SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 8
[..] Teil unseres Lebens, und wir sollten es auch hier pflegen. Gemeinschaft bedeutet für uns alle ein ständiges Sichmitteilen, ein Austausch von Gedanken, Freuden und Sorgen, nicht nur um die großen Dinge, sondern auch um das Alltägliche. Der Personenkreis, der hier umschlossen wird, die Familie, die Freunde, Gleichgesinnte oder auch weiter entfernte, aber ansprechbare Menschen, bilden unseren Horizont, an dem sich abschätzen läßt, ob wir menschlich reich oder einsam sind. Es war [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 11
[..] Trauerfeier fand am . November in der Kirche Drabenderhöhe statt. Wiehl /Drabenderhöhe, Altes Land A- Leonding-Doppl, Nicht wollen wir trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern wir wollen dankbar sein, daß wir ihn gehabt haben. Unfaßbar und unerwartet für uns alle hat uns mein lieber Gatte, unser lieber Schwager und Onkel Gerhard Binder geb. . . in Sächsisch Regen für immer verlassen. gest. . . in Erlangen Erlangen, Bamberger [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 1
[..] imat. Dementsprechend bleiben die Früchte ihrer Arbeit bei uns im Lande und werden nicht an andere Staaten transferiert. Die deutschen Aussiedler waren zudem in ihren Herkunftsländern nicht arbeitslos, sondern gerade wegen ihrer sprichwörtlichen Tüchtigkeit geschätzte Arbeitskräfte. Viele von ihnen können auf eine hohe Faehspezialisierung hinweisen. In ihren Reihen sind alle Berufe vertreten, angefangen vom Landarbeiter bis zum akademisch ausgebildeten Wis-« senschaftler, Arz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2
[..] n bekannten Schauspielern; in der Bundesrepublik machte er, damals noch rumänischer Staatsbürger, durch die Mitwirkung in der Filmserie ,,Der Seewolf" von sich reden. Nicht nur glänzender Schauspieler, sondern auch Regisseur, der zum Beispiel am Deutschen Staatstheater in Temesvar Kaisers ,,Spieldose" und Horväths ,,Geschichten aus dem Wiener Wald" inszenierte, gehört er jenem Typus des Bühnenmenschen an, der die artistische Lust am Spielen mit der intellektuellen Neugier für [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 3
[..] eint, wenn er an die Philipper Christen schreibt: ,,Ich habe Lust abzuscheiden und bei Christo zu sein" (,). Martin Luther, der seine Heimat gewiß geliebt hat, und nicht nur seine Umgebung und Zeit, sondern weitgehend die Welt, und das Denken über Jahrzehnte prägte, nennt diese Welt ,,ein Jammertal". Nun wäre es aber völlig verfehlt, den Entwurzelten und Heimatentrissenen Hoffnung allein auf eine Zukunft in einer anderen Welt, in einer neuen Schöpfung zu machen. Es würde d [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 4
[..] verdanken. Von der jungen Marianne Tillmanns (Sopran) wird man in Zukunft sicher noch hören; der künstlerisch reife Helge von Börnehes (Baß-Bariton) beeindruckte nicht nur durch stimmliche Qualitäten, sondern auch durch seinen Vortrag, der sich besonders bei der Arie ,,Warum toben die Heiden im Zorne" von Händel zu spannungsvoller Intensität und Eindringlichkeit steigerte. Nicht unerwähnt darf auch der Beitrag der z. T. jungen Instrumentalisten bleiben, die sich durch Musika [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 5
[..] chneider, und der Kassierin Maria Breckner, erwartet und begrüßt, die nicht nur ihre schöne Kirche mit den eben fertig gewordenen künstlerischen Fresken des Malers Prof. Kaufmann zeigten und erklärten, sondern die große Schar auch gastfreundlich mit Speis und Trank bewirteten. Nach gemeinsamem Singen eines Chorals ging dann die Rückfahrt über den Haunsberg, die Kaiserbuche (Josef II.) und Obertrum wieder nach Sachsenheim. Hier gab in der Honteruskirche der Gründer der Gemeind [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1980, S. 6
[..] acker Brigitte Hack, geb. Müller, mit Familie, New York/USA Wir haben sie am . . auf dem Friedhof in Mühlacker zur letzten Ruhe geleitet. Mühlacker, Sucht mich nicht hier, sondern in Euren Herzen! Nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden verstarb mein herzensguter Vater, Schwiegervater, Großvater und Onkel Ferdinand Mazanek Grafiker * . . f . . In tiefer Trauer: Adolf Mazanek Isolde Mazanek mit Familie Christel Mazanek mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 1
[..] Materie kennen. Adolf H. Gärtner -- in dieser Zeitung als Dirigent gediegener kirchenmusikalischer Konzerte oft erwähnt -- hatte in seinen Tagungsmitarbeitern aber nicht nur ein erfahrenes Auditorium, sondern ebenso ein hellhöriges: die Systematik und Praxisbezogenheit, mit der der Bundeskulturreferent sich bei dieser ersten von ihm geleiteten Besprechung über die Lage in den einzelnen Landesgruppen, über Möglichkeiten und Zielvorstellungen informierte, zeigte einen Fachmann [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 2
[..] tei im Januar nach Gorkl verbannt worden war, vertrat die Auffassung, daß die fünf Jahre seit der Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit In Europa (KSZE) in Helsinki nicht von einer Verbesserung, sondern von einer Verschlechterung der Lage der Menschenrechte In der UdSSR und den anderen Ostblockländern gekennzeichnet gewesen seien. Der Regimekritiker forderte den Westen weiter auf, sich in Madrid für die ,,Häftlinge aus Gewissensgründen" in der UdSSR und in Osteuropa ei [..]