SbZ-Archiv - Stichwort », Sondern«
Zur Suchanfrage wurden 14022 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 3
[..] sch den Raum füllte, mag manchem Stuttgarter aus Kaltental, der zu seinem gewohnten sonntäglichen Kirchgang aufgebrochen war, der Gedanke gekommen sein, daß Spätaussiedler nicht nur arme Betreute sind, sondern daß sie auch Werte mitbringen -- Prof. Dressler ist nur seit Monaten in der Bundesrepublik und das Ehepaar Mederus erst seit einigen Jahren. Nach gemeinsamem Gemeindeessen improvisierte Prof.' Dressler am Nachmittag nach zugerufenen Motiven auf dem Klavier und bewies ab [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 4
[..] Grund auf neugeboren zu werden, daß sie also im Verlaufe ihres jährigen Gesamtlebens dreimal den Zyklus Erwachen -- Hockstand der Blüte -- Niedergang vollzog, läßt sich nicht auf natürliche Weise, sondern allein aus höherer Zielsetzung heraus verstehen. In der Tat war jeder neue Anlauf auch ein Übergang zu neuen geistigen Ufern. Ebenso erstaunlich und erregend ist es, daß die drei Epochen Europa I, II und III nicht allein in ihrer zeitlichen Ausdehnung -- es handelt sich [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 5
[..] mit ihren Schützlingen Gesellschaftsspiele spielen, Hausaufgaben lösen, schwimmen, wandern, grillen und Feste feiern. Und zwar nicht nur mit denjenigen unter ihnen, die noch im Obergangswohnheim leben, sondern auch mit solchen, die bereits in ,,richtige" Wohnungen umgezogen sind. Diese Jugendlichen, sagt der Heilbronner Diakon Richard Siemiatkowski-Werner, ,,treten meist völlig unvorbereitet auf die bundesrepublikanische Wirklichkeit aus der schützenden Gemeinschaft des Heims [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 6
[..] bung nicht gedeiht, hingegen mir unbekannte Pflanzen prächtig wachsen, weiter werde ich feststellen, daß ich einiges von früher auch hier gut verwerten kann. Es ist wichtig, dies nicht nur zu erkennen, sondern daraus auch etwas zu machen. Ich werde also Erfahrungen sammeln müssen. Ich werde auf die Sprache der Menschen um mich achten und versuchen, diese nicht nur allmählich zu verstehen, sondern sie auch eines Tages zu sprechen. Sollte mir das gelingen, würde ich mich nicht [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1980, S. 8
[..] Große Herbstball in Heilbronn", eo hatte es die Siebenbürgische Zeitung, fett gedruckt, zweimal den Lesern schmackhaft gemacht (da wir zuwenig Gäste befürchteten), war nicht nur ein Fest der Begegnung, sondern ein Fest der Pflege sächsischer Eigenart, des Brauchtums, der heimatlichen Atmosphäre, geprägt durch Lieder, Trachten und Klänge der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart. Die ,,Heilbronner Stimme" würdigte in der Montagausgabe die Veranstaltung nebst einem Titelbild des H [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1
[..] diese Jugend unsere Jugend istSZ -- Gibt es eine Geschichte der siebenbürgisch-deutschen Tänze? Ist irgendwo Informationsmaterial über entsprechende Tanztrachten vorhanden, das nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie und nach Möglichkeit der Jugendliche versteht? Hat jemand daran gedacht, daß die Technik der Trachtenstickerei allgemeinverständlich auch in die Hände solcher Menschen kommen muß, die nicht nur gelehrt darüber dissertieren, sondern Trachten herstellen woll [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 3
[..] Vierteljahresblätter An der Spitze des Heftes erfreut der gedankenreiche Aufsatz von Hans Diplich über das fast vergessene Nepomuk-Standbild in Temeschburg, weil er nicht nur dessen Äußeres beschreibt, sondern auch den Nepomuk-Kult im Südosten, was einer kulturgeschichtlichen Belehrung im Zusammenhang mit dem Donauschwabentum gleichkommt. Über Alfred Honigs Leistungen gibt Hans Bergel Auskunft; Honig, einst Direktor und Chefredakteur des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 4
[..] lische Theologe Professor Helmut Thielicke hat bei einem Symposium in Rotenburg (Wümme) über das Thema ,,Krankenhauspatient und Gesellschaft" gesagt, der Mensch habe nicht nur ein Recht auf sein Leben, sondern auch auf seinen Tod; wem die Stunde geschlagen habe, dessen Uhr sollte nicht immer neu aufgezogen werden. Thielicke erinnerte daran, daß es zwar überall klare Tötungsverbote gebe, daß sich aber nirgendwo das Gebot finde, verlöschendes Leben um jeden Preis zu verlängern. [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 5
[..] ist daher eine gemeinsame Veranstaltung der österreichischen und bundesdeutschen siebenbürgischen Jugend vorgesehen. Das soll keine Erweiterung der bisher üblichen Internationalen Jugendlager werden, sondern eine Art Seminar für Tanzgruppenleiter und -mitglieder, vielleicht auch ein Seminar über Jugendarbeit im allgemeinen. Es könnte zum Beispiel in Berlin stattfinden, dafür wären Zuschüsse zu erwarten, und der Eigenanteil der Teilnehmer an den anfallenden Kosten wäre gerin [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 6
[..] aden wir «in zum ,,"Schmun-zeiabend am Rhein", Freitag, flen . 'November ,. <Dhr, im Sterrlhotöl «m Markt. Wir tajffen, Saß ;Si<i ;ruäit ?nur die onner diesen BpaB aiicintt entgehen lassen, sondern, daß auch Kölner, Düsseldorfer, Gummeräbadrer und andere Tjandsleirte aus der ^Umgebung von Bonn 'mit ihren /Freunden ikommen, die .gerne mal von Herzen lachen! Paul Rampelt fordert dazu gleichsam heraus, wenn er sagt: Nor ifräsch gelacnt und net gezoppert! Wie Faülden [..]