkeit mehr oder weniger willkürlicher Einzelausschnitte aus dem ganzen Geschehen bleibt eine Tatsache. Daß Ungehaltenheit unter den Siebenbürger Sachsen aufkam, ist nicht allein verständlich, sondern ebenso berechtigt. Daß sich aber die Ungehaltenheit einiger gegen Hans Bergel richtete, ist kaum begreiflich, da dieser ja nicht der Autor des Films, sondern nur einer der vielen Interviewten war, von dessen vor der Kamera gemachten Äußerungen lediglich ein -- verschwin [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 2

    [..] Hinblick auf die Bundesrepublik zu lesen. Neuerdings, wenn schon verspätet, gibt es auch bundesdeutsche Journalisten, von Rang und Namen übrigens, die besorgt mahnen: daß nicht allein die USAmerikaner, sondern auch die Briten und Franzosen sich mit Unmut einig werden über die Gefährlichkeit deutscher Illusionen in politicis. Die Deutschen als Unsicherheitsfaktor. Und das auf beiden Ebenen: der außen- wie der innenpolitischen. Es gibt Stimmen, die sagen, das hätte z. B. mit de [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4

    [..] Binder führte aus: Der Anlaß zu diesem Vortrag ist das Gedenken an dia Gründung des SKV am . . in Hermannstadt. Nicht die Gründung eigentlich an sich verdient in Erinnerung gerufen zu werden, sondern vielmehr die nachfolgenden Leistungen, welche durch die Gründung möglich wurden. Dieser älteste siebenbürgische Gebirgsverein hat die Grundlagen der Erschließung der Karpaten gelegt, die bis zum heutigen Tag erkennbar sind. Erinnerungen und ein geistiges Erbteil sind un [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7

    [..] rei. Oberlehrer a. D., Misch S a l m e n , Weidenbach/Villingen, der Südafrika mit seinen aktuellen Problemen von mehreren Reisen kennt, verspricht einen interessanten Abend, der nicht nur unterhalten, sondern auch informieren und anregen will. W. Kootz Kreisgruppe Wiesbaden Die angekündigte Fahrt nach Gent/Flandern findet über das Wochenende am . Mai statt. Anmeldungen bitte schriftlich an Simon A c k e r , Am Wingert , Wiesbaden, mit Angabe der Personenzahl. [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8

    [..] erner Landeskirche werde künftig keine Pfarrer anstellen, die aus der lutherischen Kirche Siebenbürgens (Rumänien) ausgewandert sind. Dies nicht, weil man schlechte Erfahrungen mit ihnen gemacht hätte, sondern aus Solidarität zur Kirche Siebenbürgens, deren Pfarrernachwuchs gefährdet sei durch eine staatlich gelenkte und geförderte Auswanderungspolitik gegenüber den Pfarrern dieser deutschsprachigen Minderheitskirche. Der Interpellant erkundigte sich beim Kirchenbundsvorstand [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 10

    [..] nktionierte. War das mittags im verregneten Baden-Württemberg auch nicht weiter schlimm, so störte es in der Nacht bei österreichischem Frost doch erheblich. Daß die Teilnehmer nicht in einer einzigen, sondern in zwei Pensionen untergebracht waren und sich nur zum Abendessen trafen, war auch nicht gut. Es erschwerte die Bildung einer einheitlichen Gruppe und führte gelegentlich zu Mißverständnissen und Verstimmungen. So fühlte sich etwa die im Haus Dagmar untergebrachte Grupp [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 12

    [..] inder: Hansotto und Evelyn Groß Uta und Manfred Reinhardt im Namen aller Angehörigen Neu-Isenburg, Am Trieb Westerstede, Bohmsende Wir wollen nicht trauern, daß wir dich verloren haben, sondern Gott danken, daß du so lange bei uns warst. Wilhelm Samuel Landmann Tischlermeister geb. . . in Hermannstadt/Siebenbürgen gest. . . in Meschede Es gedenken in Liebe und Dankbarkeit: Sofia Landmann, geb. Thal, Meschede Wilhelm Landmann und Frau Susanne, ge [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 15

    [..] , zuverlässige sächsische Frau (Madchen) zur Kleinkinderbetreuung an vier Vormittagen pro Woche nach Germering. Frau bevorzugt, die nicht nur kurzfristig, gleichsam als Überbrückung, bereit sein würde, sondern die auch mal anpackt, wenn ich kurz weg müßte und gern hilft. Sie sollte Kinder wirklich liebhaben und Geduld aufbringen. Ich habe noch zwei Schulkinder, die vormittags nicht zuhause sind. Ich suche beileibe keine billige Arbeitskraft, ich bezahle die erbrachte Leistung [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 1

    [..] st für die Siebenbürger zweifellos eins der beachtenswertesten Ereignisse der letzten Jahre. Der Gedanke, den Einschnitt sächsischer Abwanderung aus Siebenbürgen nicht so sehr als endgültigen Abschluß, sondern vielmehr als eine Herausforderung zu einem gewandelten historischen Neubeginn zu verstehen, liegt Habermanns Initiative zugrunde. Für sie stellte er eine halbe Million DMark zur Verfügung. Alle Anstrengungen nämlich, die in Siebenbürgen über viele Epochen gewachs [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 2

    [..] age durch Rat und Tat beizutragen? Kritisieren allein hilft weiß Gott nichts, und hoppla, aus der Landsmannschaft austreten (,,Denen hab ich's jetzt einmal gegeben!"), stellt nicht der Landsmannschaft, sondern dem, der auf solche Art meint, Probleme zu lösen, ein erbärmliches Zeugnis aus. Ihrer Meinung, daß es ,,Sinn und Pflicht der Landsmannschaft" sei, Spätaussiedlern und Hilfsbedürftigen zu helfen, stimmt ich vorbehaltlos zu, und ich glaube, daß wir, von der Landsmannschaf [..]