SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«

Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] ne Geschichte vor, ehe dann der Weihnachtsmann unsere Kinder bescherte, die mit freudigen Augen auf ihren Bänken und Stühlchen saßen und die Lieder fleißig mitsangen. Nicht nur die jüngsten Landsleute, sondern auch die älteren unter ·uns wurden beschert. Sie freuten sich genauso wie die Kinder. Mit einigen Liedern klang die Feier aus, die sicher für alle ein großes Erlebnis war. L. Plachta ,,Der große Tag" in Lörrach ,,Der große Tag" im Jahr war auch das Nikolaustreffen. [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 12

    [..] chten erschütternde und besinnliche Erinnerungen aus siebenbürgischer Feder wider. Junge Eltern und Kinder, alle in sächsischer Tracht, brachten uns nicht nur in eindringlicher Weise Heimatgefühl nahe, sondern sangen auch schöne Weihnachtslieder. Dem ,,Klub Viertig", der Jugend- und Kindergruppe, ihren Leitern und dem Pfarrer Sepp Lagger dieser Kirche für seine Ansprache sei herzlicher Dank gesagt. Die Kirchenbänke hatte Obmannstellvertreter Tischlermeister Otto Petrovitsch m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 13

    [..] d über deren Verlauf berichtet. Wenn hier nun von unseren Kulturtagen Ende September in Dinkelsbühl (SZ, . .) die Rede sein soll, dann nicht allein wegen der musischen Seite unseres Beisammenseins, sondern weil die Tage getragen waren in Geist und Inhalt von Geschichte, Kultur und Tradition. Man könnte sie zur Reihe der siebenbürgisch-sächsischen Kulturveranstaltungen zählen. Ich habe- das Geschehen unserer Tagung übers Tonband erneut angehört und war beeindruckt. Aus all [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] n der siebenbürgischen Heimat der herrlichste und innigste Heilige Abend gefeiert wurde -- nirgend auf der Welt könne sich solches wiederholen. Und dennoch ist es nicht der Ort, der sich verändert hat, sondern unser eigenes Ich -- zugleich der Wunderglaube, den wir verloren haben. Wir aber wollen unseren Mitmenschen, zunächst unseren Kindern und Familienangehörigen, den Weihnachtsabend, den wir selbst einst erlebten, wieder lebendig werden lassen. Jeder Aussiedler verdankt ni [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 2

    [..] r in der Welt verstreuten auslandddeutschen ' Inselgruppen -- entwarf am Beispiel der deutschsprachigen Lyrik in der UdSSR und in Rumänien nicht allein ein literaturgeschichtlich aufschlußreiches Bild, sondern zugleich -- mit bewundernswerter Detailkenntnis -- ein Bild des politischen Umfeldes, in dem deutsche Dichtung heute in den beiden Ländern entsteht. Die Beantwortung der Frage: warum hochetablierte Kulturpolitiker der Bundesrepublik diesen Literaturen gleichermaßen ausw [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3

    [..] nasiums (heute Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. ) wurden die im Frühjahr begonne-die evangelische Kirche, die deutsche Presse, Verlag und Rundfunk gültig. Doch nicht davon soll hier die Rede sein, sondern von künstlerischen und geselligen Veranstaltungen. Beginnen wir mit den deutschen Vortragsreihen der Volkshochschulen. Im Oktober jeden Jahres öffnen sie ihre Tore in den wichtigsten Städten und bieten gewöhnlich vor vollen Sälen qualitätsvolle Vorträge -- meist durch F [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4

    [..] t des Abends stand der Festvortrag von Dr. Hans M i e s k e s , der in einem Rückblick auf Jahre Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft nicht nur deren eigenständige Aufgaben als ,,Hilfe zum Leben" umriß, sondern auch den besonderen leider weithin unbekannten Beitrag unserer siebenbürgisch-sächsischen Erzieher zur Entwicklung des deutschen Schulwesens herausarbeitete. Aus seinen Ausführungen einige Aussagen: ,,Unter den Völkern wird nicht eher Versöhnung eintreten, ehe sie sich [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] üßte. Es ist nun Zeit, die Probleme an der Wurzel zu packen und nicht nur' die Fassade zu kitten. Georg E. Miess *) Die Treffen in Gensungen werden nicht abgehalten, um Grundsatzdiskussionen zu führen, sondern um die unumgänglichen Verwaltungsfragen zu besprechen, die in jeder Art von Verbandsarbeit erörtert werden müssen. Das Bundesjugendreferat Vorsorge-, Sterbegeld- und Unfallversicherung Liebe Landsleute, die Bundesleitung der Landsmannschaft hat einen ständigen Berotungs [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] osen Ablauf der Veranstaltung sorgten, sei gedankt, ebenso allen Spendern von Geld und Sachwerten für die reichhaltige Tombola. Wir hoffen, daß diese vielen schönen Trachten nicht Eintagsfliegen waren, sondern von jetzt an bei jeder passenden Gelegenheit in Erscheinung treten! * Einladung: Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Alzey-Worms-Niederolm findet in diesem Jahr am . . in Niederolm statt. Beginn Uhr, Treffpunkt das Camara-Haua (Jugendheim). Von Saulheim wird ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] der sein Bestes, und wenn am Ende als Moral der Geschichte von allen befunden wird: ,,Net em ledichen Krach stecht det Agleck, sangderm et kit aus dem volen" (,,Nicht im leeren Krug steckt das Unglück, sondern es kommt aus dem vollen"), ist jeder aufgeklärt und zufrieden. Den Mitspielern ein ,,Hoch!" und allen, dia sich um das Gelingen bemühten, ein ,,Gott erholt ech de Gewunhit!". Dem Honteruschor, der mit drei Liedern den · Abend eröffnete, und seiner begabten und liebenswe [..]